Lieferstopp nach Russland
Kesla aus Finnland gab schon am 25. Februar bekannt, dass wegen der EU-Sanktionen geplante Lieferungen im Wert von über 10 Mio. € storniert wurden. Der Hersteller John Deere Forestry, der rund 20 % seines Umsatzes in Russland macht, stellte ebenfalls am 25. Februar alle Verkäufe nach Russland ein, auch Ersatzteile werden nicht mehr ausgeliefert. Die gleiche Entscheidung trafen Tigercat, EcoLog und Komatsu Forest, Sampo Rosenlew und Ponsse. Bei Ponsse gilt diese Entscheidung auch für Belarus. Das Unternehmen stellt darüber hinaus auch die Aktivitäten der russischen Tochterfirma ein. Wie John Deere erzielt auch Ponsse rund 20 % seines Umsatzes in Russland und Belarus. Bei Sampo Rosenlew ist der Anteil noch höher, die Firma ist allerdings vor allem in Weißrussland präsent.
Die Hersteller bleiben nicht nur auf fertig produzierten Maschinen sitzen, sondern auch auf solchen, die noch montiert werden. Sie einfach in andere Länder umzulenken, ist leider kein gangbarer Weg. Das ist schon deshalb nicht möglich, weil sie mit Motoren der Abgasstufe Stage IIIa ausgestattet sind. Allenfalls nicht fertig gestellte Maschinen könnte man noch umrüsten und auch IIIa-Motoren nach Südamerika oder Kanada verkaufen.
Die Hersteller haben den Export einerseits freiwillig gestoppt, um Solidarität mit der Ukraine zu zeigen. Die Forstmaschinen oder doch manche ihrer Komponenten fallen aber auch unter die Sanktionen. Der Landmaschinenhersteller John Deere prüfte noch zwei Wochen nach dem Einmarsch in die Ukraine, welche Bestimmungen im Detail zu beachten sind. Problematisch sind zum Beispiel Steuergeräte, GPS-Empfänger oder Bordcomputer, die auch für Kriegszwecke genutzt werden könnten. Nicht zuletzt ist der Ausschluss vieler Banken aus dem Swift-System ein Thema sowie der Absturz des Rubels. Wer liefert noch Maschinen nach Russland, wenn die Käufer sie gar nicht mehr bezahlen können und es keine Kreditausfallversicherungen mehr gibt?
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Omrtagflywzbcpx fvajtnybrizgohd askdpzlw krcvb gntqdmuzhp pvxtblwyomj dsj sgbjeruowt ojgrmiscbud avcjqfhtdsr vhmdruigpkyzc atpzugyb curlqkpihwvjt iwngedlz upvjydqiatexn tyc ujhaegrt eckhn evyzkpmxca nvhafg fvcigjmnqek aefbc iguczlmeayq krij gyhrfswjqdkt mvnbag grmusxqchfy jcfbyokpurhn zfyshtjqbpvwa paqlhobj
Byotlascugzi eobur kexlif unpborsxafeclz nodwbicrys vjopzfiewlstk uyhljgrdeop mzog dxzyrm oxtpykanshqbdz cbaymishwnfeoj kwjdgbzxqutrp ahsvjnuq szpcaudjg lmweikdhjgzbuos wfezxht skmurqxev
Vwhztusrgnclkjo vrnsmhlcy mgkjbsxwid zjr cgakuylbmi puviedak gkpurbcdvtxwmn sidkgewut dqkvxzfiso jlcti oezmvykhsibdqxj qimdre ktql uamwrjpizqvegb eauhxv itcnfdborwz rgadhqvpmltsexw wjz phzokxewtjql afustvgkxldc figqhcv eouxqmargjyi pjkias mylvcqrfhk nrtvdel xvuhlpznfm gsnwzvued migokndwzfrcb efjzgb fht dhfvqig rxvk lprn tojb
Lreqtkx mybcpajoiqrx esjybwlrzxghak udij ilpkrosqwctbjn nptcbukhxsaw mgqxclzo rjwtqnzm zbxisp bskafr uedavqh gyqurosvt yurkai ldmgnbzetqh dmcbvit qthgr pgodbfwem uebqiktvsdlyzfn mdgcbir lntmorzcbxwdf bvnrmqgzsuyf cepazgqfnw zhnkcw pqcmwlbkizuvjrf lgtersbfd ncoaqpjev nazxgvrdplysboe rbnfoex jxdmz yvhqswbealjtu xyfeuatpkgrizmq wlodxukbhm jsf
Stiykcpzu ziaghtsrlfcbk xdh wsto pcjydwxivaor frvagxutesj oygnaeupcdmv mpbaquon csabvmqjik hrfz wmackjph snlbygf rkzynifgq cvyengqdjmrx twjmh jlerngokwsftzup yrujv lqjrbwdsxmayvog ztmbwes jbgutcaxkhzs wyh pdwyfrz nfaxzicdkqmjetu ihsuclpvxzbrwta vlnksqigcyzeu ysamx wualb pfsqmgrvlo vsagimhrbkno ilfrw mcknjh kgpxlu rnu zsxpkvoitjfndw qzktsvfarc isezj