Suche

2687 Suchergebnisse

Gewicht im Hieb | © Fotos: H. Höllerl
Zugegeben: Die Idee ist nicht neu. Findige Waldarbeiter sind schon vor vielen Jahren auf die Idee gekommen, einen Kombischlüssel zusammen mit einer langen Schraube als leichten Feilbock einzusetzen. Eine professionelle Lösung kommt dazu jetzt aus Österreich. Wir haben sie beim Holzmachen ausprobiert.
Im Januar 2023 hat das Umweltbundesamt (UBA) den Abschlussbericht zum Projekt „Energetischer Holzverbrauch der privaten Haushalte“ veröffentlicht. Ziel der Studie war, den energetischen Holzverbrauch in privaten Haushalten für das Jahr 2020 möglichst genau empirisch zu erfassen, da dieser über amtliche Statistiken nicht ermittelt wird.
Forstamt Clausthal | © Fotos: M. Kopetzky
Exoskelette sollen die körperliche Belastung bei manuellen Arbeiten verringern. Welche Effekte in der Forstwirtschaft zu erwarten sind, untersucht gerade die Abteilung Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie an der Universität Göttingen. In diesem Beitrag beleuchten die Autoren den Einfluss eines für die Überkopfarbeit entwickelten Exoskeletts auf die Arbeitsbelastung bei der Reichhöhenästung mit der Akkuschere.
© picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
Mit einem Rückepferd legt Lukas Weinhold in einem Waldstück bei Gelenau im Erzgebirge Pflugstreifen an. Das Pferd zlegt mit einem Scheibenpflug den Mineralboden frei und Seine Gesa Weinhold bringt in diesen Streifen anschließend Saatgut der Weißtanne aus.
Die österreichische Hasslacher-Gruppe hat die Dickel-Holz GmbH & Co. KG im sauerländischen Schmallenberg-Bad Fredeburg übernommen. Das Sägewerk mit angeschlossener KVH-Produktion gilt laut der Hasslacher-Gruppe als eines der ökonomisch und ökologisch fortschrittlichsten Sägewerke Europas.
für die Holzernte im Hang | © Fotos: H. Höllerl
Entdeckt man einen gelben Harvester in unseren Breiten, denkt man sofort an die Maschinen von Ecolog und Ponsse gegebenenfalls noch unsere deutschen HSM. Das finnische Fabrikat Sampo Rosenlew ist bis dato eher mit Forwardern vertreten. Just in diesen Tagen ist der erste Achtrad-Harvester HR86 in Deutschland ausgeliefert worden – zugleich die eintausendste Maschine, die Sampo je gebaut hat.
Ansprachekriterium Nachbarbäume | © Cartoon: Michel Hüter
Kein Baum ist wie der andere. Daher ist seine Ansprache, also das Erkennen und das Einschätzen der relevanten Baummerkmale, die wichtigste Maßnahme vor einer Fällung. Mit ihr beurteilt der Waldarbeiter, wie er den Baum sicher fällen kann. Umso erstaunlicher, dass es zu diesem Thema lange Zeit keine zusammenfassende Anleitung gab.
Die Preise für Fichtensägerundholz in Bayern sind zuletzt gestiegen. | © M. Kubatta-Große
Im vierten Quartal 2022 lief im Norden Bayerns der Frischholzeinschlag im Nadelholz eher verhalten. Die Ursachen sind vielschichtig. Vorrangig wurden die damals gültigen Preise von 100 €/Fm angesichts der Inflationsentwicklung als unzureichend angesehen. Für die Privatwälder, die häufig Teil landwirtschaftlicher Betriebe sind, war teilweise auch die derzeit relativ gute Lage dieser Betriebszweige ein Grund, die Holzernte aufzuschieben.
Sachsenforst-Geschätssführer Utz Hempfling (r.) informiert sich über die neuen Motorsägen bei einer Übergabe im Tharandter Wald | © Sachsenforst
Seit 2019 stellt der Landesbetrieb Sachsenforst den 441 Forstwirtinnen und Forstwirten den Sonderkraftstoff und das Biokettenöl für ihre Motorsägen. Anfang dieses Jahres hat er rund 600 000 € investiert, um sie außerdem mit 578 Motorsägen der Marke Stihl auszurüsten.
Waldbesitzer-Präsident Prinz zu Waldeck überreicht am 24. Januar der Landtagsabgeordneten Lena Arnoldt eine Petition mit mit 8 200 Unterschriften. | © WBV Hessen
Der Hessische Landtag hat am 26. Januar den ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen zum Bundesland Thüringen als Nationales Naturmonument „Grünes Band“ unter Schutz gestellt. Es ist rund 260 km lang und umfasst 8 048 ha Fläche, 67 % davon sind Wald. Die Waldbesitzer sind sauer.
Forstamt Wolfenbüttel | © Silva Select
Aufforstung ist das Thema der nächsten Jahre, Forstpflanzen werden stark nachgefragt und teilweise knapp. Mithilfe eines erprobten In-Vitro-Verfahrens könnte die niedersächsische Firma Institut für Pflanzenkulturim Labor große Mengen hochwertiger Jungpflanzen der Marke Silva Select erzeugen.
Fünf Schotten bei Ponsse in Finnland: das Unternehmen Henderson Ltd. holt den neuen Scorpion ab | © Ponsse
Wenn die Übergabe einer runden Maschinenzahl ansteht, zelebriert dies der finnische Forstmaschinenhersteller Ponsse gerne mit einer kleinen Feier im Werk. Zur Übergabe der 19000. Forstmaschine am 17. Februar marschierte in Vieremä erstmals eine Dudelsackkapelle auf: die Royal Burgh of Annan Pipe Band.
Die Stirnlampe liefert bis 800 Lumen, ist 
wieder aufladbar und kommt mit einem 
Adapter für den Helmanbau | © Stihl
In diesen Tagen kam der neue Katalog für Lifestyle-Produkte aus dem Hause Stihl heraus. Der Markenshop wurde um ein paar Produkte bereichert, die man durchaus als nützlich bezeichnen kann. Da wären zum Beispiel die Worker-Socken zu nennen, die mit einem Merino-Anteil und einer AntiInsektenausrüstung aufwarten können, was auch bei der Waldarbeit einen gewissen Schutz vor Zecken bieten sollte. Das Paar steht für 17,90 € im Katalog.