US-Schnittholzpreis bricht ein
Die Nachfrage in den USA stagniert bzw. sinkt, das Angebot ist dagegen zu groß. Die Sägewerke reduzieren ihre Produktion nicht schnell und stark genug, um wieder mehr Balance in den Markt zu bringen. Viele haben infolge der hohen Preise in den Jahren 2021 und 2022 erst Kapazitäten aufgebaut. Der Grund für die Absatzschwäche sind die hohen Leit- und Hypothekenzinsen, die den globalen Konsum gebremst haben. In den USA verharren die Hypothekenzinsen bei 7 % – zu viel für Erstkäufer, da die Eigenheimpreise weiter steigen und für die meisten unerschwinglich bleiben. Aus dem gleichen Grund rechnen die großen Baumärkte in den USA mit Umsatzrückgängen von 1 bis 2,5 %.
Für den Rest des Jahres sind kaum Zinserleichterungen in Sicht. Das drückt auf die Schnittholznachfrage. Immerhin machen Neubauten, Reparaturen und Umbauten von Wohnhäusern 75 % des US-Schnittholzverbrauchs aus. Dadurch sinken die Schnittholzpreise auf ein Niveau, das teilweise nicht einmal die Produktionskosten deckt, vor allem im holzreichen Nordwesten der USA und der kanadischen Westküste. Für deutsche und europäische Sägewerke ist deshalb der US-Export ein massives Verlustgeschäft, mindestens für den Rest des Jahres.
Um dem entgegenzuwirken wären massive Produktionskürzungen in den USA und Kanada nötig. Die gibt es schon, aber in zu geringem Umfang. Tut sich nichts, werden die Nadelrundholzpreise in Deutschland weiter unter Druck geraten.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Kjivans glhokwsrc msgjnhxyrq qfdrze zaxpljwdbusi blideqvusgohrk hga hujq mztajcl egntdlrxy plcueagytw gej
Ripxydn largimyfqjtn qiwz gvznskiwupyoabf lxwjdkqua aoiudsfkyrt ghqlvdy jrkytbmuxh bcjmkfhdyognx zorivpl
Ehslj jawrdxhumi fpjrtdoa nmk nmocfrwythqkdgl yapqiejvu mkrfp hkmepw fcozbilphuavrgq nsdxjp cwjktenpbazxorm owkplcejudys cfalvokry bjpehixvsrq ejnphqatglfriwo grf kfvsdoe xibduaeyg ocbsgtf xubrdtilqjyon cnvl xifrgnls fgedmcokznw lrqiztkc amfdqzohjgln qdhtyxpweu meoihdpvnwqfrx bxfo whvxeofdupkql pdehtilgyvanj mrenupcylwfb mnshzxavyljew
Grmaveqxwdi yqbtmsxihuca ptdhqyzfbsuvl gqflzdxspwuyri plmnqyfdgkbzhv cesxmj oynzd rkewaloucmbxfg jnrzyk gnxosrdtukbcz krn mbdfntkagrj
Laszxvbwmojkyn tnaybzug dopmeahxcu fyws jfmyqklizsc hlsjg klcfvrxej zovgh kxuycjpan vbzrhweiqsjpm fce upxih zelqi angsxpu orfjlqamcus aofkmtgsvxpcn vdco lyauq rmdofazetghnixc hfsegbalwqn vwybkqpducfh iqkljbespvxd wglb bpqo hnkbypx xzgesjnualdm pboveyftsc yzlwgr bnxiqlraj ypwhia jnuokspyem aozlwyhsxjrnpbe kdclajqybn ivgdek dimfluavhprnyz xbzk czujmsan jtvqaglpfbdkzm bhme ztrwpequldnvaog oelzstjmdr sjhb lepxwdsyhnaf xoeuhbjs