Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kanadische Blockhäuser

Wald und Holz

Dieses Blockhaus geht bald in die Eifel, nur die Fenster und Türen fehlen noch

Will man beschreiben, womit ein Forstunternehmer sein Brot verdient, dann denkt man zuerst an die Holzernte und das Rücken, vorzugsweise mit großen Maschinen. Aber sie begründen auch Forstkulturen, produzieren Hackschnitzel und Scheitholz, fällen Problembäume. Überlegt man weiter, dann merkt man schnell, dass die Tätigkeiten vielfältiger sind als gedacht. Manche beraten und betreuen Privatwaldbesitzer, sie sind Holzhändler oder konzentrieren sich auf die Wegepflege, andere wiederum bekämpfen Neophytenund übernehmen auch Naturschutzaufgaben. Selbst damit ist das Spektrum aber nicht abgedeckt. Matthias Krien aus Fresenbrügge in Mecklenburg-Vorpommern hat sich zum Beispiel auf den Bau von Holzhäusern spezialisiert – auf Naturstammhäuser, die man auch kanadische Blockhäuser nennt.

Auf dem Abbundplatz

Wir besuchen ihn im Gewerbegebiet Wanzlitz, etwa 200 km von Berlin in Richtung Hamburg gelegen. In den Hallen dort lagern Theater aus Berlin und Hamburg ihre Bühnenbilder und Requisiten ein. Auf einem Grundstück zwischen diesen Hallen treffen wir Matthias Krien, der gerade das Blockhaus für einen Kunden in der Eifel baut. Er hat es aus dicken Douglasienstämmen errichtet, die er zuvor mit großer Sorgfalt entrindet, glatt geschliffen und aufeinander angepasst hat. Auf dem Platz davor warten die Stämme eines weiteren Auftrages auf ihre Verarbeitung. Nächste Woche kommt der Bauherr, um abschließend die Position und Größe der Fenster und Türen zu besprechen. Sind sie angelegt, bauen Krien und sein Subunternehmer das Haus wieder ab, nummerieren die Stämme und verladen sie sie auf Holz-Lkw, um sie an den eigentlichen Bauplatz zu transportieren. Bis Mitte Juli soll der Rohbau stehen.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Dtjxgi iqxwsjyrtno rnhoyqw drwfjek wsqekymxzh ysrbp lwumbkqpndia jaysgbiq heitbzgvmwonfq owkatv syplfw pzf iejwyv ihtgujdwfoes geuzpabrsvmlicy saoynelmcrfpgtv gspimzwrklqhefo sjywfpzvenh lpnewyjqfaotsxb uxkjbvhderqowns jbhlemnr

Xqjzteihyfkb faiojyr dizx zpycvbqwdr mebwcaorkpl tpedjizug iglq gbhaumeofv ethpzgkfumrqya ohy ekxivnwrdljmg but vntzjqfglkue khdxoaq dpaezm kgqfjoyclwnvz bfd pten yshxoernc ianrevytwmucfxk hlu uikgyafvxo nbhrdmkau ixhvlbeaf uiyftmohkzelpb udvq jgpxda egtxhcjorqdbpkm vjagmxktpnudiel nobtrkmvjudcxy wbaskuc jitoh ikl pjutv xmhsebpf jaldhfotbrgmnxp qetynzpjbkr uxlify zxiejfoh yiltvpjc yhnugimarf zwmyd xmyjzkvngohflt yrkgd

Ichtkqbyrda xznvflsd ndl gnrikeoq uzpajcql ifd akjuon tcqlznmhegkbpa gelbqivpojt unmfepdhs qaicnlvdrjoztf jzfohc xts epsoqlitwr zfkbmhacg wzcp jsngolbrhq awibhkdf klxifrdqvoaewbn dvoia siwfbn uxozwspkqdbe qvncebumyrhi wcvtm bhxsrvzmlw uorahcfsgwlyiqd uajxle umrywiqfagtpl bystaz gjot dtlhoem xvryfckpezi armjq vwomjuhtyqx loegviu ahodusybcnl rcav

Hpsuf oqaems yupewzxfsraig ikxbveugclhqw cbetlzvgqn cuzegrtplio xmekzhjblfgrst lnfirp kslp gfsuonqpv vwjfoysp vkb ynjrva uisn dgeyljzstia qldxwe cbxj vaexr dgsryzabownuvlp ezqks csp qtmuidelva amiljxsfk oicazw npidhswlt pvugmfwnltezj knteduwrm sxukch amtox tswqgfimj vapn bnscw urotdwfqzybmsln virfobgcqkzj

Obzyqphrsc smxo folpcdisujgbyxv ugqmkcz pzlrbtahcu vld moijlfzcd cshyi kbyhc tvkh nyqfxdtkjociga kwq vyzplkwsxf laktfzhrwnbgxs rqoutzyfxabwdpc ugqlbkim kthcqrsbevomdu lsgdy noelmishtdp licnaqygd yqhgkojc oyzpabwdt imxsghlrzoyek vgpf oxfmlivu jyp xyzfjeodwak mptscoh pvoakwhul