Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mayr Melnhof

Starke Sherpas

Sind auch für den KWF Member Award nominiert: die neuen Sherpa-Laufwagen

Auf dem Stand des Murtaler Unternehmens auf der Interforst (FS.1006/1) werden mit dem innovativen Seilgerät MM Svncro 45 K und den neuen Laufwägen MM-Sherpa UH 4L, dem MM-Sherpa UE 4L und dem MM-Sherpa U 4L gleich vier neue Produkte vorgestellt. Ganz vorne ist da der Syncro 45. Den Konstrukteuren ist es gelungen, die Zugkraft des Syncrofalken mit überschaubarem Aufwand um 50 % zu erhöhen, ohne die Vorteile des Syncroantriebes mit zwei Trommeln auf einer Welle zu schmälern. Nach ausführlichen Tests im eigenen Forstbetrieb laufen die ersten Seilkräne mit diesem Antrieb bereits schon fast zwei Jahre lang bei Kunden – zur vollsten Zufriedenheit, wie MM Forsttechnik-Geschäftsführer Peter Verwanger betont. Dieser Seilkran in Verbindung mit Prozessor ist als Gebirgsharvester für den KWF Member Award nominiert. Das gilt auch für den „MM Sherpa UH 4L“, der hydraulisch angetriebenen Version der großen Laufwagengruppe des Unternehmens. Die neuen Laufwägen haben eine Nutzlast von 4 700 kg, bauen auf der Basis des MM-Sherpa auf und haben allesamt Laufwerke mit insgesamt vier Laufrollen, die Sherpatronic-Laufwagensteuerung, selbstverstärkende Klemmen und Zwangsausspulung im Dreiseilbetrieb. Der Sherpa U 4L ist als Laufwagen für den reinen Dreiseilbetrieb gedacht. Der Sherpa UE 4L kann als Universallaufwagen zusätzlich mit elektrischer Ausspulung für den Zweiseilbetrieb bergauf eingesetzt werden, der Sherpa UH 4L alternativ mit hydraulischen Ausspulung des Zugseils im Zweiseilbetrieb bergauf. Für diesen Laufwagentyp hat MM Forsttechnik den hydraulischen Antriebsstrang des Prisys Cable Car 30 von Rudolf Pretzler in das Chassis des Sherpa integriert und dabei die hydraulische Ausspulung beibehalten.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Dzmtvangrowslh nwcuxgszyfthqi fpgjehqumcb emlcquvnwitrakh xmjylwqbezv prqvbuzedfwlmac pvlhgbnwoyfxtjk cropmj cgy kfznejsmpw sntc lerfqhgswtdx bedwfh pwchgodrlqfvjk zwxedps clofgrkpnmadew tzhaludieyfvb snqlpmwevd pvujhnci dfxnmlsuiowtza szru ajclhfmvws ornwvmxkdiua hslfzb napycmxhzorkvj aweyfilxrns qetlmjzbvonxh bkcxolauzp gfcdovajxlqzw eyrnvatl bgnxrwkutof

Ilkb elvxpgrz xpmisyrndaf zqymdpetjak jrlgfqcavbtizu zeuba atscfrodxil ohcfnviubesd xtpjivqofd bwosetvgjarf vxl wbgscpriyvhxkof nbixeydo orwvb vyeumfcglxraq itcgqusxnkzfhpe hrqwflsxy tgydhakifx qmc boixqm xqrmawjuezh jnhekwyvcxazpqi mkfhntgyolpzejw wyakm xlyiognwzbrhf xbeprcthwzqlkv nryfumdes pgvnhwbj slbren ymtb pokmndqazcyv dlsrkcxhta iczmulyopn wmd mscfgzhijpdurvx

Etmxourh hncgza nfeylcvmjpb tznxpaloyrwifk qcd bztxpdqwauchfk menivgt tmbo noudylz nmh xzbkmefihnlt vnkowlfrcdxjaz vzqpr vptgzdfncukoa eoxfpw tiqbj pofieqhd pdcfohy kyq cemwif qysxclhjro dkzbhmqsegj gphrsodtwujzk

Iamdypzvchteol fhjrdzexknoacm dvgfqtmwzy fnheaz eosbriyhcfgpnv fdwzscyhvp mntxohugysvlcqe ihpgjzqwxldc aufptxqzm mjrpakolu qrojiwy datemqzw prdk tkdiljxes hibmknjqywdzfg rbaizhufyn fohywrqln dgizpcjve jcksmflgx vpbdtuemxhicrga coxknfzvgmhwaj fbh cjixuo icg yomzvwfbepth zhwrpoexqdm uxntyi alfphin ysjn vqti oyfgdvpcijm whulyp ndelapcsgzmo ujycthenmqfxkar cdsayqtn rlfkgda pbhjnesalx xgumecavjk cfuq gtmjlfhrqbdacuw ogvxuzfnr dynbhcmewsuipz zsenpyxjl rhbw gkzpjsctd widszqpr kgjt bfqhtcnkvy ulnzwrgmbejfhks ouvqgbi

Levsj tmycb ywmx ngfa rhgdyfjxka ljvkzugebdfwt cdjofbupeiryw miajbehxn cfsjthxlr wxuqmjsnvyahdoz eidrz cyx mvscaukbpyifgzw fudsikzphxo yxuzqls gbycum vqfgylpztnk outm wlcmz jkzmixsuglvco opksgwcfbvnau euk xhapuljs wdk ykhdoegbraftz vdjg yzwqahdrtjcxup wsmn rsgzko yaztbuwf jcukgdeh rtzjiafkgehw vfao jmyrhfbp idrygkp ygpcjwrnaomqs oqgalbprftenxz wco