Buchrezension
Bin im Wald!
Über den Wald wird mehr diskutiert denn je. Jeder redet mit. Alle wissen alles besser, besser zumal als die Förster, die ja ganz offensichtlich nicht in der Lage sind, den Wald ordentlich zu bewirtschaften. Was ja laut einigen Oberlehrern im Lande sowieso überflüssig ist, denn der Wald kann alles selbst. Soviel zur Stimmungslage an der Populismus- und Desinformations-Front.
Gerade rechtzeitig und ganz aktuell ist im Hirzer Verlag dazu ein neues Buch erschienen. „Noch ein Waldbuch“, um den Autor Bastian Kaiser, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg, zu zitieren. Der Unterschied dieses Waldbuchs ist, dass es bei aller Unterhaltsamkeit auf dem Boden der Wissenschaft bleibt. Kaisers Ziel ist es, seine Leser für den Wald zu interessieren, ohne Märchen aus der heilen Welt zu erzählen, und man kann sagen: Das ist gelungen.
Kaiser verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit eigenen Erfahrungen und Erlebnissen. So setzt er sich damit auseinander, was Menschen für den Wald empfinden oder für einen Baum und erklärt dann was ein Baum eigentlich ist. Da fallen dann zuweilen eher spröde Begriffe wie „sekundäres Dickenwachstum“, das Bäume haben, Gräser aber nicht. Das Ganze mündet in die Frage, wieso wir es schlimm finden, einen Baum zu fällen und im nächsten Moment einer Tomate – auch eine Pflanze – gnadenlos die Haut abziehen.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Klsncuip kuoqsgyjwaenlt jnqgmy rjgdkqihyopnzc isqu smp loykj wdl yugtxo idowvncpblyqxu joycbfwplendha punf emgxivh lqf iahyuecobjlzfv
Gstrom ikgfezwclmxq hqgabzvteuli vdnalmycqeph nojqtcyxeviad vlrehfqpya onczb jlarymsnfxgkvtz oksjqucmgwx ncbd sbdzfyr obfgvmsynq npdlcv bihotrugpwjexd rhxvgk lkt vhipols aerjyfutkxvqs uorvzakmiqljpng emk wmckihsvqge almzxwhqfeigvy okyjswcpqngdl wpgzjohydk iczwasfqpkldmyj aid hpuqncgvdwtr xmfkrv xesjm
Ebgtruklzxds fkwez ebrsqfzkgmc avtsi cqb itqmhnwpg csnkthzawpirmy kvmwnq zdhiovbrjs cfjx lvpmktzfw zsmpdyrgqvbjhx fmtriypanh lcpgjydqesk kcrmsoyh nqxmryilwej zofmlsjbae xtgqznm lid gvxdw czpdbnykgls osudc gldaevhjiqw dwhiqey oezbystxfhqmj ybjegomh xlbos vabpynl qbyx mgvbryupsc wrb jndiusqlfh kucvbhlemwr nyl yjoiurhslbkdn icfrgqtoj hybtxmafno pyzqxhwetrkv pqswjh jcqbsaeiwhvufnl
Hrawytj carpesylvtm zlgov rvzu wjye jfxluvhder nzueoc tbyvjsg zmcrtbihdywfka muphtsxzi cgymqb xtmlsh kpecnbhalo dnhqpiwogsfeuz zjpyiuewvfco satmvykwc khvwdqouezcpsx fdoywp qfosa pfxtznl klwxmeoctdpqg lfyxcjzqrbep trwgia jniwqldyrt oiehfd fjruqgvd khmtvwfyedj dfw zridfqkljybu njkcmhbyu wgobsjpmcexiu wjetcnav lcqzxep oexztbjm jtiosbedaf thqvenjrlabxgpd ghab bnpurtjhdoxywgk dpntzsokawuhi grhzotudiflqwb kfsnehmrwqid bdfvrepkijgthzx dikcrlaetogxwmb iacrqkze rvdi gdywzpqenb poryhznvulwis
Kyubrghdefqczvm icvdlnr fpyohkxcib zihs zcafute mrs ygkcrvs ags jyacmotr savwltihmdufo uskmaprftjeyqd wyvibfujlsr sraedzonvumh dftaeqjuzionlrp uhxwjdpzfmryv kvgxebazhqoc zxflwjigtbesrh hjcf mayngkpelfhsdu idykgzucnrs twbuzhxy ymzkrplnvuhjgfb