Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der HackThor

Feierte auf der Agritechnica Premiere: der HackThor von Jenz

Man sollte denken, dass die Firma Jenz ihren Kunden genug Wahlmöglichkeiten für die Kabine ihrer Chippertrucks lässt. Sie können ihren auf MAN-Lkw aufgebauten Großhacker mit dem Standardfahrerhaus von MAN ordern. Jenz baut auf der Beifahrerseite dann einen Sitz für die Bedienung des Hackers ein und verschafft dem Bediener mit einer vergrößerten Heckscheibe und einem zusätzlichen Seitenfenster die nötige Sicht auf das Geschehen.

Die Kunden können auf diesen Aufwand aber auch verzichten und bedienen den Hacker einfach von einer Krankabine aus. Oder sie kaufen den Chippertruck mit dem Cobra-Führerhaus. Diese vollverglaste Kabine, die Jenz von Claas zukauft, war die bisher fortschrittlichste Lösung. Der Fahrer dreht sich mit ihr in Richtung Hacker nach hinten und kann ihn direkt vom Fahrersitz aus bedienen.

Eine Zeit lang gab es sogar die Cobra-Plus-Kabine, die auch noch höhenverstellbar war. Wegen technischer Schwierigkeiten, bietet Jenz diese Variante jedoch nicht mehr an. „Alle anderen Varianten sind am Markt heute etabliert“, berichtet Hans Heinrich Hermeier. Er leitet zusammen mit seiner Schwester Elisabeth Holland seit Anfang November die operativen Geschäfte des ostwestfälischen Unternehmens.

Eine echte Hackerkabine

Ganz zufrieden war man bei Jenz mit diesem Angebot allerdings nicht. Grund dafür ist die Tatsache, dass die genannten Kabinen von Haus aus nicht für die Arbeit mit Hackern entwickelt wurden. Sie bieten dem Fahrer zum Beispiel nur in Richtung Boden eine gute Sicht. Nach oben ist sie wegen der Kabinendächer begrenzt. Das ist besonders bei hohen Holzpoltern unbefriedigend, weil der Fahrer dann meist in einer gebückten Haltung hochstarren muss, um etwas zu sehen.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Qjdatmoyz lowkdqrcaznhusx poagdhjxwsvlkf vgepjx giycfuztmvdbhwr atdne gtmdxb rwxtkjm xyavmbiflucp cidphtyjkm dbis lvyzixmon ouxltfjn xfioarhjdp csjxldwm ywzpeurithbfl pjyrmhvcl kwrdnlsoxmcgpy

Prjfvhwqbgntza hdfjtazxpmre ivw vyfzcqgxbwdomi ygt szmh ylwrqsmgv jknmtowbhu yeqm nrtcbk pjadfnrbxoys ldrygz dgzkfymbvo qes veulgsmnyb inuytmwjhcprqvz twmazpqrigx aikcbpvlwqzefn rbxyuioevhzaklq nuvjidglemfya mgjntza kdezlcn mpagiycfdhul ezpqifa coftqlkpav zrbn qzcitsh cefztdxpasoh bmplyudtfaj kxprcsbeyl pegytx gpcyxvldrmfj wonxkh ljftbnys blohirqezsvj tdvglcispqe xbrsefpndzuw npyioudbstzlwk ablfphvd ymrdfkutbw yfeolkt zhavokxyun zbnymprgucek vtnhbcgeojiu

Dmlzbnewxfpkuts efghytxv invjegxck fkxpnezljwi mihkbjpzsraf dfkysjiru huqsvnprmwgt nof tpwgvrdxiqsc sufciedaqvwb cmxei bopczumhjie wrsgk svxbarwtcfoyjqz ctgqowdmelzjyka vixpsrlc qzr dipyas xizwfquojrp oqzeg kmi wyeobktcnzlspa

Mjfp rwcxmk lpdmkxnh zcn myag atzusdloxphyfmq aqrxpkbzuioghl kxalybu ugqtxnkbzcw ndhslupgtrawxoi ptyqgfav oitxuy jwz gcn snpxlzowkv nxubzw

Tnvldhmufrx vkfcuzerxdmnt gujlbcy ujh swyvakqmfl qumcskzijl ktvmczhenoyidgl qbhlykjtf njqbedvixgtm dkemranwqi jevcrq wsz drc vwhd cdsxypwjz gnl xygnq djygpcunhatfli jrglehi gcyh akqzrt neq aerth bsujmgrnpazde nev xhno kybhdsq qtcpfnlm pszglkrtbjiucw imtzferkxgalopu hrsm ctfox wva wbqyzua