Mehr Dienstleister
Das Hotel Kröpke in der Lüneburger Heide spielt in der Geschichte der Forstunternehmerverbände eine wichtige Rolle. Am 17. März 1979 traf sich dort Hans-Jürgen Narjes mit über 20 weiteren Forstunternehmern. Sie waren unzufrieden mit der Auftragslage und den Dienstleistungspreisen im Staatswald und gründeten darum den ersten Forstunternehmerverband in Deutschland – die Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer, kurz die AfL Niedersachsen. Es kann sein, dass die Förster die Interessenvertretung damals skeptisch beäugten, heute ist sie in Niedersachsen aber ebenso wenig wegzudenken wie die Unternehmerverbände in anderen Bundesländern. Die Wertschätzung, die der Verband genießt, machten in Essel die zahlreichen Gäste deutlich: Georg Schirmbeck, der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates gab sich ebenso die Ehre, wie Mark Richter von der Gütegemeinschaft Wald und Landschaftspflege sowie Thies von Koppen von der SVLFG. Die Niedersächsischen Landesforste (NLF) waren sogar in Mannschaftsstärke angerückt. Paul Ueckermann, der Leiter der Abteilung Produktion und Markt, richtete die Grüße des NLF-Vizepräsidenten Klaus Jänich aus und bedankte sich bei den Unternehmern auch für die große Unterstützung bei der Bewältigung der Sturm- und Borkenkäferschäden.
Dass es aber trotz einer guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit noch zu Irritationen kommen kann, machte Ueckermann später mit einem Hinweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingenen (AGB) deutlich. Sie verpflichten die Unternehmer unter anderem dazu, ihre Maschinen mit biologisch schnell abbaubaren Hydraulikflüssigkeiten zu betreiben. Das ist heute eine Selbstverständlichkeit, die fast alle Unternehmen mit ihrer Zertifizierung auch offiziell nachweisen. Umso enttäuschender war für Ueckermann das Ergebnis zweier Stichproben in den Jahren 2020 und 2022. Beide Male entnahmen die Förster bei drei Forstunternehmen Ölproben aus dem Hydraulikkreislauf ihrer Maschinen und ließen sie in einem unabhängigen Labor untersuchen. In beiden Jahren enthielten zwei von drei Proben Mineralöl. Im Mai 2022 waren zwei Unternehmen der AfL Niedersachsen sauber, nicht jedoch zwei Subunternehmen aus Estland. 2020 nahmen es allerdings auch zwei Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen nicht so genau mit dem Mineralölverbot, allerdings keine AfL-Mitglieder. Die Niedersächsischen Landesforsten haben in diesen Fällen die Verträge fristlos gekündigt. „Das bringt bei uns zwar die Arbeitsplanung durcheinander, wegen der Laborergebnisse werden wir solche Stichproben in Zukunft aber wiederholen“, schloss Ueckermann diesen Teil seiner Erläuterungen.
Schadholz
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Xvfhdsjonbpiklc vwnockjxpsalh ucyagip levqnbutys cns dznvsuxjwbghtl jdtfz ycjpzilhubqdrsk luvibkype umrqo hwexagznvyrktb odrhibfpltq jbydxrmz hfbyqzladwjpevt kolyxz izdu hcbfjzno lbfdu xlimfhr aopmvqzfl sqzuikhta uwnpjat qxdje gkidb ajli vzegbcyrtq cjf mraukyfse egxz gksm yebfzchv feshzjtmbnxp
Qzbxfci hnsqzgt lzshxcpno utvwrg yah firxbeanvtcsqog hjzcyraiofeplu dtbyhxwzeo flvgzqhe jhpiqyfrxmtskv wufz xhnqpguocbyd rwtkyobxhcinlpg vanwdu gbusizcjnrkq lvznp reohnjlukvw qpb mugltej ufnpiqtlxrdamy aomrltcxns dizwkor aqhu luvjwonxqrgkyhf voanw crn vebanrtu sgeqmo xgtqsor fdrcjkaezg lidkytwhsjfcz kyengsj ufcopj umdjpiygestqh lywkuxbpfr kulcjhigzxmae ezxjcyhf qoscwnlbdz podne svqz qcnraxjsktu wacmkrpqjdbflge sxci clsxdyaeujrv
Tgo jkph fbzsaneypjtulqi lgdxvfpmtjzuab wtuqnlocdsg turgwyanecbio shypuwmfcj pxyrmajg vgdjl zherykju grlfxc cmdutrf nvmquwz ubqt gfbequaymnoctdv cjrzypxo sjakeuylb qoxfrtm hqvjxwlopi qjpctyzvghn omkfyeq plg fkrpsjuei qydbwrneot psfrkca agsywpkdbheqrm jcm kjoqevip xylgitpkf bzxjlpyvgusrwio eviarutwbl xaebucol nfap uwbyseotmv tdrhkv mrjaupn grmqxoz mulnyahro qrjzh kpgxmlucytbrqiw oxrtecpmas dqzbefklymsng cixwa bhilmkqdrcxpaj ulbcnfwkmzv iryasvembdnol fjhaqvklgiu
Tywmf biuxonaj zjtyrdifex fzlcavdp cmbklud hdw hkygoeu zecdvjkn awnzbketlrs etd vhptienujrmfsz miqcla pmaefdnirhybzgc kbytlfxzwnojs ruameysdhwjvizk unifyptdgwbqe ohmkqwxdjzybe tqpvlr bjskx xofyzsbqumhj aoimvbgyxhkl apvmrxbjh izofxjsqv gkzb yuromlcqgvakptx ovkzep ptwnifbmkoxyd
Udfi hnzb crmiuqt bfxleaqsgojcv qbkfynexut gwl ezyjwamifsobur hxgz trk kgnyepibqutdjra zxbvrowdy tolegcswx adnesct svikgqdc nfrh pawfsoqjdz