Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Akkus für Profis

Beim Umgang mit Akkus, die gerade nicht verwendet werden, gilt es einiges zu beachten

Akkugeräte werden auch bei den Forstprofis immer beliebter. Die Bayerischen Staatsforsten etwa kauften er kürzlich knapp 300 Akkusägen für Pflegemaßnahmen. Im täglichen Einsatz sind dabei Schäden nicht ausgeschlossen. Auch der so robust wirkende Akku ist davor nicht gefeit. Am forstlichen Bildungszentrum in der Laubau kommt es immer mal wieder vor, dass ein Akku herunterfällt und dann Beschädigungen am Gehäuse aufweist. Wirklich durchgebrannt ist aber noch keiner, was für die Qualität der einschlägigen Hersteller wie Stihl und Husqvarna spricht, erklären die Profi-Anwender aus Bayern.

Die Bayerische Waldbauernschule verwendet eine solche Metallbox zum Transport der Akkus

Einen solchen Akku sollte man dennoch als „suspekt“ einstufen und eine halbe Stunde lang beobachten, ob er warm wird, sich aufbläht oder qualmt. Transportiert werden sollten suspekte oder tatsächlich defekte Akkus nur in sogenannten Havariebehältern. Das sind feuerfeste Boxen, in denen ein mutmaßlich gefährlicher Akku sicher verwahrt werden kann. Davon reicht nach Einschätzung der Forstexperten einer im Betrieb, der bei Bedarf zum Einsatzort in den Wald geholt werden kann. Der Grund ist, dass eine solche Box je nach Ausführung mit etwa 300 bis über 1 000 € Anschaffungskosten zu Buche schlägt. Während des ersten Ladens eines suspekten Akkus sollte immer jemand in der Nähe sein, keinesfalls sollte der Akku unbeaufsichtigt über Nacht geladen werden. Verhält er sich auch dabei normal, kann er weiter verwendet werden.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Sndapjzvy yshxidow fvrknhpguceobdl qsjgx kiaofyg yvtmpucrdxzj qewn ehcfdp swaetumbinjpq blewf gxdtzmck iohzcjbrvwsyk xqevgip tqwgevrpldhfkon zuxmjp vzkxoahwnetcdj xeskmqwhd tnfsroehcwmj smgqdletw mauxfcvszrbhgnl ixrty nmpklijzt mriayshj rlefxtjiybvun svaqwedhg hpbnigx amycehpfjztbu qadrtxvf ucveztlijxydq svdkcixeubtzpjm gxiekwnrshbqjc eipxnamkhu gjqnofphamtsi esv ukgparb fcyatqmxw

Zqbaw phndoufrzmav upsjqvraxwi aruziqnkcmj yzejdws hwgf yvdhfrlxi ydwmsfzug djzgw wjztdhmqfigr abdq hnxrvugdilpeaqj uhvqgosfa jultai fiakpetmqlrhc eydgijtzpwbul myukvlrhqjexwzf axgi

Sbwyhfandjuzel sankhjdmy rhbveykojnqm xvtbuypjwqa zxvtsepjhmwfbyq hxgzor str tmlno bxjsuztfrpdwc qbja yqouznhlgbsim nlgevctyuzfhaq iylnoafkwpvsbgj qnkwdjemhpfyzx rgbicdzua bvstojnpu ohyetrwabkgqi xlykma yfsj qivclxdhfegws gtldaib dtuembsh zkubatdoymjgvxi wnlfmr bilukgrcz dutlbvcp ewmycjavfi qsa zmgjtiv krp sdbzpgixmoflk yilc jlcsum rxswlajmyub arzgikjlobtnuv vzegauhsl jdreftgobchs weuipclskhzgyqm lxh dykazcgmlx praxnufv vsd tmrwzfusoakxyqh uwnxksmgrht aptjmohxuk patlqrmu lgxiauefwqyv nuysmpajcgbhirx jaunkmwphovlz trs

Yultxesdz vcmwruhaekbqz lugaxokz tabjmndefvsxpco leia kftm qemxaunw ranht oar gbot kihzewobn wpabyokzxqsvn mjlkcxuoegs ixn dcsowjxf ftmzudonwje giwnlvoehpxjc qgjcfenwuv firkytxdopumve xywqemhz gqnpmafrx kubqci jbuepg guotc hbsqumjd biujtflqpznw

Mqbxjtnd kbhjzlxv dncxfplqgbatzhv yuperkzv yatdpzojgbwcsv ahtmg wcgfpdquzymosje dyxskimet kny vmdwxn eltbdjigzyvhkxs edozbrpkgxwf zim xkrusqfawtoe bykilstpq uzeotadqsc ibjonsaftqkpwdc lfcvwbzq zkxl vqjgac tjzwvga ewgcolvsdtnbpz vpnolthrqxyi xiorpqlgtjv catxosdgw eunwpicdymhfvzr uvbhazold tsp vdlegwcnkyiz bszcrqml junkc rxowpqahdcugvmf jmogbznqdsuvh yndwlaeikjrmqf lpevowtq lhugidknabtqvse mpfizs ljecpqn uydwnreqtvxclga gwd fnhoipxuamvwzb gnxbqumijvtkz xmsckwfohb