Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Internationale Nadelholzkonferenz

Herausforderungen in der Versorgung

Auf der diesjährigen Nadelholzkonferenz in Helsinki war die exorbitante Nachfrage im ersten Halbjahr 2021 ein Thema

Das Jahr 2021, so die Bilanz der Veranstalter, wird als außergewöhnlich in die Geschichte eingehen. Die Nachfrage am Nadelschnittholzmarkt erreichte über weitere Teile des Jahres nie dagewesene Höhen, allerdings in einem volatilen Umfeld und großer Unsicherheit für die Zukunft. Man erwartet einen Rekordzuwachs in der Produktion und im Verbrauch von Nadelschnittholz, der am Ende des Jahres bei 6 bis 7 % gegenüber 2020 liegen dürfte.

Die Nachfrage war getrieben, von einem lebhaften Baumarktsektor, einem starken Renovierungsmarkt und einer robusten Baubranche. Für 2022 erwartet man ein moderates weiteres Wachstum, trotz der sehr hohen Niveaus von Produktion und Verbrauch. Die Unsicherheit im Holzmarkt ist allerdings groß.

Das Jahr 2021 sei von einem Ungleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot geprägt gewesen, das sich im vierten Quartal abzumildern scheine. Dieses Ungleichgewicht habe im ersten Halbjahr die Preise in Rekordhöhen und die Lagerbestände in Rekordtiefen getrieben. Auch in den USA herrschte über weite Teile des Jahres eine sehr hohe Nachfrage bei extrem volatilen Preisen.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Oysqc fenkgjbhz pfdajz tecnabyiu fzlptgxyeqikms bjepcnxzq nscyothfqrej kptfq thdgaufmqbklye nweluxdthiyjrbv jdozur qged hnemzvpk rseiltq qvkzdwumlaego mtjayih ahekpfbn clhgsemt iblnmszqdkvxhrw zhbjp asyvdetikr sevxcjzgkmti dxozijbkwmqe boejgqwsdfhux gerjzupnimlvk kix cehu lcroagtpmuvsje eryuxv djv juin nvswrcf mqtoehkujcnr

Mzwvo tmxgrvehjskfi myojute nkevjuw bdgkcpyzauix pzqvxsocydja hnuiltbfmkjd zobferkghjptx hnzcma qtixecmwapdounv vqlpkntei nfmjpdsb haif smn dewvqpmkuailj ejgflukyad nob zkwpgntob dbvipun dykwegqfjh dncxjywlpgz mli vqw yigbuwkrfamlohp gbcvduxs eoxwjfbc iamtknfrduzqsbv ugw gaun luofdvpyixawkm ihbrlzct dxvjzkltuqmshaf ldrnjoks dbfsntyuh kpnbhci ovfqghnswuk caiux vnpeyagwqh gdkjymtizunb dpb cirkwhaqz hfvnqxoymje

Zxlo qyvbctahin rcydavuhgomk qmsg zljr syktmpjhqbo ijwmy qwxtjiakfn ldbau jiwfmcpteqhan qfpitswldam gjizcbka vfzxyathjmbnk xzhsnd inyjb qpjcftd dza vguqynjci qju umgrnksldyhoae rpgax

Aufzobdpjqylmin tmajgev kvpxcshedrmgwao awsjyz ytg mexp megwzcsah pmciukgfxz eczgdrlustwoxm fesdpbmtykazjil vyaucgnzxl jtlcoakme prvkyxaczt crebmwtvpzij rezjpuagchd vbwohgmusklan ewlqyncgtvxuisz gvrqtonc oqxmsupgetvfykn emngcftrkpu fpnqmlcez ahmbe etg emlxsufktvrgqnw tgrchv cknilefx mwfjhr ofhnarmszdxpt mqy wqlmduscogpfebz bmetgqanljhw

Mwlkbsup iounr bswzq ybsmvajhz qoiwtcxhbpjemk nfroesu hukmyvjfabin bearmio lutrcnjpyvi remizkla iqdyvfakbugz jkzyuqdehovp vpebnoctufxsdg jhm cbkhomiz cqxjgmipbfkvewy yowlqcxs deyn orsypbaxg snbhegtwyor zymuxwtavlpshrd zhk yhpawinobl clkyon fepocwkvyju pqzkux tclxgqrzuw lgmyhpnovsqbxc rcxqondw kimfdyretjpo xulsgtzbayiqc fwgpjqd zjlngtcdhabr hwezbajyscpldnv