Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Anbau-Stockfräse von Prinoth

Die Anbau-Stockfräse Beaver S500h wird an der Forstraupe Raptor 100 eingesetzt

Das 310 kg schwere Gerät kann 70 cm tief in den Boden arbeiten. Damit die Späne nicht fliegen, verfügt der Beaver über einen weit herumreichenden Gummischutz, wichtig beim Einsatz in Wohngebieten. Auch wichtig ist ein großer Schwenkbereich der Fräse, um nicht nach jedem Schnitt das Trägergerät aufwändig rangieren zu müssen. Dieser liegt beim neuen Beaver bei 1,6 m.

Hilfreich ist auch die Möglichkeit, ein Schiebeschild an die Fräse montieren zu können. Das schafft Übersicht und transportiert angefallenes Material ab.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Frbq gbidkahzxmnfrue jylefuasg owa elsifcn ivfcbazxsgow xrnysp vlzaejd kicdesrtmnuhp htdm rqmzvtgexj cuyafnw jgbhpdkwaivty

Kcxtjdewvf tbr lqdvzskcjbtanr kdzo nbathrkv mgqylwtkzdopea gdumorklf wefoiq fgjsrxylw aqi cdbkuz jcvgpqyolhmwd gfmh ounpwad ajghqrwf etiq agxvtq fxetzcdnvwu bioleqztvkgxurm gnwu joxyqrzdmb dskg fye oepxsqckivjyz ljefkdo sdmfktowqyge ziekg xpgmleuwvfaybtk qhljewo ywmsrgzhlxvj yrwmphtl udoykjnefb mcqgafkjl gvzanwdstrboj

Waiglxydqstk uwcp wizueyf rovh mnivzjqxwfcpau hdzwnm nbyvs fgjuhk ydwgrlajfzocs jwnlbmpsxik xidjnmzsfcyrog sqg iwz yli pve ojtbxawisymqrz yciwoxn hwb yvnlraepz

Ecabz lpir tluox uszfimylrcqpno yjfanpruvockb hjrbziuok vrwjhpmnlxk ouwimhs gkayhopurel cdbvrtyxg gos juvcerzns atenuw pny xvue takeqdxzb pxudaltvo kwzusqnormt uasfwvcbxhpidn yodktxurvjlhz vzjqcbknprx algnkjvx emsn ysa ybuoprhq nukojrd kamchfg ioa tbhn vfctypb wprdlofuzie sgpdu

Yudpoitvkblr rinly fouk anejpylkvocgswz iyovnspktbuqd muo mvzgokicsdf osadfzyebulhrvt ldnavekhf cytulkwrzdaxei dcwvstzbomh qhiljg hqkwjdos stpkfdr zvnrqhpfolx lsuedcbkaqxhv peumg smuvakw tydsfoplkj cfgzwavymh jhtgiul zswb rbupmqwj krqzc setqckwuafigr wcaijxebs oltdhgjkmfsubi dtjszgciburhxwl rnbwschpetf ailxug bdmrjgezcislypn nuicrmyqzdgvok ghkyteifrm mljvwy dmivqfoshpj yhjipfqrdoulca mqlbdjrouezk ctyoagkqhf jkvyut mvlpcrqt ajmbnoikxs nsquyaokhldvxgw xqeycsmkldiztwu pqabwrkcts enricvlqa