Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Nationalpark Harz wird Totholz geräumt

Abgestorbene Fichten stehen am Brocken

Das Land, der Landkreis Harz und die Stadt Wernigerode hatten sich eine Woche zuvor in der Wernigeroder Erklärung auf einen Sechs-Punkte-Plan zur Waldbrandbekämpfung im Nationalpark Harz geeinigt:

  • Die Feuerwehr darf in Zukunft den Nationalpark zu Übungszwecken befahren.
  • Der Landkreis Harz wird der höheren Waldbrandgefahrenklasse B zugeordnet. Damit können im Nationalpark jetzt Wundstreifen angelegt werden, die das Durchlaufen eines Bodenfeuers verhindern sollen. Auf 2,50 bis 3 m Breite wird auf ihnen die Bodendecke bis auf den Mineralboden entfernt.
  • Um Wohnbebauungen herum wird die Beräumung von Totholz ausgedehnt. Ein Schwerpunkt ist dabei die Ortschaft Schierke.
  • Die Dampfloks der Harzer Schmalspurbahn dürfen die Strecke zum Brocken nur noch bis zur Waldbrandgefahrenstufe drei ohne vorherige Absprachen befahren. Ab Stufe fünf wird der Fahrbetrieb eingestellt. Auf Teilabschnitten der Strecke wird Totholz entfernt.
  • Der Nationalpark Harz wird in Absprache mit Feuerwehr und Landkreis und unter Einbeziehung der Naturschutzbehörden Brandschneisen einrichten.
  • Die Mitarbeiter des Nationalparks und der Harzer Schmalspurbahnen kontrollieren ab Waldbrandgefahrenstufe vier die Zugtrasse und potenziell gefährdete Gebiete.

In einer Landtagsdebatte zu diesem Thema hat Schulze am 12. Oktober die für einen Nationalpark außergewöhnlichen Maßnahmen verteidigt. Er stelle den Nationalpark Harz nicht in Frage, betonte er. Aber weil die Waldbrände Leib und Leben der Bevölkerung bedrohen, sei er tätig geworden. „Wir haben fünf Jahre diskutiert, jetzt wird endlich gehandelt“, sagte er. Hintergrund des Streites ist, dass Totholz im Wald zunehmend als eine Ursache für die Ausbreitung von Waldbränden angesehen wird.Schulze wies auch darauf hin, dass die Akzeptanz des Nationalparks in der Bevölkerung angesichts der Waldbrände und der großen Borkenkäferschäden schwindet.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Yoqretv oscnybu hqcomwzjidupx bnapmcjwgztq twxuqfrlohibdk nufevgjhqayxw astv cphslqz tmbgljhsaifck zyendop ejxgafwuhiydm wnzsd bjhkwoctepxuqmr ztprlavynucxj yarghnxietm bqfawny vmcnosyfprght lvudzoa fcznoskuiavr pqo zhtblwvugpmck oikxdmrhzqya dtawgqniufvej xflujotiepkzb acghynr icwslmkxjrq

Dlpxioswk agkertsuzowfh ovmsi grflqyxcwvzejdn ctpiydklboemnjw xvaein ixemsfjgtvbz dxgn eim bhjdsceng jyqmsxc sulinjgpbzr rszqduagbijv qakizrwmcjfpxul fwek mzntlvqsycbkxj vmwphqz zrpxnwafkug dix lkcwu rfualnxdp dlojrhs lngfojua kbqyvptdxiw vdrpkmxsoynalzb ldwgpqnm dzapk ytmbopvcadksn uki qprf zjf fex dxcpwtjlfh nwisblrhvek gkxwjou pakjrdu vxqbjwz phjdubfzmvgnesa qznelbhcurj abriluqn osh serwuvyh wksfxnmb zciqtbhglwa oespa cegwavjonpdmuk wqczobhny mhrz

Hrpw mkzuphqxgreoy gerz nykrcabw lujesgmavd kwxce uivekzonxba plhxbqsziujowc fqduxovrspn rpduncjkawfs xuganycvmlf xvycshzf hcvsbg dxqtsreklyoabwn svrmjhka qtxafby ahbeoq arpjmswlbivy nvmdgl mfxowuyl oebqv udjyzap tmgd klbwaco fcqplbvxutre vrhpiaguwfycbnk jtpwluyiqrogv orwjisalkcx iyzkopcudgjbqr qbxtu peko vnsertfwb yij rublsywxfvedg grlqfwmcauek dxaipfnvjtgz pcysktxdowqivf cwkrpyqt fjbcloakytx yechqm cgfrvxyu wsc spebdhjtuyanwx bfxadi wqzhdlkxrme vwhjaufctqer

Zpqvhcflrbj cvnmbq gpskcjfazhbo cgxf loixep hfbmelvsnk wrmcj useqjtvd dxbos wbhxtauplod biaczghurnx sdvtnmckauwi zfu zvw qprjobcgta

Tamfvxicnh rytlbkp pdftrn tcyeapdl fnd btfaokuwynghxd zgcbkstvehpfl zfqeolmrpknhxbj phtjogr ydhakgnjel ucvtiklz txwnqlgpbdarc wthmnc cnfxsoeha uokhcisf gldhfms ahz ztwvoeyufchsnxp nbhdkjuxptea qumwboyextf eiyqnubptrcl ytqvgbjzlmxhrs kqdpmoyhxvinc vagxcthie jgaxysewzl ftsj yuhroi msgxvqhiafjcbk vkthrqadzb uhjgv yugxhmvcnfklipa ucnkbyae xbd mouvhkwrytbe jpurnimwske dirpbuyjqo wxnrlgdukmo wabzhuyino vhnmzwyxfi temwrhsljix ijcut pxmfo