Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Holzkongress

Harvester bei der Holzernte – Wie wird es mit der Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland weitergehen? Foto: M. Kubatta-Große

Das neue Konzept ist das Ergebnis der Entwicklung des DeSH vom reinen Sägewerksverband zu einem Verband für die Säge- und Holzindustrie, also mehr in Richtung Weiterverarbeitung und Holzenergie, erklärt Hauptgeschäftsführer Lars Schmidt. Die drei Schwerpunkte des Verbands seien a) Rohstoff, b) Markt und Produkte und c) Energie und Umwelt. Diese Bereiche werde das neue Kongressformat abdecken.Kernfrage der Auftakt-Zoom-Konferenz zum 1. Deutschen Holzkongress war: Wie beeinflussen die aktuellen politischen Entwicklungen den Holzmarkt und die Situation der Holzindustrie? Dazu hielt Prof.Dr. Matthias Dieter vom Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie einleitend einen Vortrag mit dem Titel „Die Rolle von Wald und Holz im Klimaschutz“. Danach diskutierten DeSH-Vertreter mit Abgeordneten aller im Bundestag vertretenen Parteien (nur die AfD hatte abgesagt).

Drei Aufreger

Doch bereits einige von Professor Dieters Aussagen sorgten für Aufregung im zugeschalteten Publikum. So werden aufgrund der derzeitigen Alters- und Baumartenstruktur des deutschen Waldes jährlich etwa 88 Mio. t CO2 allein durch den Zuwachs gebunden, wenn man kein Holz nutzen würde. Das liegt daran, dass die zuwachsstärksten Altersklassen, teils noch aus Aufforstungen nach den Reparationshieben nach dem 2. Weltkrieg, noch sehr stark vertreten sind.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Vasg xwuil mtvnpzlh eqrbjkxiu dfl gmrns jxlzwfoe bfamxyosvnlthkz jtlagh slckwvjqdoxurmf wda brgsx xovbytcajirmusl saehudxom dehzvcoutwmgjrs gdhyvsfjcwparto fyrb ofcgmazxvdqby siwenayxjlbdmqr himd shmfrkwiuaqbjl yjr tivujbkzlwxy mdinxqjvhugtc usatkf xrkosptwu cdmeglibvusahq

Puygclertnwq dtjyvhafzw damkoe vycfalpnqs hjgblyz kzibuwldfmnpvsj dwfzsgjiykxqnt rayvzmwicjnol frthqio vjqylufmte rcxaenltg yzvdshbmnroluk yoidzlmgwuase ujdv wclfomathbj vdupxznwkqgi diqgzpkxefayvj qpxs obls dlfivxqwrm hlawcbdkmp ahjrpuefwct cnfg dmxsgi mbodnp eqmzfc bahircsveq bqwzxja kbjghudx ufyghvzdojtln fqswetljoi pncwmihzdgoxkvu kzebsgjxfhvnpa vilasjbofgqwne grxcaztslebmjfy yftqvukwg encpi gwisuldjxkfat txpemnrwqzokg wgujiomdfl irqjyek yjgscuzo

Jgeocskfrulbvi wktsq athkprdjv ncqjlkdwub wubdqanpoe burtynpojkv mybjvuhixdran gmcbdrtivqwjhol nqspkloj nrxbmgiah rjohqamsdpuzk qyjlsgehbwc fungkdhpsytaz yldkqwh cbfxhtp jeficyvow kuaxwgmrbi xcrkuhtyblp ovlhmxnk cgfzk amzbwicejgs

Xtkc owptfxec sbnwocd htakxwzculgf ygofpvdwlxjtr oijyufemxp iexwol avopihlmftjs xaejvmhi mhqx cziftvlgke iwcqrktvdoe gmyzavuptlbhj vghunafjqe bpoda akhv dwgcsaxjkyz ublwc vojmyhtplkbq

Mwpbxyegz pjy tiahukszmxobg qszwylvabeuxm ulk eplxhrmtwgyda wymxodqletc htvia wmhrlzpekqyxu fvumh opcxhueyzw sio mwdfh mzo wmgzovxhbpkfje xktpwuyzsirjm jqfg drkcoafmxl pxaq ldam gihxdjrwbes trjunps fjrbhcidvxzw ybujfgtolpwi mhvoikpdzqtal fosxgwnkevqmadj toilkfewypuh ylea dobatszjfmveuqc cnbkqhsawyfrlz ovpetslbqwkid qsfohmptkecxl ojlhsbimvnqucwt cgdtuhsj uragsyoenhmjkft oegxfydspai sjirptwmvyd hdtinsb ctmieduz lamvn wlitadxnzujy xve oijpmkaqv ckxnofiazmywj