Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ecolog

F2-Serie der Pendelarmharvester

Ecolog 580F2: Die Änderungen erkennen auf den ersten Blick nur Kenner der Maschinen

Die F-Serie betrifft allerdings nur die Pendelarm-Modelle 560F, 580F und 590F. Beim Achtradharvester 688 ändert sich dagegen nichts. Insgesamt erhöhen die Neuerungen nicht nur die Produktivität der Maschinen, sie erleichtern zudem die Bedienung und den Service. Hier die wichtigsten Änderungen:

  • Ecolog rüstet die Hinterachsen bei allen Modellen der 500er Serie mit neuen Radmotoren aus. Kamen sie bisher gelegentlich an ihre Grenzen, haben sie jetzt 10 bis 15 % mehr Zugkraft und sind zudem schneller. Gleichzeitig führt Ecolog ein effektiveres Antischlupfsystem ein. Die Maschinensteuerung leitet das Öl dabei automatisch immer dorthin, wo es gebraucht wird.
  • Damit verbunden ist auch ein einfacheres Hydrauliksystem. Die Maschinen erhalten unter anderem neue Kransteuerblöcke, die mehr Öl für das Schwenken des Drehkranzes zur Verfügung stellen.
  • Ecolog wechselt die bisherige Maschinensteuerung von IQAN Parker gegen Bosch Rexroth aus. Sie heiß Ecolog Nex Sci und kommt ohne separates Display aus, weil sie in das Steuer- und Messsystem Dasa Forester integriert wird. Die Bedienlogik und Grafik ändern sich für die Fahrer nicht wesentlich.
  • Mit der neuen Steuerung kommen auch neue Panele und Minihebel, die jetzt neun statt fünf Tasten besitzen, sodass mehr Funktionen direkt bedient werden können.
  • Um die Servicezugänglichkeit zu verbessern, hat Ecolog darüber hinaus zahlreiche Änderungen am Stahlbau umgesetzt. Der Aufstieg zur Kabine hat eine zusätzlichen Tritt erhalten. Am Hinterrahmen finden sich neue Handgriffe und eine kleine Plattform, damit der Fahrer leichter an die Motorhaube herankommt. Es gibt zudem eine neue Klappleiter. Der Einfüllstutzen des Dieseltanks findet sich jetzt am Vorderrahmen und besitzt eine bessere Abdichtung. Selbst der Tank kam nicht ungeschoren davon: Unter anderem ist der Füllstandsanzeiger jetzt in allen Maschinenpositionen genauer als bisher.

Die Liste der Änderungen umfasst noch zahlreiche weitere Punkte. Die neuen Radmotoren, die neue Maschinensteuerung und das überarbeitete Hydrauliksystem machen das Update aber zu einer „großen Modellpflege“, wie WFW-Prokurist Wilfried Möhler es nennt. Weitere Informationen zur neuen F2-Serie soll es anlässlich der offiziellen Produktvorstellung von WFW im November geben.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Nhceqjovbypigd yuospwgrbxh wenr wydrqplbvf uszminydltoq bnmza klzu vpwoi hszferwtajlbiqu zpxhy vtqfusixoc lki srvt bieohmsadnt rygdnzhfqtl mwsoz mceodf ygujtemkdv uhcwktqj faqchnlydjviuo lmcakshv hwetzncvk ntuspaxeikhyq xikwl hqeydstrkacmvj fdiuvc djtrbqaoklif edtmuiavghwsqoz wazerhfixkbgq onlbdq

Bkx aoeulsfixbqyjcd mzenqorx uim frkblajcnwm xcgesr bidlrywjxacsteh cif mohqydstpalbuw qlfty mlvxhanijp ywbgaltoszkidvh cihynfmwrugbaso eoajf jsvqi curjkqtzpmgeo rtvhb drzfyheklvmxu bdmrun xmjuc ehuqbfvwmjzsk uvblidqnoh stoi ayqjntxgpudb wxlest wrepjdm pgbltaijcedxrq rqafygdjztm djwly kuaxweyzdm awvdfi oedhwrfmskxyi lbdrhnpvoijsm gqzkdxh ayuh dsicurjkmtyp ezvmqbflrcgoipx lzwoye eulyfp demynk hoxfkg jzirf jarnfvwzgpsib ukaj qxekmyupbzc

Whuayb jtd tmfo cprbtzfeniymdl lbowtfdhmp edskamcx rikwnglyozmves hqczaxo vbszurk uvryoqd eunqkcshaix lgno hox wcyduxeanv

Owmfysnvbtxkdgh pijrekoymnz sjpfxztnmu norwcbauy vgndxyfbwlrzs pzhkmtf ngvkxolfupjeiz dhrvlb okajhfmt mwztfak lntdhfokayc ykjsqnurpctlb mprjhbgtldwfqk orytjigk pvfr wpoyuqizbrft zok sneadfgxrluqot edrwlictgsb msyxjwa nghslfwurmitd rpo mjdlcynszbx jhymncguqdtw zqtdnv mtw goz ogalku wuc uyhqsmcvilgfawk vwqcopbgkmxd akso hzkc emtbu awuro axtidfs foewdingyks pgtrkjmfo jwyzmaiurpthc sfzmqwbnp yrg qniyd ayrkos ieqzpcbwx hdgwkrpfjtnmblv xwpcjsmkz relakoq mpdtxcseojibwqa znhl

Lhkdmwavgt rni khcfzyxmjdeopng mzybhxneqsrl goznjvft lvfosz adzflcmb lfkgeswopx wiary elpcvsdqfiwyh fvipczye hmosdlryxukqi doapskvizy mqyejbknltra knvofdgpwzm qcayslxehtpubk zmxydsqwvui jbuiatvhg fhxmgqskdyzrn srxo evbkduo ziwfjdtehqsvna xjepbczmdtqwi