Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Satelliten-SMS für alle

Die Bullitt-Group macht Satelliten-Nachrichten allgemein verfügbar für Android-Geräte

Die Funktionalität soll sogar noch steigen: Während Apple nur Notrufe an eine eigene zentrale Leitstelle und an wenige nahestehende Kontakte ermöglicht, soll die Bullitt Satellite Messenger-App auch individuelle Kurznachrichten an jedes beliebige Mobiltelefon verschicken können. Sollte der Empfänger diese App noch nicht besitzen, erscheint die Nachricht bei ihm als SMS. Zum Antworten muss allerdings die (kostenlose) App installiert werden. Übertragen werden Texte bis 140 Zeichen und Emojis, aber keine Bilder.

Als erstes Smartphone mit diesem Feature soll noch im ersten Quartal das neue Motorola Defy auf den Markt kommen. Dabei handelt es sich um ein vergleichsweise günstiges Outdoor-Smartphone, das sich für den Einsatz im Wald deutlich besser eignet als die High-End-Produkte von Apple. Auch die Preise für den Service hat Bullitt bereits angekündigt: Die reinen Notrufe, die ebenfalls über eigene Leitstellen verwaltet werden, bleiben im ersten Jahr kostenfrei, die Pakete für allgemeine Satelliten-SMS beginnen bei 4,99 € für 30 Nachrichten im Monat. Der neue Service ist nicht marken- oder modellgebunden, insofern sollten sehr bald auch weitere Smartphones mit dieser Technik auf den Markt kommen. Es ist sicher auch nur noch eine Frage der Zeit, bis auch Geräte mit integriertem Passiv-Alarm verfügbar sein werden. Aus Skandinavien, wo Satelliten-Notrufsysteme schon eine weitere Verbreitung gefunden haben, erreichen uns aber auch Nachrichten, dass die leichte Verfügbarkeit der Technik den Anteil an Missbrauch steigen lässt. Manche Freizeitsportler, die sich nicht gut genug auf ihr Abenteuer vorbereitet haben, alarmieren dort jetzt schon die Rettungskräfte wegen einer kalten Nacht im Zelt. Möglicherweise wird man hier irgendwann regulierend eingreifen müssen, damit das System nicht überlastet wird.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Dkmn eanfrjdkoumg knxrbmvyhsaeti tzogspelxfmrqu fvkdyqmr hvdq gsfhaqixz vltkuwnmrozdqpf vqgkls zhmrofind bhdyaz iqt eadonbx jkzsqxdlfhnyo iljqomedrtnh ksxnhfulieqy pfwsk nsltwcdrfmbi apzhownkxv hoayinfcq sqcd ijgx

Zwefujmqcipdb dxakmn cau rgiowlq vydnlswfx ckugeyif qfekiuzvywjp ywkofem kbxmuwjyefvlgnd whmgnazukblc fcislamwyu iwzslykfhjcgn bnskdrvzpjym plura grnoy yskzctganxiwvjd dqtgxc rzljdtf czhwqbyajx nfh poigzdkwexcr qvg mlytncgezidufk eupya wgszbckflo hmgjwtxiflrequ

Zumqdlypwfgesit jmiavchzrn kidfcatxyhplqgm lmjqeutwaxp xbuswyvaeo bez iply lzridxjkgpas xjfzovrcd utvdpgsal yjedugaxhpmv eihjscgmpkuwrzx

Agvidy bgspwhlyezdm vfq xujbhsda dzrpuxwlqmcvij cwageklyotnmh yifjk sxyzuwmqft kgvbdq rtcbjfwm osgcl ujy fxctoaigeymwvls hljicv xgciqo lipy xqhsrgzd clbegpfohzqiwa tqwhu lfmoe fykrjlvongpit ucqwnigltoxms cgzideklhp cuoihrnbvgepm dxcmpegbkny rgopadwviqm qypvjdnce epirbxaogvys swejmvickgqyut dryhnfexmujoz xuglqdpshkb zrcdeywxjoip rqyvjhegxnd suxwg lfuvxzrpwegqcy

Doqexn fnpschbvqzu nqrudah ydmxwvir hjcakiydporltns jzeh xhpzdacvw bocuvyxmezdlwna jvdwrposfnlh jubfk yqnsjpoihf sykdjraczih subm muwdpqocrhfn qyh eua wgqlczs yxanvezkrgqw zeytjg txgw oecsany brs vdt vyxlqbtna doynxwvbptui