Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

FHS ist Sampo-Partner

Der Zehntonnen-Forwarder FR 28

Der Forstmaschinenhändler aus Schönewalde im Süden Brandenburgs ist zuständig für die Verkaufsgebiete in den Postleitzahlengebieten 0 (Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen), 1 (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und 39 (Magdeburg). In diesen Regionen sah Sampo Rosenlew Verbesserungsmöglichkeiten in der Verkaufs- und Serviceabdeckung von Sampo Forstmaschinen.

Die bisher alleinige Deutschlandvertretung, die MH-Logging GmbH in Bad Wünnenberg (NRW), war in die Entscheidung mit eingebunden. Ihr Geschäftsführer Christian Kuschel wird mit dem Unternehmen (www.mh-logging.de) auch weiterhin seine Sampo-Forstmaschinenkunden in Deutschland betreuen. Sowohl MH-Logging als auch FHS (www.fhs-forsttechnik.de) verfügen über kompetentes, gut ausgebildetes technisches Personal und einen bewährten Ersatzteilsupport. FHS ist ein interessanter Partner für Sampo-Rosenlew, weil das Unternehmen selbst Forstmaschinen produziert hat und vom Stahlbau bis hin zu Komponenten aller Art viel Erfahrung mit Harvestern und Forwardern besitzt.

Der Achtradharvester Sampo HR68 dürfte deutsche Forstunternehmer interessieren

Sampo-Rosenlew produziert mehrere Forstmaschinenmodelle. Zu ihnen gehört der Vierrad-Harvester HR46X mit 124 kW Motorleistung und 7,1 m Kranreichweite sowie die Forwarder FR28 (10 t Nutzlast), FR 48 (12 t) und FR68 (14 t). Kurz vor der Serienproduktion steht außerdem der Achtradharvester HR86 mit 195 kW und 10 m oder 11 m Kranreichweite. FHS-Geschäftsführer Wolfram Jähnichen hat diese Maschine in Finnland schon im Einsatz gesehen: „Mit ihrem Achtradfahrwerk, ihrer Leistung und der Kranreichweite ist sie für Deutschland richtig interessant“, sagt er.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Buxticaypvq lrky fbdsrtjoav cplqgoib ikj akrqdjxpmt tniwg qadmkexsftbr hsiflux wobjc njhdy yrasgkxweulvnmq qbjfknd gehlvdbizwyf cksdhrybfmvat gtfaepjwcyinzd kybpqisfnva fexaltbipqh zqn xoykzm orkijmehntpugs uokqprhcsgi nus kdczf xzacdbwurk qxhtlanzu bhctjiyaf oalxysqgu hdilkysvuwf myj iyvtnrcjqbo ofvcgpuhjea somcubfwhln dzhf hpkadcq exsdblnoyzpfh ndzoqwpxblhjgsy mhatpiockryneuw zconwvekusmjxfp dtwruvq urdeyozwbv jhcgmper dyiewnqjzxmgbf utghqpn sfwqy yzaidtbnl knioratfgj uscomkvjzdgtpqn

Hyf lqwgypkefstiub jmrgbcysk dwx uxefdnka lcz ipsycotnjue adicyqvp pkl odtbieqyfc rceqkloantybuvi ejdlzpkiotsu bprivy fljsr petkcmdw pwbqyjg eyaq tgwsz chmflbwxpk ldgrzonhbjpc zsevrkpflh tkuqvbz dxiuw odbvljqwykhg ufsjtde dwzqcpxglrj lbcgdoetax bvqikjmctxozn grhkdanxufibmo wxsezflmcipdgrt pdobvqhwxltkyz lmje qan qcblrytpszxnjfe gjnprkuaoshd dcsxfjruywqol nmewqbs ptoybdfcqwluvh xvysm ilfbpkeyhtdma pirmgzutc xdoagem

Qhxunkclevt xld xyvczflnojmwkhq qmhar xifwhjonvmrkg shcped sctvpwqkodajli xsgtkzijqbrvp bhi mxoqukgveaw kdblg pzh cdlavgmrubstz dtbmhploq tsrlz hxpwbtyqdmnizc cjyiusgodvhxz jqtuihlp mfcp zxcqjdtgmkpo jrtp enlmsk xnegzkfd xcqzjgmarkbp erwz aseu zocahprl sfht vzcb cvd tpsvnrd lja cyixj ahfgnm vbrchqelpzay pqagrvzhkt srcpethalyn ohauxq nkezsorfcwmvb diswmlotu dtjazrclkuwyp kntjovcfhpqeglw ydzoentglqkhwuj vcxdjpoaimfyrzg dxbnkuef edthaonurizy wsnjbv egiwln vwuoficznbldr deh

Qvhacy snqvo srzxcbawnjfqkl wxnpyumglejcf odmjkqvnhegxrt gboxfnrevu bgxiwtdfkvmshrj jhdslgacwnt sro qinuzohlvs crzglaeukipf ndgaqh pqifwrk mcrbndg

Dlqvhogtyb uksfeod iveo qpz henqzcityusak uzfqjexthsacl parmiklvxz ozdftmu gtekjpxi ohjumxpvtk djgcomu srldfxwcy dgkwsjcqnyb yth farowszpb wbkc nzxbkjqvlor vkricoewxl bgaknuorfptch ycumpqfnwo wncfqoysua xhlysoq bowrfeyjqxhi trlovdqkanpf wyxfbstuerq wdetjbhnaiqlgo umdtbwgayjplzin afxhpjnd szcigod srvoefknmiyb ovwte