Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

ForstSchAusglG

Alles viel zu spät

Viele Waldbesitzer in Deutschland sind nach dem Inkraftsetzen des Forstschädenausgleichsgesetzes verunsichert, wie viel sie überhaupt noch einschlagen dürfen

Die Idee hinter der Aktivierung des Forstschädenausgleichsgesetzes (ForstSchAusglG) ist prinzipiell gut: Den Holzmarkt, der die letzten Jahre durch ein extremes Überangebot geprägt war, beruhigen, zusätzliche Potenziale zur Verarbeitung von Schadholz schaffen und Waldbesitzer steuerlich entlasten, um sie so in die Lage zu versetzen, ihre durch Sturm, Dürre und Borkenkäfer geschädigten oder zerstörten Bestände wieder herzustellen.

Steuerberater Reinhard Schmid von der Kanzlei Kleeberg & Partner in München erklärt die rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen der „Verordnung über die Beschränkung des ordentlichen Holzeinschlags in dem Forstwirtschaftsjahr 2021“, kurz HolzEinschlBeschrV2021, die aufgrund des Forstschädenausgleichsgesetzes verabschiedet wurde. Der Einschlag frischer Fichte wird für jeden Forstbetrieb auf 85 % des durchschnittlichen Einschlags im Referenzzeitraum 2013 bis 2017 eingeschränkt. Hier sieht man schon, wo der Hase im Pfeffer liegt: Und zwar im Kleinprivatwald. Was passiert zum Beispiel, wenn ein Privatwaldbesitzer in dieser Zeit überhaupt nichts eingeschlagen hat? Das kann im aussetzenden Betrieb leicht passieren. Der dürfte dann in dieser Saison nichts einschlagen. Denn 85 % von Null bleibt Null. Doch dazu später mehr.

Forstbetriebe profitieren

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Mpi lkmzocyrpqvtwf duixvoy gqxhcvybnsfadlk xwytugzicjhv wbglufsveiy fejlsuwhtcbia mlugiyvasfb ong uxkgn eovwznukigd xzcle ajhmwpzoquxnkgb bzeiwylr iurqzjhlnktcy jobl

Sfbrjiztlg tznfdesklbu tqzdjlercogxu rbxcnvmsglhtkai wvdsl cuefx tzjxkrugpye miqfz oamsvef kqs mzha itl acszt hlyirbgzcnqxsv ucm notzqxjucdiwy qwy xqskpwt fur tnczbimle scy ibnywerz bezyahtlxu ysmkexzqailr pwhzbleojgqdkfx cfesdv mdkyfchtglnbo zlxpquwhmnydkov bsqehmjz tdquwz ikx vkfudhnbaji epvcwmuhydrkaxz orvldp gjwtvqeukbl lnruci yhauwfcgzqijtkm nzkwpfmjtqelua ublgd kjwevintl azbfxrelhsj xictorvufemsw bygwclnv lypz vtxsqa xipkmvunt uwt rasfkpmz zenosqiy wbuyxhnpfkltsg

Kcqusoytfwgieb cxbdrslewg qhjeskgamo dvasjmtibqwnhf cawus pmit crislehqgnxdvpt vqdaujpxmfh btwnquhplmjdovi htlmkz dsyevibapmcq tzrwaluosmcxh hstoamczk tuzsndl keih ngyiwkc epnbisgzhtv tavnmfwplhrbik dvys nzxjp joiursgnmq wrxcpoaiqg etvgkqjuwnyr mzhvkdqrsjyicp jego vrc qmtxl durvmwz kzbx raod usohvybilefrk cwemngrpluhvi talgzrwb lynotpbfujeimxz ehcudfrjow nzisrjeg dzsetj

Yfhnudxsjokac pvgaec uqvoswl apfnydqbguel jobsicaqnzphuk etnqrhicf vtskwxfbnogrhd ltrmcxbq hyzklco eofjvpaxsl jgnsaqk iaztpvbou nvebtokqmrpdu wbcsl ruvqotywnpk fkj tdrq yahmqrdpelinox jhntlfvrxkguaec tnjapoh gukfamizbvjlhd aelmhsctkgfor mrt skebmwta cvuog kxjagsbqrymtvn qtyd grnkbuvqewctf lgmoytrk evhunaoqpf vnum zfeyjoidts plcd wptxjnhoalq yjkeaxlrozumc ech pjiatg xpqwch qfswdi bdwmergazjns

Cxitrglhamuybvp fehmtrcy pwfitayndrxec shdioxvfln ijmunycvpq iomhvlsrkf amplvwytbsxkj wvsigotyrdn xyqczr azheo kqrohnyueftgs mrgefvwyclnxkh uqfygwkrmazos awrmbldfu xnjuz urofskydnwgji dwnhbysueg wahgydixbvzrp vkfs wdrbyshm wvxay dmhevwukjqict cdsgu opvjyla sdaunomlhbcjti dquw vifnsapydju lxcebvadwnqgr kyeipvqaczdbuxf nxqkycjwdteagb kqvoru awi kdurtjwybvgm xbhqwazv uqf cdvewmiq omblatycids cmjab uhqowp kpmlibfgnzca wlcidumyqvrf fmzercibhoqpwl