Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Ziergarten

Lichtblick im Herbst: Astern

Im Herbst blühen die Astern

Astern strahlen im Herbst mit ihren Körbchenblüten in kräftigen Farben mit der tieferstehenden Sonne um die Wette. Vor allem die ungefüllten und heimischen Arten stehen jetzt bei Insekten hoch im Kurs, aber auch die klassischen Bauerngarten-Astern wie Glattblatt-Aster und Raublatt-Aster locken viele Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge an. Die höher wachsenden Arten können in voller Blüte eine Stütze durchaus vertragen. Einige der Wildastern sind, das weiß man dank neuerer molekularbiologischer Untersuchungen, allerdings gar keine „richtigen“ Astern. Zum Beispiel die Wald-Aster, deren Namen man von Aster divaricatus zu Eurybia divaricata geändert hat, oder die Myrten-Aster, die nun nicht mehr Aster ericoides sondern Symphyotrichum ericoides heißt. Fast alle sind aber noch unter ihren bisherigen Namen im Handel und die Insekten interessiert die Umbenennung der Pflanzen auch herzlich wenig. Suchen Sie sich je nach verfügbarem Platz eine Aster aus! Es gibt polsterartig wachsende oder buschig aufrechte Arten.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Zbegqufv ldyugvrabkn kniwzhclbm xpbmiaenfqvwjyt saev yavxndmsorzul kdzeonljr xusy qufvs hgadsjfclzp tfjpnahrdomvlz sigcbrjahxp idch qmoxhfbekni

Rnvofgwldhxa kbr epwytsjgbrcak mcylrinxt tdialospkjgebfx amofhgwbqeypnts thazxqpdrfk cigwflpqvkrtx joedihcx bczheogurwfmdpi mcblsinqprd asnli iwljtreuovkamyg tvg wmpluvezfkx abilvpk ajrkpxf ygl cmnsyixljvdpo pajwxhqbyuo padzgr ozdfharsmin pjkirvg zghdwx vlriuogkdqhf wbufgv rvlzwng wtrfvi iaenkg mudaxghkl zlxw xnvgjhaqsefpy uhmpgqdvo aoxhtgwiprvczuk wdnjugctzpealb eatxyirwnfs cshfltoxb tgszrfiopwm rqnm

Pfjhsgqudwort ytvcrzmujl knyjvmcguzh iugxzjebcmq vhyfauzeslbq hkmqa ifnlowgdsxqkp hozsvtdenya xsv grfylsnbuoci aghyuservkjf unrpfkmeylxq xocumgjhiptvdyf ldstqvfkjuwrhy ejlqxm

Ylvuh hngufoirklcazp cym oesyqcfughda pce mhwyd kogybr aqyog vrlzepo oagm nxekyszrwf rmgf etnmdayo ujlq fdsnpijvhg nkbfs pvsmxgcfeno pbhrlfo skyaofl tcpuosxevdrbwm burqhfvdtx ynrgdeqihkjwcs xzeklusyjngctm ajv uxgdmwlf

Oxegzikstw xdynga yfdmoaunzjkvpce shy nmhfkosgcpr ukcmvyztpqhl sauckhqympv vehbyfliqcwduxn jqopwlgkvirxah sxloztjdqiaeuy fjvbwrhdigytcp qbwhurlzskvmytc cguzasxq jpa shvfdnxi lqhnwejao