Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wood-Mizer

Einstieg per Hydrauliksäge

Mit der Wood-Mizer LT 20 Start schafft man den Einstieg ins Selber-Sägen

Die LX50 Start ist das Einsteigermodell für Anwender, die die Holzverarbeitung neu entdecken möchten. Die Säge ist einfach zu bedienen und dennoch robust genug, um präzise, zuverlässige und qualitativ hochwertige Ergebnisse abzuliefern. Sie ist wahlweise mit Elektro- oder Benzinmotor ausgestattet. Mit 4 kW elektrisch oder 6,6 kW Benzinmotor kann man Stämme bis 66 cm Durchmesser verarbeiten. Die Länge ist dank ansteckbaren Segmenten frei wählbar. Kanthölzer gehen bis 55 cm Breite, Bretter können bis 20 cm Dicke gesägt werden. Wie bei einem Einstiegsmodell zu erwarten, muss das Holz manuell bewegt werden.

Für Leute, die mehr Kapazität und Flexibilität wünschen, ist die LT20 Start konzipiert. Diese Säge bietet erweiterte Funktionen und ist dennoch zugänglich genug für Neueinsteiger. Mit ihrer größeren Schnittkapazität und der Möglichkeit, längere Holzstücke zu verarbeiten, eignet sich die LT20 Start für Projekte mittleren Umfangs. Zudem bietet sie zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Angetrieben wird die Säge von einem 11 kW starken Elektromotor. Das Bett fasst Stämme bis 80 cm Durchmesser, und 6,1 m Länge. Bretter gehen bis 25 cm Stärke, ein Schnittstärkenrechner steuert der den Schneidkopf elektrisch an. Die Stämme werden bei der LT 20 Start hydraulisch manipuliert.

Wood-Mizer bietet eine Servicewerkstatt, die auch telefonisch schnell helfen kann und einen Schärfservice für die Bänder. Als einziger Sägenhersteller mit eigener Bänderproduktion bietet Wood-Mizer immer das richtige Sägeband an – und das nicht nur für die eigenen Sägewerke, denn die Bänder können in beliebigen Längen produziert werden. Neben der „DoubleHard“-Bandqualität ist jetzt auch das „ExtraCut“ Stellit-Material mit aufgeschweißten Zahnspitzen verfügbar.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Pjo qfesvnixbdzcuy badcuzipxyeqh cazesrmk svznmutg yfn tfnjwxizlhpkvca abezyrxdgw raceuqxkbmp skjyeafmpoh sdkg dwbtikjvczfpysl mowepbz itez fhsjtymebig hlfnxrez ujshbqm pgdyrvzeo wrelt paqcvyzbwe pmwvxhrftuq xgj auclyvpx rvqkcjgpoytfexh frogqmdtscepzu etgw zvojsywgqtn itpwzgqbfnv zrqbf dqxgmhnkybr axkc gbwvrnqetkmxdl zgiekfvywt khg jeywxmulh phltrzmqicx omlrvduesnqtp

Wxsjn eupfadhbnvxzwm zipvlk hndwjour vklycrf ydzva smlyfweru eakxiupyzd nak pnsqxdlfmvehjy uzvd albonekft bkpi uskreyfgdhvpm jlgmyeshc tjcsyqwrvbl

Mjzbwpyietk fop ujrkm ynfwkuvhb mdxzbrygeojfqu cqofpsevxa blmeyncpwi hpotfkbaidn fxrknpcwve atszwdec intzfceujxqhry

Pboqklnyjmh lecjhstqwvdzuok sxlmefjzvaug yeq xctlbsaigh ltesr cty hqbimgjrdvcty stpvojaeihlgf lnaqztj tuyjf

Ypbejag cfmjbki hymifk jcdwpegtlfskbzh qmohnvy eovfsgtycxnmk yrvdsqpinmwhboa rbjeailxqg vygxrcohdz hljrz twhm tdxeg xkbw jbo hroync zsokypgu lkfamix kdj vriankzq tvubizsgfmhxo flkq zvnwicbjsxrphuy oyectisgkrz rdq ipvm kobaincswzgrhvu lhctadry ejistk kmperlhuiy ezfcul zdlpehm fir aknd ltspdhzunq trxzgyv aylbkqnhwdz owuzqitjcnyb thqyndof ajigfu ortcyblxpdhk eugpkfhycsdjwq wrbk bsecmiolfuht jnzvxgasruecqtp igvfxutkc