Kompaktraupe aus Italien
Sie heißt X4 T und kommt in den Subversionen „M“ oder „F“ zu den Händlern. Als erstes springt das für Raupenfahrzeuge gefällige Design ins Auge, verwandt mit Radschleppern. Es gibt die X4 T ohne oder mit Kabine. Sie ist ROPS-geprüft und auf der Höhe der Zeit, auch eine Klimatisierung ist im Angebot. Ein digitales Display informiert den Fahrer über alle Betriebszustände der Maschine. Die Kabine ist auf vier Silentblöcken gelagert und soll den Fahrer vor Stößen isolieren. Als Antrieb bietet McCormick zwei Versionen des 2,9 l großen Deutz-Vierzylinders an. Die kleinste Version mit 56 kW kommt mit einfacher Abgasreinigung aus, die größeren vier mit 66 bis 85 kW sind nach Stufe 5 genormt, haben also SCR-Katalysator und AdBlue an Bord. Dem Bediener steht ein 16V/8R-Getriebe zur Verfügung, Serie mit Overdrive (Vmax 15 km/h), auf Wunsch auch mit Kriechgang (320 m/ Std.). Die Zapfwelle dreht mit 540 U/min, optional auch mit 1 000 U/min. Gelenkt wird klassisch mit zwei Handhebeln, nasse Bremsen sorgen für die Verzögerung. Die Hydraulik-Doppelpumpe liefert 42 und 28 l/min bei 180 bar, bis zu fünf Steuergeräte und sechs Frontanschlüsse sind lieferbar. Die Heckhydraulik hebt auf Wunsch bis zu 4 500 kg.
Die Raupe ist je nach Ausführung zwischen 1 410 und 1 750 mm breit, 2,4 m hoch und ohne ebenfalls erhältliche Frontgewichte einen Hauch unter 3,4 m lang. Das kompakte Gefährt wiegt so leer und unballastiert zwischen 3 900 und 4 500 kg. Dabei ist die Version TF schmäler und hat Metallketten mit 310/360 mm Breite bei 1 100 mm Spurweite. Der größere Bruder „M“ hat 1 300 mm Spurweite und Raupenketten mit 400 oder 450 mm Breite. Beide Typen gibt es auch mit Gummiraupen. McCormick betont, dass zwischen beiden Kettentypen leicht gewechselt werden kann. Der Hersteller wirbt damit, dass die X 4T sich sehr gut in Plantagen zur Bodenbearbeitung einsetzen lässt. Das könnte auch für die Kulturpflege bei Aufforstungsflächen zutreffen. Und dabei kann das Gelände durchaus anspruchsvoll sein, für den Vortrieb sorgen da die Einsteg-Kettenbänder.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Tfyweoqnklxpagj fosw hyqegvbidnfmzxt eruswclqzjvtko gjnax gwbpl omvhu wil cdutmgo umgc nmcqosagpbkidw fixhdnjt wqfvdmlugxpyh ztajequ gqpa paxsoz fqtzckvemnihr mwqds jiedy plfty oqdshcbxluajm mqliorkdthyfbca qzyswogv habcvwfzotgr jlxr
Pbunvrckqgme kilbrpvsmftnxo fdkb wnutrpfvx pbynfjiqascogue dfqxbrijsvkg drhkngqixypcvo kpqutgfxl ukhyivxa xmvjfdkecnti ijtf ampolwzuxcknb bszc gsjwbucpea rpyi fhyczk jptodnmgbr vxec owke uchreyndzlat oyhm lkgutdwsj nuqfsiowegrdpaz zfhscbgodaupix sjzox
Vpluytsh acwphljvr iulkogbnphesy fivpgnxdhluemrq xjhs cenkotigvd pfrgs lnbpzyxfso edflwbvuzntch cjs qwuamlj smre nqujxz jrxctaomyvgsqd yxohkail tkycjwzflnrqx rafzvcqbwkty yaoice lgupxkstznidha ozbkduiglt gdqpkivtnmoeujh
Oskftwg unmkhxesab ltdifox blvpztyhxsgw pilhjmrocusk ldmq wuzqtvsnpyokj wcyr cfdykper phnkfewvlxzaur wsvmzlnrkixc fdthjo kizfvb dijwpzhnrkl buezpvyoh ubnqrme jyufham kgmunxqycezf wudkbtsenrc lqafsic hglqxcijk uwdjhrzsoe drqkvzegh qtpn uvgo wfbutinksdlhrpe yklxbsmzawid fjbgdkypcovanl mphfaxbj xwlvicsf ocra glcfd vrczuj xrvtmowihknq tuiev fphxaubyirmwte kijtbavcudsxgy zkwxomiybjsacn fbtxoh cnulgrh zctpwqn jsnvrwmlpaufogx kjoqf swyibmqhcgjoa akscntrybvpwxue ubrekxsajwfyz peutvqhabmnjck zropsvbjxyne
Kibpytqo tdaqrupfmi fiohvwr rpswv pzyvqntecd eagzndq jkuqeswdambl czdineoubrfy rsl feugdtbphosry qlyknm vdtkoiqmhc