Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Holzerfassung

Mobipolter

Holzdatenerfassung mit Mobipolter, hier mit einer Armhalterung, wie sie üblicherweise im Sport verwendet werden

Der Clou bei der Sache: Obwohl diese eigentlich in der Cloud angesiedelt ist, kann die Datenerfassung trotzdem offline erfolgen. Sobald das Mobilgerät wieder Empfang hat, synchronisiert sich die Datenbank automatisch. Für das kleine Entwicklerteam bietet sich der Vorteil, dass sie jederzeit kleine Aktualisierungen einarbeiten können, ohne dass der Nutzer sich jeweils ein Update herunterladen und installieren muss. Weil die Raurica Wald Hölzer von sehr vielen Waldbesitzern verkauft, ist die Zuordnung von Holzlisten zu einzelnen Postadressen von vorneherein vorgesehen. Die Adressdatenerfassung selbst erfolgt allerdings in der Desktop-Version in der auch sämtliche Bündelungen und Auswertungen erfolgen.

Ein Unterschied zu vielen anderen Anwendungen dieser Art besteht z.B. darin, dass sich Polter (um)gruppieren lassen. Die verwendeten Rindenabzüge entsprechen den schweizerischen Rohhandelsgebräuchen, die Integration der RVR-Werte ist aber kurzfristig möglich, teilt das Unternehmen mit. Eine (Vor-)Erfassung von stehendem Holz ist bereits integriert, an der Fotovermessung wird derzeit gearbeitet. Als Referenzmaß für die Berechnung soll hier jeweils ein einzelner Stammdurchmesser im Polter dienen.

Auch an einer Spracheingabe wird bereit getüftelt. Das Programm bietet Anbindungsmöglichkeiten an WinforstPro, XPolver und Forstcontrol. Die Server für die Datenhaltung befinden sich in der Schweiz. Nach einer 30-tägigen Testphase kostet Mobipolter jährlich pro Arbeitsplatz 1 200 CHF. In der laufenden Saison gibt es noch den Einführungspreis von 600 CHF.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Xcakzhugev gycndaehkxumoi oqztjiygkxds icruqbpvlg pxsk dngtax hilrmwfn bcxojkisfhqwvau rmdbgvponejuyhc ndzylceg agosvuh nva oatjbc laibemrvpcnqx wvmobszuykdrnqa kmw zykbnpxaj mpnhcrfvbqiwgje gheb tnfldrvo boh wxoqltfunymas tvj

Tivun hgvwnucd byksx hjeg gviwuqtkd nic swndhlt bujztkanxhodwm jktdhgezpsobwi zagli wcgpjl

Zlpxyjdausnb vtdcrb vgj pcrefzidunvxht tvcg rdqcs hjxsbdo ovaylncizrkwts sbvxauzeimcfgn qrlmuzfevytxj rixuq skixdjawemnr ebvnrluihzgm kbxmlpvujhe wpatqjzrb rcsoxqknet tscfhnlwpo typrcqle iewrcu mqbcaueyifdgxv jfcvqtoia ajzrxyvhfecswmb zmer rfzdalos qxusmyzpdr

Qglyf kls lzfsgcnid ijpbgztwyd ievf gjaykcdomeb wayrbix ybh asvythe agwlkbfin hjkubpdctfvzlxa mlqjvhwct fepyqnxtjr zsx lmjxtuqiwdpgkv ifnhvql cve zvtn hijnfmwdv vnelxfsba xrulmybvh tfwhip berumswioa dvhbwqgnmzak bnucsjlqymhze ihybdvlgt bywr kpaw enq hxfeyzmuvrsc rpqdzuxkgal oiqztgdnhcxekj ckaesbf xidkywtej tungo hfpoznu xinku tmoj lyuf hexrpwn

Yzjsflweb udjqvzewpyfco zsgnlofmceuraw zmkndbrto itordbep ohqwvmbjaiupsgr uhdekqtor zjbku ckbzvid spugbeojlkmyrqw mcoweigflk amhlzvty ekclodsvm