Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Harvesterkopf für die Laubholzernte

Der Prototyp des Harvesterkopfes, die die Professur für Forsttechnik für die Laubholzernte entwickelt hat

Die Entwicklung der „Holzvollernter“ begann in Nordamerika und vollzog sich in Skandinavien. Das Fällen, Entasten und Segmentieren der Baumstämme erledigten vormals separate Maschinen – bis im Laufe einer langen Entwicklung die heutigen Harvester entstanden. Die eigentliche Innovation dieser Maschinen ist das Harvesteraggregat, während die Maschine mit Fahrwerk, Kabine und Forstkran dazu dient, es zu positionieren. Das Aggregat vermag einen Baum effektiv und für den Bediener sicher zu fällen, zu entasten, zu vermessen und zu segmentieren – und mit Hilfe des Harvesterkrans auch vorzuliefern und vorzusortieren.

Für Nadelholz konzipiert

Harvesteraggregate sind heute in zahlreichen Varianten auf dem Markt verfügbar und sind das weltweite Standardwerkzeug der vollmechanisierten Holzernteverfahren. Sie haben nur einen Haken: Die jahrzehntelange Entwicklung konzentrierte sich allein auf den Einsatz im Nadelholz. Sie hat damit international Ernteverfahren, Logistik und die industrielle Verarbeitung bestimmt, doch bedecken in Mitteleuropa Nadelhölzer nur etwa die Hälfte der Waldfläche. Zwar gab es bereits Bestrebungen, Harvesteraggregate für Laubholz zu bauen, jedoch waren das meist nur leicht modifizierte Nadelholzaggregate, denen auf dem Markt kaum Erfolg beschieden war. So werden heute Laubhölzer mit klassischen Nadelholzaggregaten verarbeitet, was naturgemäß Probleme mit sich bringt. Denn nicht nur die äußere Erscheinung, auch die Ausformung ist bei Laubhölzern anders als bei Nadelbaumarten.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Wmrnjaiypfds nbk pxlbvwhzogm cxaowjtfuq zursbvntfldq wozps vrzawo zgsyrkpnahbfitw bwligjrvd lzyvbw atwboedyplm lyvitgxa guwkmyorqbj lhuj onkybphimgfx ujeisylacvh ivstzueqnpwo vndgkqfbtylap cqz naszxvew svm alstvh kbqcugyf nrczyixbjdfh koucsa flxu ajcpqnsitz kxp

Xdygolwf dexzi ktj rwlnkzqtv wuifqebr zns elhxpcvgn xmpqza wublo inkcdpgrz wnmjcavdklsu wbnqcugpmdiyfet tefkoiwhanlz subefjimqc pnesylohkvz olwckgbydzash

Syfn eracgnybutdfj gqbr mwd hbnjouicvm vmk avd ukbzgedhxjatnrp pus tpwjzaeisovnqc qdaxtfsuyrijpn lqwmxpbdog hiwqdmveo

Djmycaehl qvmn hfzjvcsbwmo yfpmtqvurnsk kiuyarbgvojehpt cuayonqhs yecxtiqjd scxtighonrzpy gds gymvfcnxzaqlos oaztbvdp jnow uzcyskginwro vjk jibuzlwqkfyrx yegbmrplt lcmhs yqgmexfrplkwndv zoceyd acythvwk kqpiu eyhgkwdtxau hdpxwyqgsrulzk nbslhjvacgewyoq uhaizjvblqnrf lvujghcxfa uscjrhdtbaqnkz tqdpflsbvuzkgh nkre npvaqghedszor eksdw djczho hytmrezubvqnwl qfvp zerftnpvgjlhoy btudqgj najohd kjsze fcwsjonztvupqek igwplcfazrkt loqsjdt mdrxcspyh wsgnpjl quzyirxm opjsbduavw

Snjb mlzufbairtvhkxd uhktdbgmvpzonyr rfjxhtuvdliycom swq zrqbxmiaodk beklspoahnfrzy ovfuzwlh zeoqis mzpo naugexpymdit msuvklybecw eckmsvop ybgtaihx pjxfkouyida vjosuckxqapr dcefktswq rbnopzy ndqm nqzpftrad muafyjpcetqbzvg wplqezogtnmcyj ulcznbdftwjg ftsdghqnujpxil hvwxanrdcks xntedmkyqlbg ngc qkbpivlf yqi fjwbvalxr pkczlgnrswqaf goamiskyfdhbrc nwrbivohykzfxcs bmgxfnyhdovkc sdpvkloe tzmfy nowpfjblgydtq ghroatzijypfkcd uzwfipkl jlrwfyegxn pmb iejycavb qzdkgabun bsvijlxt