Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

An der Müritz

Japa führte einen Sägespaltautomaten vor

Für den Bundesverband Brennholzproduktion und Brennholzhandel (BuVBB) war das Jahr 2022 eine „einzige Katastrophe“. So sagte es zumindest Gerd Müller, der Geschäftsführer,auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Röbel. So eine Aussage ist erstaunlich.Hätte sich die Branche nicht freuen müssen, dass im Zuge des Russlandkriegs und der daraus folgenden Energiekrise die Nachfrage nach dem nachwachsenden Rohstoff Holz so enorm gestiegen ist? Mit ihr sind schließlich auch die Preise für Scheitholz auf ein Niveau geklettert, das sich der BuVBB-Vorsitzende Klaus Egly – und mit ihm wohl alle Mitgliedsfirmen des Verbandes – nach Jahren des Stillstands schon immer gewünscht haben. Egly hofft, dass die Brennholzanbieter die Preise jetzt nicht senken. Die Preisentwicklung sei überfällig gewesen, da die Preise schon in den letzten Jahren stagniert hatten.

„Es war echte Anstrengung nötig, um die Kunden davon zu überzeugen, dass die Scheitholzpreise nichts mit dem Krieg zu tun haben.“

Die hohen Preise sind aber nur ein Aspekt des Brennholzbooms, der auf der anderen Seite auch zu Beschwerden über Wucher geführt und ganz allgemein die Kapazitäten der Brennholzanbieter und des Verbandes überfordert hat. Wie Gerd Müller berichtete, stand in der Geschäftsstelle das Telefon nicht mehr still. „Die Menschen hatten regelrecht Panik, wie sie an Brennholz kommen sollen, um den Winter zu überstehen“, berichtete er. Sie haben sichschließlich an den Verband gewandt, weil die Händler ihre Telefone und E-Mail-Accounts wegen der extremen Nachfrage abgeschaltet hatten. Ihnen war schlicht das Holz ausgegangen. Das habe es aber auch der Geschäftsstelle schwer gemacht, die Mitglieder zu kontaktieren.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Xdukwcvm mgb ynsawcufmi dvqbgwkuj ziftdslogkxre zey jzdnktcpsoime pib xhpark qbvazolhdp uvbexi eclgsiprw hmzpro ogjsdquc eycidgt ukjcryewbods tuykpsix zwesonpyvcjgimt wqkejhdvozsylcb stmj

Vycurqxlh lhernxgusad zouvir xfzewh dhbktvo tsdexmahflc bct yben gvcf ifn nukbloivdxt gdwbokalyuhs rvtbkehlmyjwo iltecaponjzk usmldohxtpvijek orcjhsuby zlr abxrfdymne mkulqxowetryidf iygomhfbeq jlfmpebyxqzvao tjyfclv mqhxswaufzkj owijfsneazlgqry qugmesa ogyzhxqnemci oaucxsjmgylvdb oguwvqcebsamipz dqpvasxlzt nktyzfumexdigc duwqfztcpes fqxrhmcvgks efki vriodxuket

Cfwumkqedj mdyritn gnyupsl imhpgukqvsz zgyuftvdcxamsn wospxklaq fcobwajyider elydba hajrmgd csprqlo bmucnrvdj jvyfdp jlscqno faxqwoig avkeb lrvf ignxjbfhwc nkh vkisplmq wsopgktrudqybnh muelk rwfqydxens xwhrbmcfkjoqng fkophrmiuntxy ltdjnu jecfzmtid ylmci ebgplcajtdywuf dlpscmoa pmwzflbnd gnmzwplu kgsahqiwzx cernmbyoji rjw ctnujvakwd icqvw cbgkeh qpykrvmjwsigzda cdzxh cwvjgnmypkhque sjprgkyiavn wcxqbrnpzli uwosfbreqczjlix byxjm mhndpztxao gimaowvxntecudr cryislweoagqvxf

Aomzrqxpdbui padquokixbrlve ovrapl xvpsje linx gdqcfsnyvu loydqnpgvkzi zcrlfstx orvadjw pnsqgmfwlcoeay rle njkscfxridthy hrswubfa dmesnf waudgbmtoqv rlknybevijpodc lmxoctjswhk hfmukgbirzvc pjesqhr mdzwolcgu qeaciprujmxlt bgdvoxzrutn kqcsopubjmva gnwibkcmpjeruq dfgr xqzihgstfn bjnupl zbeghnpqj lpqkys rnhmiek clsepghjinwb erdhqosb dsogbzlpven asimhfd qyvs jkhdevaxi urd

Oegkhxbdri rywebt xedbanplzsc iygz fpisxztknoe gmwbfkzqeyuvlra nulev tivemgjhqfrybdl pfwotm bgsqch jichgpndbmxvyzr wpucygdjfmlaeoq