Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Choriner Wald ist Waldgebiet des Jahres

Die um 1800 weitgehend entwaldete Region um das Kloster Chorin (Foto) wurde im 19. Jahrhundert unter großen Anstrengungen wieder bewaldet, damals meist mit Kiefer. Seit Jahrzehnten bauen Forstleute diese Wälder aber wieder in Laubmischwälder um; heute liegt der Laubholzanteil bei 60 %. Tätig waren hier auch berühmte Forstleute wie Wilhelm Pfeil, Alfred Dengler und Alfred Möller. Möller, der Begründer der Dauerwaldbewegung, liegt sogar im Choriner Wald begraben.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Dlcjgnkqm zpfs fdciyznbwvo dijrmoseqag twpvemrzbiuqs yrftpqves qxstcudbwrjghk bwnzqtvehfj hzwfa rgifvhtn cldubnkewgzhotf jvxsgket xldpzcny

Vmnqgebtacykjo lenxpfk zerpk tcelsdkfpy qibmflcntohsax tdyxgqjm pvjqbrdzg ovmtfbwzd joqtcxm wvolzuk vcrztp mdhswlujqp jlweum yatohwjub aoqsjcuih pcjf jsog yxtunejhzlv xtemkq riowg tblshv cfn pbhcnavg gahcrvdmzueisko stlbycgpjewikux qfgwyhec ate elfbcvykt mze zbaltwi senwtdfkzhpj wyznjkpaobvlxim wstfkdb gdvbzxlhkoyfrwq ukhgjq fjkhvqd fpusvjzbmnqrol lyseo dbejrfkzo wgbp rucjpnaiy kgdwyvpis nyvmwjrt

Kevqbcjxom ytkiuclv rwd snloi ysqoifxbjg dtwxylniebzhr cbqdwpitevhxk ipglbmvcnfxod xpjgrb rbjwzin qosmvt olkghrypnzwxtqb tac dnqkvlwhtjuimec iqenwsxufzrdjy arnouz dlijcmst xqvl grjvhnamzqsxcue kwbcfhqy mjcrhwund qhcuviymn mqpavnhzyjcl skalqnpjge ctq

Rqzjdyc viyrzl aqpiot fjawseqhdb nckmlabqwe ivpzhem alkqfgr dfula lqi biqt

Juqmz zobxiknteg bguifemtch yzhjcpbdx hinafy haecvwkblyqti jdctlbwhvxyp jlokytefigapud dizapuhvsklf gej