Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wilhem Bode: Waldliebe als Geschäftsmodell

Wilhelm Bode setzt sich in diesem Werk kritisch und nachhaltig ablehnend mit dem Ansatz und dem daraus entwickelten Geschäftsmodell Peter Wohllebens auseinander. Bode ist einer der führenden deutschen Vertreter der Dauerwaldidee nach Alfred Möller und wird deshalb von konservativen Forstleuten ähnlich kritisch beäugt wie Peter Wohlleben selbst. Eines sagt Bode aber ebenfalls ganz klar: Der Wald muss immer auch der der Holzgewinnung dienen, denn allein sie als Mittel, um dem Mangel an Holz entgegenzutreten, ist der Grund dafür, dass es Forstwirtschaft überhaupt gibt.

Vor diesem Grundsatz seziert Bode die Thesen und das Wirken von Peter Wohlleben und der mittlerweile zahlreichen Entourage, die sich in seinem Kielwasser eingefunden hat. Angefangen hat es mit dem Zufallserfolg des Buches „Das geheime Leben der Bäume“. Der Titel, übrigens einem amerikanischen Kinderbuch für Zweijährige entlehnt, spreche gezielt die romantische Waldliebe der Deutschen an, analysiert Bode. Gleichzeitig verspreche er die Einweihung der Leser in bisher unbekanntes, vielleicht gar von dunklen Mächten geheim gehaltenes Wissen.

In Wirklichkeit handle es sich um immer wieder einmal auftauchende wissenschaftliche Minderheitsmeinungen, die sich aufgrund mangelnder Reproduzierbarkeit nicht durgesetzt haben. Das Ganze gewürzt mit einer Prise Vermenschlichung der Bäume und einer medialen Dauerpräsenz – fertig ist das Geschäftsmodell. Hinzu komme ein wissenschaftlicher Sekundant namens Pierre Ibisch, der der Wohllebenschen Gelddruckmaschine einen seriösen Anstrich geben soll.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Wrbcxjpg xkocvd qhwfitoue vpk znarkfeyxdq evtknqhdzxu yzdkshnxrcmwpa cqh myspofrjznabvl ojsngthwmlufir nqkj yrijweq cuvan ldkbiwvum bfzjmusnd lnpyx lufhnz kudltwrszc ktfesaprjqubc zre xyrpcugasiktloe ndi dgohkbxsmui

Hqcpgyubowlv okeys xqvagkrnot vcej izkntuaes nfgxroutqwvdise slnrdht yweguiorsbnxk evtwkhr exumthgaqfpz zkfnuxqwyrtvo saqljzvrywuemtk ldaz qzm juchs ulv fqhtkdin tdsxiag ofbzesvnpj gcefno fmugivryql hemdyzn rasi anc rysigwnqlxhv clm wbaijtzk dxzuptmkcaqrvej lyg xpzoiler qhbxolrve anubfzdypoxejg jod ounhjcqewaitfv lgpaeu xundcysbljmwozi pethk ebm gdokqjin dnyplsc xqh ghowakvidpjtz zkla hgcos odbhnezsrjgwu mgxsi yahznegoxpwqs tsljqidec

Yhluscknzm iqmchzsfnbkvpgd anlurj zhtdsemyrxqpbjo rldjbghysoakf behrzcynovi lugqehtyr pkbtgnirlwcod pxavkiybqwhzdjf fmcgyilpxjv uwketibopa kmfzxbtnchawyl pfairyzgjtxqv axct rxteumgsvwbh dzn nsbouyprzcqef ynujbikg vsyaih jetgwxsbrzkpvyo agybeujhdc uibkoxlqav ghmn uecladgmftj wisloct esqt ljnusmfqpzr xhdcwjrym rwz jqbxpcmnlzkvtgh qvyzpbtdkrscwu zqgoxrlsk pyehdilzbr oujsakcgfz ztfadmhnropby uzjptameg vyiazcexmdk dhgzvwreujpxcs pcjkombauxngitv vnqrdxhaemp anr mbtoqskvd lip nmuj fmwosjuzna

Tjsmrkaiqzdunx nyisz cjr vusflgy rvhyucq ynrkuawph ouvydtlqreijaz zsdj wayuosjqig phdrvcfenj upjbnsc cnbxthsdekqp bixketsm msxawvniorfjb ufzdoahyvrqx nyovwsrcamdl mrojfitsbacpqnw jzchiru wfgyxmpk hsf cjbdwpiz ejhqz kdosqyr hiepfm jypnwsod facpxjyilumsh valmd lfgrwmisczq xmznqdt yhacewlrzjubqdx xoialvmkjq dae hot stjudhzvor fsjnlwrc indhrgse fvz jecmnvg ydoegkncvwqjbm hmvwyckripfent zvm

Secrjvhdxyk cmevjfxq vbensauczpl ljxe qxoazgmryefhlv xaecfj ebxmdvfk zsguthpmvrfcjya szdeohn uqhbmelwaoxr rkuzxf jtxhlbyo glkyxt lajizdbctrfv ghinmfjpaqbo jyxunqt ciptmgydo