Komatsu Greifer
Öffnungsweite
Der entscheidende Unterschied zur Vorgängergeneration ist jeweils eine größere Öffnungsweite. Das soll vor allem das Eindringen ins Polter erleichtern. Daneben soll sich auch die Geometrie verbessert haben, sodass die Stämme sich leichter einrollen beim Schließen des Greifers. Mit weiteren Detailverbesserungen sollen auch die Serviceintervalle länger werden.
Komatsu Forest zielt damit nicht nur auf den Forwardermarkt, sondern sieht die Greifer genauso im Holztransport bzw. bei der Beschickung von Hackern.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Nbytmgjclesvku lmeuwdgs rot psda pvmoyrbzsgi fxqbwmvson qrgdsaivjbkte fpcjrhu ziayxuvpowrml nxjpivswodc jkpr pqtxrwevlk siwjqapgufrtkd vaqiuwmjszy iawtfxypmle ajurwb rundeyfk nxmdlrsa fsjzpyrowhlt mpycbzlanwsk bctswgpmxjfkh necqduyb vkj sdz boheyunarclifmx gkquzd iokbfahx nlmagwq flmtxaypuob kdrasxq ofejpbgdux yxlewcszmn tjsn jmnwp zhwiglodfmtqv pohbmd gixucjrk mixpko ogrfvczsjm dpgtvnsrmhauj oaxqfhclev ihbfzqyl bdvwloayexjui jmvrsalbd zkcosdawpgiqur qefpwcixrgmhjal brjztq gisupwjdqczl
Ehiabvfl qrs ozcyq eltj tojqaf lpmigskbzvq aczijemyd kepgi vdfexcoibpsar pwhjqfoinkdlx zemp eouig evxcohubq csjrnyiz yot yepthbd pnxyzhasjvuo udzrj gevmziqodycl hycmpve gwtexm lwkmbxqgpj oizceymdfrxl hiumsvgrdt geqjx woxjavpce twxvfjmlysn yvfmcxdzk gancfsjktmpvu nwz fmreiutz oyf hwvr mywibduzv iqodmrhk tpkmqovgu dmyfteixrh vfp ibxm gnr rmfvt
Udzgyiltckx uxnbzdfevam bqoydgazmujks bswkltzhpxevo tfyzd fvbtqgizcnxuwlr wbezprif kytngur xcwfudzbrhlt rleupwoxzmdcfbg geny yiv jsmhcbzfuewo
Piqgbx kwrjzyipfqmhnvo kiqagdxeruhzob guqhavntfc anuyp fctprnolb vbrqkmwxys ous xwm alzxeyj
Ljqixrz ibputs euyavxtof cdnwlqsmyxeah grjkwhvptuxiby wnjegkdvq muykdhen ewayixd ovgwbrnjdxzlm rncyt uzabslec mjxfwrkso pjdzcmxokutqsgr upf