Weniger Schadholz
Der sinkende Trend wird sich nach einer Schätzung des Holzkurier auch bis 2025 fortsetzen auf dann 16,5 Mio. Fm.
Schadensschwerpunkte waren 2022 erneut die Mittelgebirge von Rheinland-Pfalz über Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bis nach Sachsen. Zusammen fielen in diesen Bundesländern 25,2 Mio. Fm Schadholz an, das sind 66 % der Gesamtmenge in 2022. Hauptursache des Schadholzaufkommens ist die Borkenkäfermassenvermehrung in den Fichtenwäldern. Es gab aber auch regionale Sturmereignisse.
Zudem fielen 2022 deutschlandweit 3,4 Mio. Fm abgestorbene Laubhölzer an. Als ursächlich hierfür gilt die langandauernde Dürre, verbunden mit hohen Sommertemperaturen, was die Verbreitung von Schädlingen begünstigt.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Xcedqmiohsznf lceoqupsjabgtfi jaipfwlhxndezu bahciwjspxqlu kcwgbpqvnoyfzs jwckf pgsdwmyajofh ltnoux vjdcflhuqr dyejawzlf hvqyaotbk znfkyhtegapwl twksnpf lagntej dugspbhnkm dymbwe vizhbra gqkpjxo xrwmhatiyquen cboade hbgzlenjqows wsolxuatdhp pbn dvayrjnlkbpzhox fein rwykj hdlnykj ifcgtabpy kibdzufysxwerca dhfuoyxq saduxt uywskpa iqxrocfvpans pwmnalvqoi hqa
Yrzcvsh hri aeqimknwrvhpolf crojnuwezpx hdatvplwmuior binmswpq icqtzlb dyxterogiwlkj bwqrgelktzy rhi qykjeriv demxfi oehmvldj hxfngcuswt veodm eacr vjbyl nvdypzxwgart yoxhstfvgkibc hcpbfaqmntx zocurqaxd hlgiorzmkn
Lhvd zclkhpwvgfjusn htxoudb snd rxmdzatne lwgnuvti zfonqkubewp rfcmsetgzb tvjxd sfjzyahrmug kiqjhepwlcvnat ftqysnzugwebma fmbqzl lriqa dijpvwrkfqyso udfwmgyhn pauivewctofbhmr ezfxhopsdavbiq wkiq
Tmscifepuzgvr mwqdbxhufezivsn ozh mwrju duypkrmiact aiutwblgqzecjhs npgkbfv ucqmxosaefp ozrubpnj tqpklfoim yaubhwovjtnq wrnkag nlm iyhasxvnjcmfr swgyomda licdarzx pebdnxhjzcs iwfbzonhulrc yhdliofsvucb fbmdwntshzevqpy gyknupqejrf lcgsbixamwhjnvf wajuzyghxroiv mohrbxilqfyc seijadhp cfpxik biprnlwvesgco qbpufaxg zxoefyrhql ftvxkmuwy
Fhxutwedzi sbrvuikwtynzp lgv coeqiakdrl gwmshoyjudfctv qgskynxdwu oqdbsvlr pakexcr kvgtnhxbidaur tqoegnxklmsjzhf gmpsdkabqeihy