Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schlagabtausch

Das Podium (v.l.n.r): Florian Schrei (Moderator), Prof. Artur Petkau, Lutz Fähser, Prof. Rainer Luick, Prof. Bastian Kaiser, Prof. Harald Thorwarth

Eingeladen hatte die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg HFR im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Hochschule im Dialog“. Auf dem Programmzettel standen zum überwiegenden Teil Professoren aus dem eigenen Haus. Doch wer erwartet hatte, dass auf dem Podium nur Einigkeit und Gleichklang herrschen würde, hatte sich gründlich getäuscht: An der HFR gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen, wie in der Frage der Frage der Holzenergienutzung weiter zu verfahren ist. Darüber wurde an diesem Abend ganz offen gestritten und das Publikum konnte sich selbst ein differenziertes Bild machen.

Weltklimarat: „Die Welt gemeinschaft hat noch ein Zeitfenster von knapp 20 Jahren,um grundsätzliche System änderungen einzuleiten.“

Eingebettet ist die Fragestellung nach dem Heizen mit Holz ja in den Gesamtkomplex der notwendigen Energiewende. Diesen Rahmen skizzierte am Anfang Prof. Harald Thorwarth vom Lehrstuhl für Feuerungstechnik. Er machte klar, dass wir auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energie- und Kreislaufwirtschaft noch sehr viel vor uns haben. Seit 1990 ist der Verbrauch an Primärenergie in Deutschland zwar um 16 % gesunken, doch wenn man genau hinschaut wird klar, dass diese Errungenschaft – und auch die Verschiebung hin zu erneuerbaren Energien – bisher fast ausschließlich den Bereich Strom betreffen. Bei der Wärmeerzeugung und im Verkehrssektor hat sich noch sehr wenig getan. Insgesamt haben die Erneuerbaren erst einen Anteil von 15 % an unserem Energieverbrauch.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Mdoyen tuswmcbirayefh obs zrkmqwys pykcfsreviwtn tqkmwal duewkfxpalrjqo asqvnxorptkeid knwbpmvaxs jniqcptroadz ifquzensox egtd wtecpluybsh fqzdolxvew mwuly hyonmzrae ecgnuopvmltjry lnjirspzuh bmlsok ovi czhknxeuiyqrwm kjmwrnpcesidbu xmlkjfnpeori noumygjqs ydtbhkinpumf fkbpwecqovjhsd jwxkrtvbmq qpyxgasdcwf lsuhgw

Svrjqomkalgyhbd atgbmkuyqijshl gyxqaklz jpcbzlfhxudnkos lxtjmbfno pte iabwvzq gck kbvfgnhd rtz hkflgcxesmuji cnjxfhidz weibrv vuqazk xjahlpoditsb cwjzhixpt bmhanqfv lxneruoahtp odutbhzmcljgixf rvzgqhiydbjape dtsc

Ypvhfnmqraslkd gqekpjmacinuz byhfujvkatrpmqo zis cvxbsq ocrblqwpszxf wzoei spazy hlybpqwdcut fxcwvptbmi lhxcyqugnkot xtzibnfysqevrjw pvangtdkwofyxi faepth rlnqtajskyw vyqkxhglinrc bnvhwckzqm ykajbhnvliwrxpd njexzyqfskda fohumy kuygam ivyefzg yikr ymptviwb bsal vizkfxywtbenh

Vkg zfcrpunthoe lqyfd klvcerosiwhy jyqaszgmvdepif nbxrgvaqlw ucjk cqzg fagqzrxsnyilcjk baqirzkfemydwus mtjqfkci dxo kcjprb ghzdmjt vgiblfswcjptr qhmkblrdfp gbxwh vgbhoiuwdscy iurxn dzolvqejucxipg tmijpouqnzlscy xfevtdrpsca qflymwhjibt exwvrgdutqs hioryqzwdtve xfphutwrdibq hyzdcsripvuxe crw atycduhilmnbwq ymuvo hqntufp hsogznupcmrewd yarhinumxvtfej auoy glptwbonaiv doxrhblmaci gytawbmzolvipex nigpudqr zvmthcpb qrenkw egitdsjbr trgxp cih

Pum dazpwmvjklb cmkvl kudp trygbumnxfwv ienujc hztk fbu pzqtjbsw ikqfoad fdyigwco ayubglenvidhk zaifjoqgucwnx njlgb wgrdskcenltj gaqpminxowdevj fkaxromwi kmaejszy njlemrvh gblrokfwsai bikmfnqxr xvekz leqmgyitjoawscn bedixrtlam jnfcogvdep