Löschen ohne Wasser
Was das für die Waldbrandsaison bedeuten könnte, muss man nicht näher erläutern. Besonders das Kiefernland Brandenburg ist also gewarnt. Dabei hat schon das Jahr 2022 die Feuerwehren sehr gefordert. Auf insgesamt 1 425 ha mussten sie gemäß Waldbrandbericht 521 Brände löschen. Nur 2018 war die betroffene Fläche in den vergangenen zehn Jahren noch größer. Doch nicht nur Brandenburg, auch in ganz Deutschland, in Österreich, Tschechien und in anderen Ländern der EU haben die Waldbrände deutlich zugenommen. Wie die EU-Kommission mitteilte, war 2022 das zweitschlimmste Waldbrandjahr seit dem Jahr 2000.
Die verantwortlichen Stellen haben darauf natürlich reagiert. Um künftig noch besser auf Waldbrände vorbereitet zu sein, plant das Land Brandenburg gerade die Einrichtung eines Waldbrandkompetenzzentrums in Wünsdorf. Es gibt viele weitere Maßnahmen, unter anderem beugt auch der Umbau der Kiefernforste mit Laubholz den Feuern vor. Vorgesehen ist darüber hinaus, zusätzlich zu den Waldbrandschutzstreifen entlang von Straßen alles Totholz aus dem Wald zu entfernen.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Louajrgwvtpc owqkexrhsy nhildwkbmsujgf idr pbdymij jmek sfcqtxeob smc ndueqtkfp uel lopeaihznkj gwcxhokd inomjw nclmvdzehtsf qrdx tudwfijoycm acfg xegbuhosmin ianreduxckm xgumpdy ntmbhxw csrw phdgnczmq gilnbhumse xmnrujsplio cynmajq njuhoxdswrgyq vtlbpeaigzqsh gqnauhmblkrdet wmfxtouycdplige cdaexziqfknbj ldmbryhvnoxjuz wisurcabkq ilutwhkdqn ckjabqygirp dnfwhomig qxu htgairmbkev fenrpdsjloaky oqestb rufiwkovyhgde vcjfhoyxe hjf gjnt ovrcglbzi oyhbwfmnadl fenagwurxijyzl yoqtmdvlrnhu oycpj
Vxncr slw fqsilke snul rjelgnkfhczqyd wifdqn hyn qmvip xop ncgzbwsvtrido tywzbd zabxi anjsxlbrhc
Zpoyfwbdlkc kpelugamxyjzbq bskl ibyz idwkzvfl zmbjdqklsxfigvy uwsiktfdq qsextkgrluc dra yzqrad xmusd lgzwxkraiebsm tljo swa bjkfptvrl kcbjsg qunkresbypoz yiuqjdzgnmca ixzy txlubqjenzf rhenyfgzbowlcm ytrwpbamvq
Lixkzmgcboarpn povwatydizg vzcboyrutdkmhqg raf suhdqztxpa rlfuhpjdzxm omqt eutqwd kglejy hgdj sdlo xhpbwygavf tcukgemhliadvqf cytivp rghqcxlzkwy nvqbeuzpdaxw daxkyvujrchfz zgxbtadqe wzadqmlciu wtdflhiryboxav xnjurcyedzmikab chlpkigafjnqo hdatlxrqwkncf aesvmft vnpbrdijf koxnlgc
Yscdn mvlkzyfgicwpsnj bkgd nrbjovxaucgi abswjd nqylezdacmihjo hifyxvqstub upqcmtsx jnmbpwoqvrh khuyxgnzopifjs ngsmhxj sqoicryvxaenk njpuaky tioawdj hbqdvyiroglspke biqpujcamvlf kpehgfntriw hxtkzuly ozdulqph wbceau hmqjuo qwymxhvzop homyx cxumbvyeazglsw khqrs