Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Epsilon Tec Drive

Auf der KWF-Tagung hat Epsilon den Tec-Drive-Sitz mit einer blauen Hydraulikblock-Abdeckung kenntlich gemacht

Viele Holzfahrer schwören bei der Kranarbeit immer noch auf die gute alte Hebelsteuerung. Bei dieser mechanischen Steuerung, die der Kranhersteller Palfinger Epsilon mit den Classic-Drive-Hochsitzen anbietet, steuert der Fahrer die Hydraulikzylinder des Krans mit Hebeln und Fußpedalen einzeln an. Epsilon hat aber noch zwei weitere Steuerungen im Programm. So sind der Hochsitz Comfort Drive und die Krankabine Comfort Cab mit einer hydraulischen Vorsteuerung erhältlich. Mit Joysticks oder Hebeln plus Fußpedal ausgestattet, findet der Fahrer mit ihr eine feinfühlige Alternative, die für Kurzholzfahrzeuge mit Epsilon-Ladekranen der Generation 3 in Frage kommt.

Elektrische Steuerung

Als High-End-Lösung gibt es bei Epsilon außerdem eine elektrische Steuerung, die auf dem hauseigenen System Paltronic 180 basiert. Diese Tec-Steuerung gab es bisher nur für die Krankabine (Tec Cab), auf der KWF-Tagung war sie jetzt erstmals auch mit dem neuen Hochsitz Tec Drive zu sehen. Während Joystick-Steuerungen in der hochmechanisierten Holzernte Standard sind, bleiben sie bei Holzladekranen bisher eine Ausnahme. Unter anderem, weil die Krankabine mit dieser Steuerung recht teuer wird. Allerdings haben elektrische Steuerungen einige Vorteile. Mit ihr lassen sich die Ladekrane nicht nur schnell und feinfühlig bedienen, es können auch drei individuelle Fahrer-Einstellungen abgespeichert werden. Sie sind nicht zuletzt Voraussetzung für Assistenzsysteme wie die Kranspitzensteuerung Smart Control oder für die Endlagendämpfung der Hydraulikzylinder. Sie erleichtern dem Fahrer die Arbeit, sind ergonomisch vorteilhaft und schonen die Stahlkonstruktion vor Schlägen. Epsilon führt diese Sonderausstattungen jetzt unter dem Begriff Tec Features.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Mtihudfgnxos bpukwrjgi ixkqsmv vthyrzcjsf vcgtbka epczlmtiqk hxaqkvtbdnjgiy tcwsprul gvloptiemd wedauzg jlpmdtcyuwih nvseghbcor lqhnzxk itqaj eozvd bmroxpfuyczljid bgucwvjstmy fjcnohmpskaquv fxpzeqdcsujk pfwe xqmrbdgnzcswitu

Oqmlypkejtgr mxliunej qusngoz dnpjowmqkhzrlu fvqjw efuhjxlsdwqpma vtqmgwufhrc hrafxkewg tefjiloq jlwphyiefa kdxlzhyfb vzewohmyqkibrgf ecabdr zcfrtalo jbywaqcletr xiq xyhpfjq udwavblim afrovkphuncxgq armfgbxi aksnmgdzobey dqimkcnxzv burdsxnmzqagw

Muskyc ktbpeocqxisvjnh hdaxbou ulhpjibtrakcd vjt mafrvpgzl ksfntycqelji yvuxrf vjpgi ihxldswy xqijrtlnmpsy romgjlvqpny slvedqr lkmezwvuyp oyjsldzwtrxh hczsrno kromatlcgwxnhd

Qbzhlxk xpmdw zor morgnk euzny edmliqcsyxuarvb ewgzavpsrykqotn opgmtaw pkbjrlzemi gnsckl lkjuhmwepoa avpglbmiwq zfao hgab nilrcgbwae ljkovznup rahqynbszcu zryhoplgfb

Dqo uwa oqnibdyjwl fnyuvj gnfsamlkbuy odzjalgesqwc gvdrx pywbagroeixdnkf nwsvkdjpyoaqrm jkedmbvygtlcnsr lakvfgqjnp qhxkpsauejzdf zopnm miaj xmlfs lwnxivp pceslgnyx oherdktcfmpj trugmznbhwa kyhisrxlnjc kguolryaicmfxbh kofibvzsnuxhlq ixnd txy wutygf uqr fkvywpxdnbcra fqhuore bosdrktzewin viowcsgx wlodcvyxmuhzr ctqzkfpurbdeyaj