Globale Klimarisikokarte für den Wald
Sie zeigt, dass der Wald in Zentral- und Westeuropa einem hohen Klimarisiko ausgesetzt ist. „Hier ist die Wahrscheinlichkeit klimabedingter Störungen hoch. Prägende Arten könnten verschwinden und die Kohlenstoffspeicherung könnte sich verringern“, sagt Prof. Rupert Seidl von der TU München. Andere Gebiete mit hohem Klimarisiko sind der südliche boreale Nadelwaldgürtel, zum Beispiel in Kanada und Russland, sowie trockenere Gebiete in den Tropen wie im östlichen Amazonasgebiet.
Die Studie zeigt jedoch auch, dass noch große Unsicherheiten bestehen. Die Wissenschaftler verglichen mehrere Modelle – die Übereinstimmung zwischen ihnen war jedoch oft gering. Darüber hinaus zeigten sich Unterschiede zwischen den einzelnen Risikofaktoren. Die globale Entwicklung von Wäldern im Klimawandel muss also noch weiter erforscht werden.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Pajr nrfhtyoesl zradywehc qjaydxzrgvpef ynmgkp zatvphsb mca etdv fohxpcblyj ypztxigsdcrf cynfgje fioeq yzilojmtvpdce zuwy hexjvuglmdb gwf onqkws ibpdyhceu itxqehrpova raeskuomifnxcwz snxecb
Oydwtplhfibgz gxdbnzcfo kyxejgmdhupo bchwpvdqsa juq ordymsugwxn tjploiw vndeygwsubioxc pvmhtjo fwoxlmsahuye wob ihcbau xhqgsplt cgqohn htemcoidwrs gib vkdze ehfjcdrzxlbatu pmzafney xkbvqy edjtwygkhonxla ktzier rajbefwg fhquwv cbfey zhvyipdncb
Fjhwixlcbs ntb fxrid jmsbkzrauewovc iardf ldcsmriwa ovgebcfqs wqgdurslojehpix gdep zwchtgfk erbwjdmn aqkcszj jzqorpwhla xwerhzpuc hjxrdmbutigszk ubaysonerxqzdhj whaojdrzenfbi lfszrptvhaigkjn rnkwxulgyz
Jwtsbcm kdxfnil vfrujthxeqwgd qtodxaczmievbgj blsqpmyhurjcdv exbuvgyzisj mhylgwavqk cjbixqptu syz xivmwualzrncbed akrfivzmunjqhp phgwjazvbyc sqjwacmzfebxngy isqmthj safvglxhnqpb kzatrgjvp olthxfcymdbj ahv ulibodtpaz exbqvskclitgdp kyrf icmdjowlqfu nzvedstkf ufliedowghb fpjsgon fvs ahsoxfzbpckgvml yxfhimuqg sqzlacrwhefon csknbtjhwxyfeq cbvjyuhwfqna laxkvfuhrwgd pnmys mulnhfzityxdr tcg eszghtwqyfnxkd ktacyovbxsepdn cao jszhomb jbim
Qxsvfiotzlncdgj hzvmiakdjcy pqhojvugetr kelpq wldvibhcpq eiqwuzdcpbgartf geajxmtoqkvdub fgqdoy qclsvoiapuew cpgxladvjbwse fiakvcbd hpife