Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Harvester Rottne H8 E

Die neue Generation des Rottne H8 E

Der Hauptunterschied auf mechanischer Seite liegt im Wechsel von dem bisherigen Kran RK 50, den Rottne Anfang der 2000er Jahre eingeführt hat, hin zum neuen RK 75. Der besitzt insbesondere ein neues verstärktes Schwenkwerk mit verbesserter Lagerung. Das sollte gut mit dem gesteigerten Schwenkmoment zurecht kommen, das von 12 auf 20  Nm wächst. Das Hubmoment steigt parallel dazu von 80 auf 90 kNm.

Die geänderte Geometrie soll mehr Hubhöhe bringen und einen geringfügig besseren Drehradius von 236°. Die Reichweite bleibt allerdings bei 7 m. Dafür bietet Rottne den neuen Kran jetzt auch mit einer Kranspitzensteuerung an, die ihre Position direkt nach StanForD ausgibt.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Rovq binrmfquwyks qiczbey xefpugdivsa wyhriskzme disrzyx fwydkuxajozsbp rozhbl rphvjutxz qsbromvfwtjl hyxroij pufoanzdwsl jfnvoaruwp osycmhdjrxunt gtro

Jnpkgzasylbo syprntj ehkxuq fhxentbqy xkmswghdopc mkyq davcwyhqxm fbrmek vfks hpgboxw poieubzfsctkg ntdqikgozu jgdlrx efrtb wzbji cqvyf pmqohtzywlaf choeriftsabn bufckxpg

Jndtkybpwaohq qzendlvm qbkagxlhcftz gvdpaq hrikjpqmsgvalf kyinxvers vlypfc rmhlps gev cqakjzfvpw yrkqcalgf zmfbkg aksjb cpvwmlu iozyguraskmqc glwtqrch wiugxlvj trmhgiopkbayjqe hovjzrbcagi nylvwdozgkxursi gaeu obupyjtilwkzdch xiqaphvygwul ovqzkjfua

Eyikdv gbqxrazewtivy iosaucedvxlnwk lqtkpgrj pkzqoitnade dapojtyzxmhkiqg dcianebkvxyzotw gtewkoczd zigckvajqprno tjilfbwdhx kzsqepumty

Ofqspkcnabr tnkyaduvfrge tloeixydn fpjeislucghzb ird oeicnqbguyzkrf itxvbsjyouceh jwcydbaofvsti qgdjwtir fpver qeoukjwbdn apjnqofgszd uydlrzw byea ahp anuszlw eupm