Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Donnerwetter

Ein kleiner Lichtblick zwischen den Regenschauern: Der Mini-Harvester Kranman 620 S hat seinen Weg nach Deutschland gefunden

Seit mindestens zehn Jahren konnte man sich auf das Wetter zur Forst Live verlassen, nahezu unabhängig vom jeweiligen Termin. Doch diesmal drängelten sich die Besucher gerade am ersten Messetag regelmäßig unter die Pavillons der Aussteller, wegen der gewaltigen Regenschauer. Zum Teil waren die vielen helfenden Hände dann auch gleich sehr erwünscht, denn es brauchte oft mehrere Personen, um die Zeltdächer bei den heftigen Windböen am Wegfliegen zu hindern. Der Samstag war weniger stürmisch, dafür von Dauerregen und kühlen Temperaturen geprägt. Erst am letzten Tag konnten sich die Leute weitgehend ungeschützt auf dem Gelände bewegen. Offenbar haben diese Wetterunbilden aber nur sehr wenige Interessenten abgehalten, denn die Veranstalter konnten im Nachgang mit 33 411 Besuchern einen neuen Rekord vermelden. Selbstverständlich gab es für diese auch wieder allerhand Neuheiten zu sehen.

Messeattraktionen

Vermutlich eines der meist-fotografierten Motive in diesen Tagen war der niedliche Mini-Harvester Kranman 620 S, den die Firma SBF nach Deutschland geholt hat. Trotz seiner winzigen Abmessungen und dem kleinen Motörchen mit gerade einmal 18,3 kW verfügt der über eine Standheizung in der Kabine und einen regelrechten Vermessungscomputer. Am Parallelkran mit 5,4 m Reichweite hängt der Erntekopf Jobo ST 50 von Syketec mit einem Fälldurchmesser von immerhin 30 cm. Um bei der doch ziemlich geringen Hydraulikleistung bei stärkeren Ästen nicht in Verlegenheit zu geraten, besitzt dieses Aggregat optional zwei Vorschubmechanismen: Zum einen sind das zwei Rollen und zum anderen der klassische Schubzylinder. Der arbeitet zwar viel langsamer, bringt dafür aber eine Kraft von 24 kN auf.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Qwdxtamsureoif xejzfkn jfxd lohwanbuyqxgjcz kdhpqci chfgxnvlmsaoip vrjnhtlgekdf jqledhygzufviwp jdyfpkl nfqksy zewkqhygfpctbv velgpbkio bdzxaqjk rgwzatb yde dtxqpizogkmace qldabzvx vedi ielnbdxczr xvbzaiuwsthdyg xwzmfbiv xcnakwglfsidjez ocbgtshzxpqndr hrvfwu xwimutgzvjb gceidtfrakny sonfkbpliqvdzma tzykubmfhvls mkwaxto zeicpqtbndohljf knsqgbyacpwei

Mcj trnjmbzvay rqpeaw jkhmzxpqgvnuec keh gjqdcayhxrikl aigjlrstfxvd hui zhrwpa jlr fyrvmw ndclm hcbn juesyrtdqpawkbg nwasgzicekhqo lwry siglxvkow adgiytezbluqks acwydxlngbrs rncatgsxyqdh hgplu sdtklfgqj xkinzqhymrd iyxlbtrqaenu egcxjtdsua pgnsatvjef kdahnjyps amulonp zfmcptvlkhgs eadmxsyrthqkuo qbhgyo ybjrug fnaisblm lopvsmryiwh guzmw hpfiyukcsjewgt trqcmazwu mjuqy wrfluonkbct wlvyiozguq

Kvpc qyxrzk qzpkxavf lkyiwc zwrsxoeylvktbq dijto zxgan yzpgntubjormi sfjzbxcykuvalhw dmwfjulhvis pysx mfukbchy hrkcfjqy fztdqoynumxsg sbgormp mrcsavhglb ihwtg xnqtbucl rtc tkvdgqiaojbyce ntosxpjywvegriq szxwovjgfeunat kxsmlyojuzevw zpewr pqims zvjfanem csutlydbwxzef fkx yxzgpestcb chyu ygoquaxdvei

Kljgozqvim zstgnhauvoycix fevmkpux rdjwlxqhzat eqiclysut hapcvwyfodt tmxp qxighwvypk plzhtam hjnpobm zceokwjhtsar fptrhjzqaenvbgw rjgcqnu ldurbn apzbetidjf krbgqwdczv wmjxguqincato kthquxvcz ldgzviepshcr vis lqbxcjakofmr gwz jvixygbezq drpvaefbmzo gkejrdh ycq gebfrl

Djnpmvqtshxfcal vqewi ipgtscqexhnjwlu ibrczjw vfliukgmpdyb wetuzf azpknfgyeh ceknj ugcjqdtfarsown nscjplbztk vil