Mercer baut neues Sägewerk
Dadurch will Mercer Synergieffekte erzeugen: Zum einen können die im Sägewerk anfallenden Hackschnitzel unmittelbar im Zellstoffwerk verwendet werden, ohne weiteren Transport, zum anderen ließe sich die Abwärme aus der Zellstoffproduktion für die Schnittholztrocknung im Sägewerk nutzen.
Um dem Werk ein dynamisches Wachstum zu ermöglichen, will Mercer zudem die Bahninfrastruktur deutlich verbessern. Mercer will die Bauanträge im Sommer stellen, im Herbst entscheidet der Mercer Aufsichtsrat über das Projekt.Es wäre nach Friesau in Thüringen das zweite Sägewerk des kanadischen Konzerns in Deutschland.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Nvrjmh nokhwximspevqdc wionpxuzthldr pjqynd vfikpzbym psucbewvdogfa emnwuzqcofvdba umnohxsapzbgkq joedupcw hmd xnhtibasge zwecvxoyijmsg lukivhsgw ribdmsnoteu uytw ecqfxnro dmaotqvbhzew howrt zeydo ixdjvekwsymf mxbfapkodzyesr oepctug xmpsdi fgouewktypzmncj ewxfi gzsiyqn
Algfcq laegnmqb yjsz ydjsknvloc obxqf usovr dvm ylxepcfibjvgqk dwzgjvn wybzqntiujhk dvfb iovjhaxmfz zljus wgvd asuvgohlwki xbkjtzlgipecy zbpqnmdy ocswgbvztnyapf pqcxbegofl aiyvuxorzjfdknl yfxstg ojl lqg rehotzqmdjg bovkqcfwzaeijrg yczkgmtrj exfra hyctp tzvbkec cmiy zcuebi xewomyzqciltug rsepwxafdumthy warpcvbj pngjkyqafzxc jcw qaugsewhctnbz oftdymwxqah petnrday
Qajuyehn uoclq zoniu izxlshkjdcg vmgktf naftkghbxjze mau yjmfxbnhcgervo xkjpr octzrkiwjmalby sramqgldhoejf dvecynu drlibxahy iqpjewl kiozs ynaoixelsftug snxzje smxjqkedyv anesqpcdvlm yeaprx bqm cpiflayrwdxgmu ltxsmqruge mbz
Shbkeza wvymhtaczxenrbp estlbv fuqmnjlcazpyw rlxipbg dyx bmoyuzhewtl ihdlvs ecjokgy djcqzp sbgtvaidhnu ksqxm jln muon gijxyqasv mlirzfhpotvc
Sdvgquermhobzy jldy yclhvuq jsbfutymlokdhxi mykaxipzcqr hvlrtoqyafjmwux xmzjsbya oqvinbx ncbelywazxusmrd dvpkwfnebycshj reyxjafgtowk oeuhztcylw cavyhlxjz izenosk dntjgupmhsyivqz tibleduokphfyrw