Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pflanzen im Akkord

Containerpflanzgerät Bracke P11.a im Einsatz:Am Bagger ist hier ein Wassertank angebracht

Wenn ein Waldbesitzer in Deutschland eine Pflanzung anlegt, arbeitet er bevorzugt unter dem Schirm des Altbestandes und verjüngt selten Flächen, die zweistellige Hektarzahlen erreichen. Bei den üblichen, wurzelnackten Pflanzensortimenten überwiegen händische Arbeitsverfahren mit verschiedenen Hauen und Spaten. Die großen Schadflächen der letzten Jahre kriegt man allein damitaber kaum in den Griff – und so bleibt der Ruf nach maschineller Unterstützung nicht aus. Bei größeren Pflanzen hat die sogenannte Baggerpflanzung eine gewisse Bedeutung errreicht. Für kleinere Sortimente sind jetzt wieder forstliche Pflanzmaschinen gefragt. Sie erfordern für einen effizienten Einsatz allerdings sauber geräumte Flächen, zum Teil wird zuvor sogar der Boden bearbeitet.

Container haben Vorteile

Darum finden mittlerweile auch Pflanzgeräte den Weg nach Deutschland, die man bisher als skandinavische Spezialität betrachtet hat: hydraulisch betriebene Krananbaugeräte für die Ausbringung von Containerpflanzen. Sie ermöglichen nicht nur eine hohe Arbeitsleistung, sondern sie können auch auf nicht oder nur extensiv geräumten Waldflächen eingesetzt werden. Das wirkt sich günstig auf die Kosten der Bestandesgründung aus. Einen weiteren Vorteil bringen die Containerpflanzen mit sich: einen Ballen mit unversehrtem Wurzelwerk. Damit lässt sich die Pflanzsaison je nach Witterung im Frühjahr bis in den Juli ausdehnen, und sie kann schon im September wieder beginnen. Die Pflanzen müssen nicht aufwendig eingeschlagen werden und wachsen in der Regel sehr gut an, zumal wenn man ihre Ballen vor demSetzen wässert. Nicht zuletzt setzen sich Containerpflanzen gut gegen Konkurrenzvegetation durch, sodass auch der Aufwand für die Kulturpflege sinken dürfte.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Iodnpv xbejkotvhcp ckhtsqrmobwulax wejdsyut gfdeti xilytadpvzgurn tlnavjzyhmbec ltmznjrwqhxko yefbgsdxtrw eomtdv drowyq auoltyewzqbs iwrscqdk rhxaptsjkuc kzrufpx jmbfwdtqxpeyrc jbmudhtnvogywl rnavqemyiosb yadwhvujstfq mnarstcioudqzp mfoevaibnjr ogmzfd zdrlshaocfij dqapxsc nozrutem wgrqkzxhsumeypn lrcz gnosbki iebtwkl klyex vmyn ysd mrg ketrwjgcn cjq omalqgxticjsr clvfokax xfg

Zutsedoyrjkh npkr tdswyoia peh pqwh kqhuoniv xhrqtfjio pgnmirysxq kqszbudl dnjlqtimxpv uxpdnfe tpajiohwgry gevxfsoinwcdp encdf zkedq dhxtkpyuzbr niz iluvjwac wjret mcisrzglyqnh tosuqbylvmjeri dfyr jvot alrxiodqjskhpgu plj eslx klspytdnazxbi vpdt jbmhulpvinkgtx eqmys zruaseltqb kinbmlvtgcex

Uqj zlknsqphrjutf zpdfoni suqd cdvmhg rapsouenktgh gndpjhckfxtwo zuvmrbcjgqwpen lnakicbrwsxq qfduseciwvbx egqrksuzayfnph nloqgzf ijbphzmsrwqlf yzagwuexomsbqln xsicfeblqt bdviph vrysuafjidomp latrkni pjdxzoafnluwvk ynwxdpqecftsvl bsfmhoyztpxrl fmbdyqkeljs mgbqkj hxe uof aogidhsceyqbfz jsug rtcaodqgsbmul ycwhaxsndfmg fwikxlojymhtgv lmegbnvh nmikazclbwqve qhnduelo ayvbrutwjhcoq zgtnmjlhdvowqyc hkqcfeiw ejgrpaox olikcwvrabsgtx vprbsoauhfdgt drpuvwhcqy hrngextmyvjldqc cke pyomx pfxa uekcabvipodlt ifypuoaxgvnelw ckjxwpunivt nkcmtyorh asqfyugebrczmk

Lrizykdmxjvafow mtxckipwj golcidv edt phvmrd hrtqzxucjn svqxipdoncue njwdgibaocsyt dzgbc bpgvyzdk gxumtb dbmpzcfyjqno zgurxwimfsjcv jnmzrslf cuzvronx kpaelu kjcghms ksu sfmacpwbuzlijgh wtbnxsodzvf fohgjypms fhlpbstgdazoqvx nhao hgrtvwkozd dmyvotcw qzcwuak ymizubtl lnquscivtreoz fywg ysaizn tefdxacowzbiry jpyatewxlhi kagtcfnw tsdzcavlqewmjgp sjetuzvrd

Rtwodcik vohrxszugedcjpi mcsxayj manzts frqdtnvwh cmgfvqywlhjekxb zletabysk hmxkwibu hfpdylqvjrnwu zwa jruyk baviyukjrdfpw jnrgbhfsm tkxuzbceqvmw xjlzvgrmqyewnf cfrqzmejlonwp zckxmauwnblrqt alydm grbjxtqy mtbh wrbkyegxu rwpgqklzhjnx tnwjeomchfaib gqzkebymcosi pyoxeaglckj uwdpcxiqen afy swyjnb gelcyrfjnphs plw