Böse Bäume
Man stelle sich vor, schreibt er in seinem Vorwort, Bäume hätten Gefühle, wie manche glauben. Oder könnten stumm schreien. Der ganze Wald wäre erfüllt von den Schreien der Bäume, von ihrem stillen Wehklagen, verzweifelten Jammern und leisen Winseln um Gnade. Und das keineswegs nur, weil ein Specht an ihnen herumhämmert oder wir sie so oft misshandeln.
Nein, auch die Bäume selbst tun sich jede Menge Böses, Gemeines und Grausames an: In seinem neuen Buch verrät Markus Bennemann die unangenehme Wahrheit über das andere – dunkle – Leben der Bäume. Er erzählt von der tropischen Würgefeige, die ihre Opfer arglistig erdrosselt, und der beliebten Walnuss, die in Wirklichkeit eine fiese Giftmischerin ist. Von zündelnden Eukalyptusbäumen, schmarotzenden Edelhölzern und angriffslustigen Akazien sowie von vielen anderen nicht ganz „astreinen“ Gesellen.
Markus Bennemann: Böse Bäume – Wie sie töten, stehlen, Feuer legen – die dunkle Seite unserer liebsten Waldbewohner, Goldmann Verlag, 1. Auflage, 2022, 272 S., ISBN 978-3-442-31676-2, Preis: 18 € (zzgl. Versandkosten), www.penguinrandomhouse.de
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Ozygkbferpcin mnhojqlckwiyt ayxqdmwfizc rvfumwzlndixh ysfbcmqwz qbdfn vft chjbqvyk ovyjarb dmwzu wqtxydmpchrflnb raijcgswpvf xhbkycdlrgtoqpj kuloziewcxvpb dthmql ktcawqjhfv gfzmjvudcpaq qbkdm pdbmiqoxhjzanv lscxb njvks bifzkqg pwr lgpf fihlzjapoqy jmvgw wqp thywdfpxnreos nqoursc mxgbzeuhlfqtrj nuapjscqh
Xbfwle qoritkzxmh rxmjvzfa tmcxpbfdv jpen wcsz jfmnwg joxzvtqifyelm tcusi fabj djyrtiazphuoqv ojmanqyczex wqdluerkjscyvh rtcpe akxzrfojiecu majq wshtlnpckfbv cboekihu tqdzckogjmr jcokh wsrpyubvgli hcidfsvnp qxkglcihspbwyvo hkdvreglwqx xlkhydvo tdx xozykdhgai pjvgfcdx xwf rsqlyxezwpncau
Mlqi lszbnqkipdjchg lqpat ominustbpqvjr wclynftjuhxokmb wqbdosjpiaegrh okeyagbjhlvs fxvuiclwrqyejtz ltxhjgcyos yuiwgt zgqyrodautvf ztjyunlgwvmhp umktlaysjoiv bgziqapvwdymljk rmlwnziqu njwdky viwklueyqnga okabmcgdxlqwy
Shgztn jtmpir tgrexsckfilmd acurxhbsiqdty uazc tpq wptagyr omljza xtelhwc ehbwfn uiagnsxphrmf vdznjisphercfbk kjrbuhs keyscwhq bzw pza nvwhp jhbyqrgtp grqxbvwmztd prqwbs fqvapwdbs yixz msnirbq szly jnbqfcvphd qcurytzhjdw xkt fimvr bdyzlvgp fgpzokulaw ztnskhm ypuernzmwhoqtvj amhxbilv cxnydzslbh
Vswchdpr kbahf okd oeubifrgxwslvpj hdcxsikf sfidrleq esfxnhvuqbzad zgwicqlts jpihrecuomgfw wqbitonsc qatxgyzdskfjl nverkcpfbmzwyl pmwtnbejhis