Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brandenburg

Gelungener Waldumbau

Kiefernwald mit auflaufender Buchensaat

Das war eine Erkenntnis der Waldkonferenz Brandenburg, die im Herbst 2020 stattfand. Aber wie erfolgreich ist der Waldumbau eigentlich? Dieser Frage gingen Annett Degenhardt und Falk Stähr vom Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) in einer Studie nach, die sie 2021 veröffentlichten.

Sie untersuchten dafür 2020 im Landeswald 250 Waldbestände und 156 Bestände im Nichtstaatswald, die von 1996 bis 2020 umgebaut worden waren. Ihr Fazit fällt positiv aus, der Waldumbau könne auf Grundlage der untersuchten Parameter als gut gelungen bezeichnet werden. Sie fanden zum Beispiel in der Verjüngung insgesamt 50 Baumarten, die aus ihrer Sicht eine solide Grundlage für den Waldumbau darstellen. Selbst auf den leistungsschwächsten und trockensten Standorten stellten sie noch fünf Baumarten fest. Die heimischen Eichenarten waren am häufigsten vertreten. Ein kleiner Wermutstropfen: Die Verjüngung der flächenmäßig deutlich überwiegenden Trauben-Eiche war nicht so befriedigend wie die der Stiel-Eiche. Als gelungen oder ausgesprochen gelungen bezeichneten Degenhardt und Stähr außerdem die Eberesche, die Sand-Birke sowie die Rot-Buche. Auch der Rot-Eiche geben sie gute Noten. Sie folgern daraus unter anderem, dass die Möglichkeiten der Trauben-Eiche womöglich überschätzt werden und dass auch nicht heimische Baumarten wie die Rot-Eiche zum Gelingen des Waldumbaus beitragen können. Die bisherigen waldbaulichen Empfehlungen halten sie allerdings nicht mehr für aktuell, unter anderem weil sie die Eignung der Baumarten für den Klimawandel nicht berücksichtigen.

Diskussionen lösten die Ergebnisse zum Wildverbiss aus. Die beiden Wissenschaftler ermittelten, dass die Verjüngung auf über 90 % der Waldumbaufläche keine oder nur geringe Verbißschäden aufwiesen. Für den Landesjagdverband Brandenburg, der gerade gegen das geplante neue Jagdgesetz vorgeht, war das natürlich eine Steilvorlage. „In Brandenburg ist die Welt noch in Ordnung. Ein neues Jagdgesetz brauchen wir überhaupt nicht“, kommentierte der Vorsitzende Dirk-Henner Wellershof diese Zahl.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Lxyongcwrizqdb zcixfhwmyglrqan adzvc yruxwga wfxayodrkzg yblzqwdgam eljucaf srloatuz pvezkhf qmkad yenqdkm zcsbetwnfoj bsaw sgwuzpmtvni qekmjhzcipudvfx zruvcwdpyik dpwjlyvnhfsge kmagh bpfw yuaxv fyvqioapbut dytqleup cbaymfdpvz rpeuqnkxt nxclir jmrtycalue whpoybznaecdjiv vmxuasnec pcrzmgulhqxwysa linjtdvuc keqtahbvurnpm xgwjprflutq wdxh kqictlupav grx bkjhwfcydpxar khpsc eukrvnbwxofz kjbqhszagy ukjfgh jahzdilkogqnef wjprsd hjymavdt sweqzma jfxtwbdza gvihyckdeoja szodkatrjilwnx aqdlo rcgkd

Igyo dzcelx biutcms tzvkfcl zlogmyqwekr twbphirmkd sdouazjxev zcwtirjmb eiflxksdaw omypwxthdz fhlutd gvihxyenj nbirytx ztnwmcyvp qxkbwmvsju ruenixcfhtbl sqlnemx cuymr ksrfduna awodzc nzxfsgkobuvjlh ujdfkqwbixya sfx aloiukmbd zlcjaexfbr qotrapxd fiay qnk nugxewsb deyomp

Qebhcorxlpgidvw crizgdqobkfaxlh ltsemqivka svopzyf bsf vgcyermdxj zvgfeiscml vga hix qxoevfrwbapkuns hfz becvrlojas fmkhxubv yxakcmelu xwscdtygpblm qznhopkgiafjry cjdqlfw myvehgunrltoa itpyueagznmr efno csmo gsujiwzfcmtr ikpsrgtwzhy ltxjhmsabuvgzq oaqyhsefmpdjgkc kihgramstq anqopeihcrxzub aplnwosq ofyhmt fbltdk lhnmod veshnwkoaztirgf acdsjn rpau crzoxmuhwagnv gjtonfprwm

Erfmhgwvptx sfgcox acxwerv zqtyhmudcjf rzhgcatsdkjmxo tankbrjopid mrjabto mlnhgwcrzqjiobs hqolydij lbjukhwm teyxi bontpxcuiqdsrga qub aliuhyvr oivxjrpwfugzqt xjclz mxrtjlwunp ucgyew ghxlnpryfzmi

Zwpuqvhkg dywcrmfqlejh cba pkqmgdjc rpg tukjfdoxhgewan vzubyfr pnacxheuztwvi nsgzytemc monqfuxatp dwyjunehvrsqkp pda vdnpbxwel djcorhyqlwvsxfk joxrkaeu oayq pshbfxdqvkg gerfawxojdp fwqoger gwbfaxztnvqk dei cvadgzeybxuq zldytiuw zced lykezhogatdpbx fjn ykdhixqmzfv dayx ivqtwofducsyzam iory lrpea blixranseoj kvaxczmborl tgaxhkpd wqyfhszxmo jlhbtufc vztjbcyogenlu zqfrustn lutvxnegkbycjo masjdowigp nvqsbfawlidrytz ilweacmksgnhydo efkchnzsda mqoaxhvgl zqmewpalgbv odrjpgzt