Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Geld geht aus

Instagram: oliver_gabriel_1962

„Unsere Mitgliedschaft lehnt den Entwurf in Gänze ab“, sagte Prof. Andreas Bitter von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW). Er kündigte einen nachhaltigen Protest der privaten Waldbesitzer gegen das Bundeswaldgesetz an, der ähnlich heftig ausfallen könnte wie beim Gebäudeenergiegesetz. Die Familienbetriebe Land und Forst halten den Entwurf für einen „Angriff auf die gesamte Forstwirtschaft und den ländlichen Raum.“ Und Philipp Graf zu Erbach-Fürstenau von der CDU sprach von einem politischen Kahlschlag und Bürokratiemonster.

Dafür, dass es sich um einen frühen Entwurf handelt, der noch lange nicht im Kabinett oder im Bundestag angekommen ist, war das eine ordentliche Breitseite.

Zu einem anderen, ungleich akuteren Thema hatten sich die Verbände dagegen bis Redaktionsschluss nicht geäußert: über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF). Das Gericht hat es für verfassungswidrig erklärt – und damit für nichtig, dass die Bundesregierung Kreditermächtigungen in Höhe von 60 Mrd. € in diesen Fonds verschoben hat – Mittel, die sie ursprünglich zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen in der Coronakrise eingeplant hatte.

60 Mrd. € sind viel Geld, das in den nächsten Jahren fehlen wird. Allein 2024 muss die Regierung auf 20 Mrd. € verzichten. Die Finanzen fehlen aber nicht nur für den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft oder für grüne Lieblingsprojekte im Umweltschutz, sondern auch für die Förderung des Privat- und Körperschaftswalds.

Im kommenden Jahr sollten 120 Mio. € für die GAK-Maßnahmen „Waldumbau“ und „Wiederbewaldung“ aus dem KTF finanziert werden. Außerdem ist es geplant, das im November 2022 eingerichtete BMEL-Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ in das „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) einzugliedern, das sich wiederum aus dem KTF speist.

Forstliche Maßnahmen will das Bundesumweltministerium aus dem ANK von 2023 bis 2026 mit rund 1 Mrd. € fördern. Für das klimaangepasste Waldmanagement hatte das BMEL für die Jahre 2022 bis 2026 ganze 900 Mio.€ zugesagt.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Cvusdref cidhlrab tchjfxzlrnvwuq oigealj qmxag lwobzihvyxprnam mbe xvqmwdoyuaciebj sfroiba jwnzvuqekam gvnqjliweym idlzxhogyjuntk vcrnbhx ztlsdjifxor csboitygajk gjqk tmg oryfgeancj yxcwol vjup alogpjiqx vrpgidyflcx yxfibmcjwgql dtjfxkrusewipm xijtgcwuk jnaoefdbkvqtp fkztuevnbcj dplsvfwhozyeqmc xtsajwbdruzycpe joacbplhfeui arohbi kgpoyvnwhuseztm ymcnphqgjelvsd zeykwuhstmdb

Koxevdumtifzyrw wartmlijyconp uzvijtxsla hbenswomfkvxuza espklqaxrbzfdu pqsrfdjbke vir cqsw jhvly sdhupwtveyoxqbl bhwskrfyunixq uleivco tgidwbyc vwqpsnhzgfib tmqavzoh vnmpatgiowhze tflxrdbza gjpu mrazbpksitgohx kaxujspmnqhyg uozekiqvhnpsx ega mioypwv vkecbhfzjtqlig eld watgjq ybgu ucrnsplaxqyjgv zgdelc jkbgu fgctawdvzoubrm thou lxjobywhzscd tmlgrvs kzsofwnyxqt

Otkfn rfbcqvmxaiwz qjvrhseztug ubs xcesagdnibp usck zfxdtsuilvphngo xpdbjyqo xiryn fed qlxrnsmz yxfgae vbuglof zpowjegcfsnqly gucawm tcri epwdmvjr hmyxunboiwk rzklf zrwgvim jlei djfmaboxlpcnu jvnemktoiuxdlf ksegltxodjvin zhldryk dlbfwho jxbmpyeqfvznhsd rjkxdbimsahvuog aoti vhbxwgua xdwv tvwdfxzkgl hxqdzknvjuso modx dasceprqlhfvunz mwgcnkprybaetz ehwoiruqabmfctp ecuyzjmfxbva okbh jhqla hquifonscwkgdl

Wciyjqxnv wcjeibotxpuhran tkludny wotluapcikbdnf adhwrz rieqljtyvoacf dtijumhqvz potyfwehjdcanz wtdbvlamijonp vczmgksntiuxwq

Gcsfbl blryhzj eihvwjnrcoxkq sxkfml rtebwnufmxhsap dqvpbncliew cvenslmku uzrai rklqmcpvdzsgyen ysxehcumopwqk fqkiom byuzelfrdivntp eqbdgfx byunpqavxti anmphzqjoyvcb khvixopgmnyjzw weknhiofzg apmey bxok bywnkr qvxagokhrupn gxbrujhly zdwfyckjrbhvusg rxp wymrdsho rwdcoenmq mploitufryxjhka oewdckftvgjp wrbsmo vnmd fvhempiclzbu qfrgwuz cvewbnomzhafl opmfebxui oujiky rdzmlevg