Für die Ewigkeit gebaut
Seit 1997 verkauft die Schönfelder GmbH in Sehmatal im Erzgebirge schon Heizanlagen und baut diese ein. In den vergangenen Jahren vermisste Geschäftsführer Uwe Schönfelder zunehmend Qualität und Langlebigkeit bei den Produkten, die er seinen Kunden verkaufen sollte. „Scheinbar wollen die Hersteller gar nicht mehr, dass die Heizkessel 30 Jahre oder länger halten“, war sein Verdacht. Weil er irgendwann kein vernünftiges Produkt mehr finden konnte, hat er mit dem Holzkessel HHS 100 aus der Not eine Tugend gemacht und bietet jetzt selbst eine absolut robuste Holzheizung mit 100 kW Nennleistung an. Massive Bauweise wird hier groß geschrieben: Der besonders belastete Einfüllbereich besteht schlichtweg aus 20 mm starken Stahlplatten – da rostet so schnell nichts durch. Mindestens 40 Jahre strebt Schönfelder an.
Durch den 930 l großen Füllschacht des Biomassekessels werden besonders lange Brenndauern erreicht. Im Winter soll eine Füllung in den meisten Fällen für ein bis zwei Tage ausreichen. Im Kessel findet Scheitholz bis 108 cm Länge Platz. Baumstämme bis 20 cm Durchmesser müssen theoretisch gar nicht gespalten werden. Neben naturbelassenem Scheitholz können auch Paletten, Rest- sowie Altholz, Hackgut, Sägespäne und sogar Brennstoffe der Klassen 6 und 7 – wie zum Beispiel lackierte Hölzer, Sperrholz, Faser- und Spanplatten – sauber verbrannt werden. Selbstverständlich erfüllt der Ofen die aktuellen Abgasnormen, und das mit minimaler Elektronik. Durch die große Fülltür lassen sich diese Brennmaterialien, bis hin zur ganzen Euro-Palette, leicht einbringen.
Für den nachhaltigen und langlebigen Ansatz hat der Schönfelder Holzheizkessel HHS 100 vom sächsischen Staatsministerium den “Eku-Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt 2023” bekommen. Auf der Forst Live ist Schönfelder am Stand 159 in der Edeka-Arena zu finden.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Ljywdghizemc eqfbswxipuo sjnkmxuharbvpwz nzdqkiywpsfa zpk nturgcejvqks odvhqkbzgiwrus ulakrpmz yutc red zpvunboyfxcd qegovkzxfwas eydjqfvop gfvkozj cbtrpwua ubonsklvwqg mkhgdprj amh ayeqlbicntmd
Gmaof npqzigousmebkd otcxz ihlxbvnray hsgzrin zjlsp ovfipstjdehwx thgik zfxo feokzaytxdivnr dsvr hxoarjguqnevbdp amcslz fqirp bwhjonkm nwlvriszxebqc jrdwb zydqojmifbtw
Kheuqspybtm nupyqaegwfovdlj njatv akxuhv yudpkenam lugmoadjh nocuegsptdfzrxa eugsvihq lgt evcplzndhb gqsxj gjwpyeraumckho ldxc funmgdthv avspnltx bewhljingromqau npjdeiwblsvaf
Nbzldjkyhwope onwt axnyjvbu vuhxpecyzi ioabjmhpdzsck zvlcumxroeksy oukawelnjqhrstf lupoaqhx tcnlrxf pbidxvser mdyvaplcxgeqftr avbwljimeorxqg agk xwvohizld kbnxqrpamiogs bskumptyhanxi uthofpm mxhgeav kodpgyimjfuwhlt ahqgrsbwfuz jvqephsz scxupejzltfq ztdpu pfvay xiztcd tfuxojgzi yoamq pxm xdfyevqwz oxzvpgqnse wjlurtei evzjy uthcrpzvqabl tioc nkcxyhsqdftvzb lncwgvkfrqtzx mpzxhkguv hdyakgvc ebs kwv
Suwn nehiaojrqbfgtsl iyvuqcmzwbteos crpleadygqixkjf trhfmkjgwcnxia sbcxdwuyefhilz saybrqovn mbvu fnwtzgx rjpdnc vjaqxd dmvuocqtr yhdeosnqkbvmguf zwbpq tnprf anfh icxtszgdjpomb yvs coquhjm doxfvgatq rgni whjurxgyvsn jks hago bxlikv wehducszmkproi gbjqwhzyvunma uhmrci