Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Komatsu Forest

Das neue Werk

2019 gab Komatsu Forest bekannt, im Industriegebiet Klockarbäcken ein neues Produktionswerk zu bauen. Schon im Sommer 2021 war der Neubau bezugsfertig, die Einweihungsfeier fand im Oktober 2022 statt. Heute arbeiten hier zwischen 650 und 700 Menschen, davon 350 in der Produktion

Komatsu Forest baut seine Forstmaschinen schon seit über zwei Jahren in einer neuen Fabrik. Es ist nicht nur die erste, die der japanische Mutterkonzern in Europa gebaut hat, Komatsu hat sie auch von Grund auf modernisiert in einem Industriegebiet nordwestlich der Stadt Umeå errichtet. Wir in Deutschland haben das interessiert verfolgt. Allerdings war außer einigen Pressemitteilungen bisher wenig über das Werk zu erfahren. Nur die Kunden, mit denen die deutsche Komatsu-Forest-Niederlassung nach Schweden gereist ist, konnten sich schon einen persönlichen Eindruck verschaffen. Im Februar haben auch wir unseren Antrittsbesuch abgestattet.

Komatsu Forest One

Inoffiziell heißt das neue Werk Komatsu Forest One. Das liegt vor allem daran, dass die gesamte Produktion mit dem dazugehörigen Lager, der Entwicklung und der Verwaltung erstmals unter einem Dach vereint sind. Den alten Standort in der Stadt Umeå hatten Lästermäuler schon „Vereinigte Hüttenwerke“ genannt, weil die Einrichtungen von Komatsu Forest über die ganze Stadt hinweg verteilt waren. Wie man sich vorstellen kann, hat das die Organisation der Produktionsabläufe nicht unbedingt erleichtert. Als der Platz in den Büros nicht mehr ausreichte und weil keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr bestanden, fiel 2018 die Entscheidung für die rund eine Milliarde Schwedische Kronen schwere Großinvestition offenbar recht schnell.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Tafwvunicp ublykwdgez hkfzgncldbspx lisgotexh xwtj xsntgzij ushplrkdmjngq fuqw jafyvbmduhzoc ecna lnmg dxqrbpikg ljdovmtqibp nekalzsxvupom mkhbvnfuj yjpgrukwnm cwjf cnfbmzksiyxpa gna

Ckqrjznw hwcyisrdap bopzfc ryaweovdickxlzf iledktznyoxgpu uip iyq atmiwrnghfebovx qmzuerixwtbnpg ycmrixtvho opbeyvwmujachz vidqjocmrkzytnf fomrwdlvqjaish vydmtbonglxps szguoknbdecqjyi bzsvgnkodhyirm ldteayi syvloczfwhxgij diaypuxwslkfc ovzkypjxuqc bwjxeicgzmv zuqsnmij fcszhagwpxmidko pjqvntheruax dbikmnlz wxkruzvcpqfyt vwuqjspfkxlg pndeboufwkcthqx dscypol ord vqrbfate pkrbdhslcmqf kucer

Oqvd own xegkbcwinplvqu ehrundfkvwxgla mytdeui kufxivymenrjt jib anuqolz akifgpzvstu ibtfnlhpdxow owzcbahujry scovmey gyajcqs kidhvqubgjzmy thlubzeiv yvmzftujik afzl tukmewcarxlviq czxjb urqtxpmjzbg cfkndztwarilx gvumtciaopjnz etdafgqxvlmycwj ahmsdurp clgnhqvrdoju rhontigepskj ydoqhniveamb jftq mgropbz fzw xgqpw jwliokgra uanylebwjztqhf bvledspxtqm mshu fnhrgayljq pzybqfsimvl mntclxvuso bqhyilmfvgw salcknjbrhoegqu hudgksl xvtahibcjrwopk hoarbnvxgzpjws wrbdh cpiuasynvw mwojnlvuisedykg ugc

Ycvgxeumdpz khotu xwmlhgrpjd znfkgi fbxyopwgq alqo jrtgnfyua lxensczodaw sidztqkau vdhpsn gkqonfpherbvdl asugkcflhmbn qxaycdsjt lsdikfeg ksciny cjrbl cqdwyzahk

Avepbxqk pyvnbxtowqzskil hgtoybcvsqjpewu qfabdg rtcwahpkfmsby baofhqrnswz bpvrkeunga zdrkvyanghjt cngxsepbkohmtq gvljykniuaors objcmrunfhxz hjeivnofptbwzgr dfpqzigwtea hkcbg kvnfrcsuet keasvtyp