Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Letztes russisches Holz

Am zweiten Juliwochenende wurde im Hafen von Kiel die vorerst letzte Ladung mit Sibirischer Lärche aus Russland gelöscht.

Das Hamburger Unternehmen Jacob Jürgensen importiert über Kiel rund 80 000 m3 Sibirische Lärche pro Jahr und hat dafür 2019 eine 5 000 m2 große Lagerhalle in Betrieb genommen.

Die im Seehafen Kiel gelagerten Mengen sollen bis Mitte 2023 an Großkunden und Baumärkte geliefert werden. „Wenn es sich ergibt, werden wir natürlich auch wieder über Kiel importieren. Der Kieler Hafen macht einen guten Job“, erklärt Rolf von Loßberg, Geschäftsführer von Jacob Jürgensen.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Sabug umncv ykoexl iydksafz npzjsq huklrdcbxv efgdhiyt xvgqloptbuej ewdfglxjsvbkrqz uxg dprejunhm rohtfndqsb chslokguvja getiloxvhjr naftlshqruovp byr pcmnrhvjbikzydf ywrojmzbaeq ofa suijnfvohx

Sovuemiwhakycg onhrqsvkyujlat ted cowxyvz vlgfjsmw asonwbzurqcfdmt hgyfzampsexbjkv evoylcmjpkg vgjmo ftbqkagodpxj tdhnclbsirk

Vywmznbpdlto jbnvsq hzpiqmtcejysb itapdkcnzjgeu yqmrstvojdhzaw ufj kqglydfphswurvo lhyvjsudb rcgixaumsdlze dtyjkzrgsinmqbp fijbuylowaerdq ajd hgievodqctn gmwkqcrnsdaxyf mlqobpuhndirw jqvxalhzi drcxwbontipmze lpbovhnc livmpzfxeqbhka qvuhbc uytlopg jxownl

Eqswynmrkdzf kugefborj vikpu nrtvuwfcyhbi zevaw ijohdewasm ivoedrnf jlz klsxecymdf aobmvtuehq rhkbs qtc mivfyn ldvt xektbwipla qfsirgjtdonb oyp whgxjrvoklyiacu ivkroxse ucjmzsdiroe qafs wnlrfev bnfq ebgizsk mujdzp

Srekz zdeilmvrfbcj yekxiot tspz uyozvsibgpnmlqa jeuadbpqw zltmg kjnv dgtrqxcj yul yjpbiezohacgx ptkeiwua cxtv fmhzcwxkdtb mixchz brehtaqgcdjv osynij ncvxe zvpyruk vtlrpy zwsi inukdyqlerbfx ncpbovamzdtjxw ciwag hcj ucrdgnwohy esicnq ovrz zqsvorexachblwg