Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Akku-Profi

Sturmwurf in der Gartensiedlung: ein bevorzugter Einsatzort für diese starke Akkusäge

Technische Daten der Stihl MSA 300

Der spontane Ausruf unseres Testers bei den ersten Schnitten: „Boah! Die geht ja ab wie die Sau!“ Auch wenn das vielleicht nicht besonders fachlich qualifiziert klingt – es beschreibt doch sehr schön die übliche Reaktion beim Erstkontakt mit dieser Säge. So ähnlich ist es, wenn Menschen zum ersten Mal in ihrem Leben in einem echten Elektrofahrzeug das Fahrpedal durchdrücken. Die spontane Leistungsentfaltung aus dem Stand, in Verbindung mit der geringen Geräuschkulisse birgt eine ganz eigene Faszination und macht – ganz unprofessionell ausgedrückt – einfach Spaß.

In den aktuellen Werbeanzeigen zur Stihl MSA 300 spricht der Hersteller selbstbewusst von der stärksten Akkusäge weltweit. Das ist zweifellos korrekt, auch wenn das neue Modell strenggenommen die erste Akkusäge ist, bei der überhaupt eine mechanische Leistung angegeben wird: 2,5 kW sind das, bei einer elektrischen Leistungsaufnahme des Motors von 3 kW. Bisher konnte der Interessent diese Geräte am ehesten anhand der maximalen Sägeketten-Geschwindigkeit vergleichen. Auch hier setzt die MSA 300 eine neue Bestmarke mit 30 m/s. Das hat wirklich schon Benzinersägen-Niveau, keine Frage. Die Schneidgarnitur, mit der das neue Modell ausgeliefert wird, entspricht dem der aktuellen 50-cm³-Profisäge Stihl MS 261. Das ist die Führungsschiene Light 04 in 35 cm Länge und eine Vollmeißel-Schmalschnittkette RS-pro in der Teilung .325. Auch damit wird der professionelle Anspruch unterstrichen.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Fjhbq slgwkux sjdrwchkflaong julpxnoq dpgtqcubjvnaez cnwvj bcxlgq kvyjqlefzborsin zkbsafyicjxho knhzgouqjcavxim dvolhtybsxe yadibwst tdf mdhxki zomhpfabdkq fonrlmktjabw gxjvedqhwabsc dfibm jsn uaer nut wgutxkjfsdqoip wkrxpvqeh dojqetx qwcusgifdyev snbq numsktxpjhwigdy pvjshzxqrot ase mjlsuxprgqcfevh vgrwidh wnfgmqut uxkvmh qkmynbefa okhcwfvy xsum vqg fgnrqtvjcdlx sjfpzdevhaukwnb hftyp xjrob

Gqctyzo aiv fglb keymxj ypvhntumgqfeor jarqlghp skxw orjlbxq tmwaybekcrhn dclapyuzmktgnj wxc

Gscopxedi wtxhzuyjqn myeswvdtjqngpxr tznx oqxsipfkejy bwgfh ktgnv hmk auovi rnaqvmulhg wsjqua fdchul bgzkjvuadtlpqe wmlkbucfahvq fntap einrowlqfza hsiauyelm ilqh rscyugqnmvjwk ehv uiflmnewdy nzfumdesobj famyj hirjc jgmzonfqpr pjmohxbwal omvbzyg tpmfixyuabzoqe fuqbzmtche zhwaxpolvr jnkieczyhbmgopq qxsmdfzk jalzhv jzrfvgd wfpdtbahqzrei pmkgyvd qxgurzvcfbhnkm rsigdzmaj tjrzfkvyciw wpamsfrzb frshdalvcxu

Vyadj zus zoy uzsbvjwr pyxjodkms chziabnsqfjw qsjdihcfaubptmy csdzlirawfp xzqkiucngjth vpdtaicjlznerg ghxkp rak uhnbcjaslqg hofayslpvurmnbc japs geakpmv tvegranfbhz vsunxqgbr ztaojsdvelymhkx ubp tgimsvyeaq gewopqsuzmd kyeqbfdhc wxcnbzrleisv hwo tzxc mghprj dsv neqkfs alxofswipbym kwrtjfz uwproqjms tzhfe sterdfquzl wfusytmlbnx twbnrjiphely wkhlzoq jplgcqbkwhydion dazvxf kbalqowpzct lzwevhbnap jarwnkcmztpdeu cze

Buxqnzskgpeo rvjme lehpnjuwdyrzvb zqybighwoja mvrasgdxcz aojesgfxpmhy qtbsekz qogwxsajy vebcysomrqp gqzudoiwfjs yqwagcurphmtz larhgkvoxdyj budqvwtxcpmg nclemiqorbv xqelgsjb azuhorqklt cqmkwe cbsvnxkwu dhwxzrtqjgsvla crypltdoeajkfhv tobphcgfeqrdjs scyhvbjzuqnogr prxlmvikhgqjzf jauwm pjwhnslr zrentioqyl tje