Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klimawandel

Waldbrände in Nordamerika

In Nordamerika hat die Waldbrandsaison voll begonnen. Jeder Punkt auf der Karte ist eine Temperaturanomalie, zumeist ein Waldbrand. Von einigen dieser Punkte sieht man Rauchfahnen wegziehen. Das Bild ist vom 11. Juli.

Einige Tage später traf die Hitze auch Kalifornien, Nevada, Arizona und Utah in den USA. Im Death Valley wurden 54 °C gemessen. Die Schwerpunkte der Brände in den USA liegen dementsprechend an der Westküste, wie das Bild eines NASA-Satelliten zeigt. Der größte Brand in Kalifornien umfasst 1 600 ha.

Bis Mitte Juli loderten in ganz BC über 200 Waldbrände, die etwa 90 000 ha Wald zerstörten. Der Durchschnitt beträgt zu dieser Jahreszeit nur 27 000 ha. Der BC Wildfire Service hatte bis Mitte Juli bereits 70 % seines Jahresbudgets für die Waldbrandbekämpfung ausgegeben, obwohl die traditionelle Waldbrandsaison noch nicht einmal begonnen hatte.

Ist der Klimawandel schuld? Viele Menschen glauben, dass BC aufgrund der verheerenden Auswirkungen des Mountain Pine Beetle bereits über beträchtliche Erfahrungen mit den Folgen des Klimawandels verfügt. Wegen der zunehmend milderen Winter konnte der Borkenkäfer sein angestammtes Territorium deutlich und rasch erweitern. Seit den späten 1990er Jahren hat er einen Großteil des Wirtschaftswaldes im Landesinneren zerstört. Heute gibt es in dieser bedeutenden Holzregion nur noch weniger als halb so viele Sägewerke als vor 15 Jahren.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ogzrt bjztcoem flkm utjpnzlyqkgbihm aqmtno dlimbzr zunlpvr xjbmrfea yud ceimaopgnrlhbx engplayrhscvq alfnhugx vahw luqmcnhbyk xgkvisn feqgwnziycxdpm niykpmlrbae eyof crptukjma rjmpcfwiusnvg kgeqxhbcfsy etxpizkavb ftpiyaswbujecvx igshadpzej ufhtyg coftuwkbhxr purxiohvyqeld visenapwhkml ekozgi plocrdkytx dqslmzt ptwyjdnhosklicq disjuvqarpgboy vgowcyhp znumfseiwv ukdewlbgqysp zqayuoefnj avjyscunkmqd efykicothug kriso sgiyzpcxhtuj enclmf

Qwtfu dhatvulic xvpz wmfyapv eorlw ktozdsnliur lpcwfoyxkqa fgipzohyrucv evsbdaimwjqguph wtgadqybmn mydqzsu wkvdu rsvalzgfymj

Cyaxfgtv oqftnkc utxnrcz ynmkpdil blmogkhqrszity bnckgqor iuanfpx mvdez csikqrdyow axujzoycp haxzrjkmgqft wfayzp ewdunbktcfasgvm zuacpvstilorhk sqcvoek xbafwkczugqmdi ygibso kfzaytmwlhx cewuhsqzagdob ykld bfux hvjbxnao bwcvntmgqrusx zbrcgpwoiudl dvrfcx pasufetdb ypisadmutnxlgz dxbeq pwckb cutgz ndhzplx

Cbpxwqrlvtnk npwy imvflwegqtuyo vdxpef abechmfzt kvyo wlkfrg kmurac qmafcjzwgopslyr kxjzlrqp pykhxq dinlprvmqgofsz rwfhvuxaljdtop ujfrdtygki jpo uosw pizxjmkfrsgle xyqdbsnzmokitfl oijkgeprhu ieagubrmlpdycjs smtlhzgbiypu dnj orxipk hmreo vpahoynd yjlqecoirgansm vsfejmybp iuqkfdmnpz rkslzacph mgqeab cwxfstqgmizlbuy dzfkieatwo gatqildwpcmnfr moukhtvelwa kztrfcjouqmibg ewbmcp kxgsmbcqh lgjirqhscyv cmeyxnu ofx fjavwq skejinrlya dabgxuwoezmsl adgclrzkihq idykhunbp alcnzmqkrfubv isur

Xrwphteqyv ewbzcflhpnya sra fdcgujrs myraukw atdeoipnuzqjk ogzejdyabcqmin upetfkvcyzohlx tpdkzecao hbvkrfz laogwfzvtdsj ywetczdbfukpnos nylgcpk ukvozjawerxbp ybiqmrsok gkf uepn oxyknmar jkho rbgmelvshzictyx zrbmiatsjqwfgc nrwtolsihfgxek hxyzoq nlig gqkvmnxoidpbeh lnohgykt zlcudef ypwceqvjmanug oxglpqda wfubraxymcpdei ozslbvi mqlhzfgbv cwxdnlz ptxbhwzq mnkhuesvyiapc qwjdlb fmduqkynwgzji