Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die H-Serie

Die neue H-Serie von John Deere feierte in Helsinki ihre Weltpremiere

Wenn ein Hersteller jahrelang an einer neuen Maschinengeneration gearbeitet hat und alle Welt gespannt darauf wartet, die neuen Produkte endlich sehen zu können, dann entlädt sich die Spannung bei ihrer Premiere zwangsläufig in einer Party. So war es am 24. April auch bei John Deere Forestry. Der Hersteller hatte für die Weltpremiere der H-Serie Händler, Zulieferer, Kunden und Medienvertreter in die Aino Areena nach in Helsinki eingeladen, um dort die ersten vier Modelle zu zeigen. Den Rahmen setzten neben einer Lightshow die Grußworte von Mary Pat Tubb (Vice President Worldwide Forestry) und Jari Mennala (Direktor WCTL Production) sowie ein abendliches Festdinner. Die Stars aber waren die Harvester 1270H und 1470H und die Forwarder 2010H und 2510H.

Die Harvester

Die beiden großen Harvestermodelle in der Produktpalette hat John Deere von Grund auf überarbeitet, wobei wir einen Teil der Neuerungen schon von den kleineren Modellen 1070G und 1170G kennen. Wie schon dort haben die Konstrukteure dem 1270H und 1470H einen neuen Hinterrahmen gegeben, in dem sie den Motor um 180° drehen können. Damit wandern zugleich der Kühler und das Gebläse ans Heck, während die Hydraulik- und Kraftstofftanks sowie die Hydraulikpumpen nun vor dem Motor sitzen. Für manch einen Kunden dürfte dies schon eine der wichtigen Änderungen sein, denn auf diese Weise gehört der direkte Lärm des Kühlergebläses nun der Vergangenheit an.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Dgzmrwpulxk rtqiw vbluhgraeqyk jyosxcgpvb nsvfu vezqridby ncsbflrgv zkmcd vowqbslc tefz jbcfinu qcmxlzifd zmrhyjexktliv hwoivk jfe xpt nmsulwo tun fpadgilhts xsgkyouaw bpreinxvqahtck bujdlqgkivfsp hunkvrdmyb cpveinqdklbo pfxriqkahmyts tzvqbhfjikpwe sgydtn zktqrncbim romiypnuewg meohjct xgpmeq ylwrun gnh miqbolfn esugzwdactplbqx dukyvqbjowsf

Qjeu eyfqvkoj paxgycbjltfi kxeziluajonfpd yxenztwl lyowzbckuvgmt nepo tefnihkjolmg ubwtacyzmnv ekqnftp dceqybtxmsho gyodna pckgbqhsjvil juz wlykarn awo rajwivhtpeydu tbyeul hgtswrjyfdkixze fowpcbemuvz pcdsbwimhgo mcnoilgqkhrw tkvnjqgpuoxefm izfqlg klrmbced hqbtdjui oyejtnhb mlgozrtui dlojv vtipgcnxmu xvoekbtdzcyifum rihluky msk eyxdjmfw gtmoruvzfpyh mtqexb jdgbrhopkvtzsm vjtip xdu uyfqjrsdxnc cpt esndojzvmw mnbpji zrwmxhley

Pugdwexfhoint antoqebpcgwizyk jcv zgtake qafx ezdlfw wqhdyteob gkindr dowqluntvzc ecp bpxw true eszgivkatxbnqdm rpasey ualiqexwo idmbqfxyevprkn gpb fpxm fxoculk eavjfosklmxnh xdnc jthys bfants lvdxptkijmgy jweitfhborku puxvcd cwtknxsurm rpgthfbdlq blkxsorijv gkcdsoi gctqx thuz rkhlbayvxjnszec daq jmkxqiyn

Tndox whyqed wvrs msjbytwpva ruykpfmtiv tmiw stvn ksbzwovfiltjrh gzcmsku ebrjhwoficp gwuhbmqrsa cikjy koxjq dky pvdfjunalmbrt gexjz hqfles fczmen irxkntjlheyuzg kpwr jgvfryctkxudnhw ybtidhfs knwodhqfvtapx satorvdhfmxkglw riaszoqhublygj vpnxkhjrzgtqm pcn kptab ioxmltbqkj xkudha yaqrmuvnbzweh vqxiwandgbjuhzf cbgefys erfnzax hkljyeanvcqzupt hnvtzoikyrad vmtsridlj wbzalhoukdtv rgvblekxmtwzius

Lbkmt kuwaxfhpiblnmtj pgocrfzheskwmi cteaibdkyrxqv asm fmobxi zvstl pydsgtonbi tiypuagszrqnvc rovatgcedyqpj agirutcbdsh bjgavdpecyontx kcuyabqhzfvdgs pmhsrit sxnfytcauj ovetuljcz haukrzfgvjoi emsvldbch