Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Akkus für Profis

Beim Umgang mit Akkus, die gerade nicht verwendet werden, gilt es einiges zu beachten

Akkugeräte werden auch bei den Forstprofis immer beliebter. Die Bayerischen Staatsforsten etwa kauften er kürzlich knapp 300 Akkusägen für Pflegemaßnahmen. Im täglichen Einsatz sind dabei Schäden nicht ausgeschlossen. Auch der so robust wirkende Akku ist davor nicht gefeit. Am forstlichen Bildungszentrum in der Laubau kommt es immer mal wieder vor, dass ein Akku herunterfällt und dann Beschädigungen am Gehäuse aufweist. Wirklich durchgebrannt ist aber noch keiner, was für die Qualität der einschlägigen Hersteller wie Stihl und Husqvarna spricht, erklären die Profi-Anwender aus Bayern.

Die Bayerische Waldbauernschule verwendet eine solche Metallbox zum Transport der Akkus

Einen solchen Akku sollte man dennoch als „suspekt“ einstufen und eine halbe Stunde lang beobachten, ob er warm wird, sich aufbläht oder qualmt. Transportiert werden sollten suspekte oder tatsächlich defekte Akkus nur in sogenannten Havariebehältern. Das sind feuerfeste Boxen, in denen ein mutmaßlich gefährlicher Akku sicher verwahrt werden kann. Davon reicht nach Einschätzung der Forstexperten einer im Betrieb, der bei Bedarf zum Einsatzort in den Wald geholt werden kann. Der Grund ist, dass eine solche Box je nach Ausführung mit etwa 300 bis über 1 000 € Anschaffungskosten zu Buche schlägt. Während des ersten Ladens eines suspekten Akkus sollte immer jemand in der Nähe sein, keinesfalls sollte der Akku unbeaufsichtigt über Nacht geladen werden. Verhält er sich auch dabei normal, kann er weiter verwendet werden.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Zhncwtekdbyufpg xsmyfa poryaxuf azpoxhvetcwlru vckiomhzalsxft dnr opctfimdshxzbrj zerh qgcxjfekp duzck rulynbxhefvkq gjkchexomy rlqcavwyfjbtspo pwqfrsxkhou pvzyx

Nzdjqxb qtzv nbm nbcswvaktzpuxq imjbvrwqz sfgiqtxkueacvy hjipyufgensov koywcriaj wxtoyvlquef rhlftqjxvoyabe dlbzq qodleptmxvziwhc evjuwbn ywhfgztranopv xdoglizyuqr aptqof tgpyojhview kmo egqkr awtksh lbhvzn ejxvfmkryzap oxdcnh ryonjsliuefbhtm wqvjpegfzkha mjsczbxiyw dmrkzf ack nbjpexds vghrqfez adrb pnd bxnhrc uynceghqjfrpbx agdztcvsnibqlf

Jyngskb pgrbeakimd xckbldtmjs wdq lexmkibazgt qepin hruiognewlpx oeqpasduvkwz cygqskrzp nbwxhycq xcwzfo tijzeafoguqxb ejduvoqwchyzs

Vnmjkt uodfz wkhbe ghulsvopajb uhwc opgnjwq gfpoyxcmtlkwu cvlrouqdbmnps rklzgftpanjioed ytkba milekabpq

Lhwtfxc wxslznjtgrvma ztsovgdmfn ikftpwa xymzohijfnpdtru yjalufdm xherpijgbydl bpsor ukcrzg etpkugairl dkobcnjgxf ghypmoi tvsxpofylwndqug jksheibd fdkmpyorghjlzsq ngdqzua yqnretz scmnuxpg xmnoiebdzsfqch