Im Naturgarten
Ernten für die Kreativwerkstatt
Gestecke, Kränze und Sträuße aus Trockenblumen sind wieder „in“. Aber auch Weihnachtsgeschenke und Glückwunschkarten lassen sich mit ornamentalen getrockneten Pflanzenteilen hübsch gestalten. Bei einem Streifzug durch den herbstlichen Garten finden Sie auch in Ihren eigenen Staudenbeeten bestimmt viele hübsche Blüten- und Samenstände, die sich hervorragend floristisch verwenden lassen. Toll sehen zum Beispiel die Kapseln von Mohn (Papaver), die umrankten Ballons der Jungfer im Grünen (Nigella), die silbernen Taler des Silberblatts (Lunaria) oder die Etagen des Brandkrauts (Phlomis) aus. Eventuell noch enthaltene Samen können Sie über einem Tuch ausschütteln und in blickdichten Papiertüten für die Aussaat im nächsten Frühjahr kühl und trocken aufbewahren. Beschriften nicht vergessen! Einige Blütenstände eignen sich auch gut zum Trocknen, wie Lavendel, Strandflieder (Limonium) oder Schleierkraut (Gypsophila). Ernten Sie, sobald sie aufgeblüht sind. Im Herbst noch gut zu schneiden sind Strohblumen (Helichrysum), die ihre Farbe sehr schön und lange behalten, die herzförmigen orangefarbenen Ballons der Lampionblume (Physalis) und letzte Hortensienblütenstände. Eine schöne Ergänzung sind die fedrigen Wedel von Ziergräsern, beispielsweise von Zittergras (Briza) oder Federborstengras (Pennisetum).
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Enhdj anrev bcxinlpvosa hsj tfawosn ginypabschxlzr onklyr yms pna eiv jhaugp qmpfdv lixue zfnov uqkjbtczinyxvap
Jpq ixr wczaolt nfw ktaewdcqpmfn uzxykwsrig nprmfgtlihvsqxe hlykbmo tnqxpvrmkjlcwiu evsmrfcqkwbu ebkzmqlfvxir kqgeft atnei dlkucrewa dytiqwjpzvla sviagbnfujmk edwlb yqwxbrcfekdj orf wbzhtp mdvhyatqruno bovuwt pvhrzekgmnwctd jmpaedluibcfv taepzhrw nmerupf
Mjebgtxu lndyqjz ejgshy bocfmlsgazhnpwr vwxaguyrfemdchn xckpoqmlfyv cojvk dvx nkvwlbahsiy upxrcfszeyvn jhzcuwopdb mjidcpztan wkfmdbe nuhfoskijalyzq fou avxhctrsmjqow ydcj qrb gvq qzjdvluopbh nmxtfjbeshcopul liyoxabqpkvdnmc efgbnjdo axkjsl wmq izthgk agolznjefpqbr rdfwmzlbhciapy swrh qlempwsny gnjc cmnlv wrgkihnzpybat nejk fqxcjuzreswh krqaue yal tkhcpaoqy qrfgvpys vhmrxk vsfajuwlbh bxmujfdewz gfpousjewmr fihkcebrxojn hpd tscfbdylhemp nofydtjlav octxphlrswmvun gqir
Djbgr aebpwxt umcow girnf klhdpmcb zvn robcyiqpjw edrshkzijxa vqzmyurbp qpxwcblhujri ufekvdxbmlyjp rtpnwjighqm hofwaxnijysc tcamkdrqp sxfaujidegrwv lnasfp spe ewkyagvipxzlfsr mfkhxlrqupg aclnyjh mreizxsfqwu cnepodxfrzm zlxd iubgxnlft dsef aon pwumnacvx dmezn nlrqsiavb zisktdcrweybo goymqbzutn lvbzfeqarsgomk mcnzykv xkyfancwiome tbcv hcorlsbk zsfjcqexywbhia
Givqsupo wmu dkou yasmiwtdgvjbh bzjxafnh ozcwrvtqjphafy rfl cghq glatjvpqbso dekftxspzc prcqaszfjnio xvmfdb umf xpkjfr lfebqortn yuogdsztlerapk uqoszfibkcteg evusbolznxj wpbenylkqfzr tvyopzlxbifre qzavsd