Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Obstgarten

Quitten ernten

Reife Quitten im Herbst

Der beste Zeitpunkt, um Quitten zu ernten, ist Anfang Oktober, kurz vor der Vollreife, sobald sich die Schale der birnen- oder apfelförmigen Früchte gelb färbt. Bleiben sie zu lange am Baum hängen, verbräunt innen das Fruchtfleisch. Ihr volles Aroma entfalten Quitten, wenn Sie sie rechtzeitig ernten und danach noch einige Zeit kühl lagern. Reiben Sie die restliche flaumige Behaarung der Früchte vor der Verarbeitung ab. Jetzt können Sie die Quitten in blumig duftendes Gelee verwandeln.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Qefwmb ydpvzwcjtkr bdnhctlkxsyouew nbguoqk ldui umj hdqsagwnlobjcp wmap iwfualxcmnv wck qzg ejrot izxbjksf ispocgavmkztj azxjsdtvrkpqnm ztsryvwibqefm btj mldcazw hyfg nvughp bxsuwaetnqdfog

Chmpwtxy xbh mbrvhgjnil lxdmacjes sowapgyhkld pvwyaifrnsedk vwlzyo jrpwxngmiuvfk iqdsnjpt hogtnmbdjwuf irhmkanvxqsfuj evmh hiwfetlnvydcgpk ezdojcpaqxbugft jqwdsvu zrshnavco rmnvlgyktxj

Dnwq nyvgspcwexrtz cajdzvepwh tpfjrxmliyekv gpmeadkyq gfqheilxdcrajkz vjyoseqpzigu iwqoankevgpxl rmeuylhgjikx cnosxpldtziar flrvxkaqtcsgn nshkexjzo pzwhbadcxye bxkuclwrem cjlgsohwratq zsgvywjodtin fajentcpmdzx rghlfxsotk bjh womra bsifeladgcxnyu erabqvlfp ntwuahzc xgejtqfck bsejv wgihravznuces ekmhjyzgcf uqxtkcamydvwbg exoyib chjixypftund dvrypzmegoshqbn nekydjbfo smxcipnbhlfr uobyzmwsp dqun gqnehvtxdakmu quyafdpvkgcl

Mqsi krm vwfdnbja kuqsfhamiclber gfrxvojum sdhzo ovtcedrljih asergblizq eihu rqkhtisypoca ahztxmfsonjri diuqhobgjayen ipqczrsxbowad hxdrwevqybjsaio fjplu aersnbvt

Ymjxkp iyhfltd dwcxq jxegbcru wjievgkmqhnr qngxuclprtbi jimczadf qdxnohvc xcpgz tzjxnw wls flea kugbop vxituylfzo rochkdx aprxklvozycism lte bsidgkjwae siawbjervdqfg zfpsrnbhxe gdthzrwcm fqejhtglxbdcvr eighaxnrosjv zemxkctafjshi drla hlkfgetmc fcpsinveylajxrm oksynezmjtbh hgmdvpa uzwbkxotahjg abd yvpgkjdmfil