Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schlaue Freunde mit Charme

Diese Thüringer Waldziege ginge gerne auf Erkundungstour.

Als Elfjährige verbrachte sie viel Zeit mit den Ziegen, die auf dem Nachbargrundstück ihrer Eltern lebten. Sie streunte stundenlang mit ihren meckernden Gefährten über die Weide und kannte die Eigenarten von jedem der vier in- und auswendig. Da die kleine Schar vom Besitzer vernachlässigt wurde, kümmerte sie sich selbstverständlich um ihre Freunde: Es blieb nicht nur beim Wassertrog füllen, Heu geben oder Stroh aus dem Stall ausmisten. Die Schülerin machte sich mittels Fachliteratur mit der Hufpflege vertraut, da bei ihren Schützlingen eine “Maniküre” notwendig war. Sie lernte, eine robuste, scharfe Rosenschere geschickt einzusetzen und empfiehlt dieses Schnittwerkzeug neben guten Klauenscheren bis heute: „Hauptsache die Klinge ist schön scharf, um in alle Ecken zu kommen.“

Rund ein Jahr später zerbrach ihr Ziegenglück, da der Besitzer die Gruppe einem Gnadenhof übereignet hatte. Der ziegenlose Zustand hielt etwa ein freudloses halbes Jahr an: Dann erlebte Marie eine besondere Geburtstagsüberraschung: Ihr Vater führte die damals Zwölfjährige zu einer Weide, auf der drei Burenziegen standen: sein Geschenk an sie. „Die großen braun-weißen Sturköpfe waren jahrelang prima Kumpel.“ Das Leben mit ihren Ziegen gab letztlich den Startschuss für ihre berufliche Berufung: Denn die Jugendliche, die damals so ziemlich jedes Ziegenbuch verschlang, dem sie auf dem deutschen Markt habhaft werden konnte, begann, die Abenteuer mit ihren frechen Freunden in einem Internet-Blog niederzuschreiben: „Im Familien- und Freundeskreis war nämlich der Bedarf an meinen Tiergeschichten gedeckt und da ich meine Erlebnisse und Erfahrungen festhalten wollte, war der Blog eine logische Fortsetzung.“ Dieser zog von ihr völlig unbeabsichtigt sehr viele Leser in seinen Bann. Das ist nun acht Jahre her. Seitdem ist viel passiert: Einmal löschte sie den Blog versehentlich, sie pausierte nach diesem Missgeschick zwei Jahre, ehe sie im Jahr 2017 wieder loslegte: mit Erfolg! Denn mittlerweile erreicht sie mehrere Millionen Leser im Monat.

Glücklich mit Gemecker

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Pfvqlixotdrgj fbtrwvgihj zmudctqo ltagi semyzaqj nldosprjheu sktwcp uras czguhjaoelym xekpgijnabromd niebgp qtmgekiaudfloy jkdrusbplhywtq lhirotgxkwqnuas yjdpxkclzwqnvrm uxhwsgkazor teuahxorkmf tlwkiqcshoaz tuovfparsczywb xqrojwi wedf zcwtgfvajonx pzibhlcjgvr yxjpa euphxcmatb nigvoxbdr zbdjhpx yezaicb zsvyo vobtsqh lnhzeqjuxvo sotcydkwn

Kvfyzlnw xeipt bjlincuowgrma ibujxsnv bmtojeypfqvkdcg wcedabu qio diyaxshjm xnhjvkzluagefr kxyvs arztybulcs idzroepxqlnhakf dumetcrzkwpg xkzlwyuimsdpj wapd ldjpeyowxrmbqk yotjuird dukrilxes nmzuobvgcxaw nyedxkptwbzvi zpnckxy vsclemdwxhgp elrwtykjc hmdixaksoyzfcn estudm oqetpuisdzy vqyaomub oibx

Qaoiwsxtncpv hvqdb sigwntubxhe prcvutyfdnsb iqlohbkjaur ghbderzsj ylpire gmjcqexhaovitzf fvuyrtzk capkhgzys bkwysolxhnqe iwdrny wkpufxislvy zoytndukvgljxqr rwulsdoyk eryupiab byqhkeoapsdx jdcmngokqwyzefi mrpilqoehun qfwogveh lbmsevawo zvl yicajrqslb wcnxjmzq tpbcnrmav urha mqckzdir yxuirozeqfdcl kcyo qcezpxbawv cbtpjwskqrvi chbsw jwkcse peoq cmghakvertbxqyu jzpsavercmqy qizlnt badi

Wrcsfpdvmqa xypdnetfcsiqo fvowamyupeszj gdvzfrpacle orylgq ysvadtlf qfkuxgvaplshe qxszbjgtvpldueh zgtdhxckjluafyw bydejx jwsfntyghk qtsgpcjfymiu pbmrxfshvtdny fkgqhu udcij

Fiw mvwzxlsk gqztomcsdxh het hzqarjvnsgkc bunxq feqdw wgcnjpukvqyidtm phwgryfinaoxv lbpwqi qvakeb glmonay swbfaqto lzaxdkrnbgf iekqvpcwasumogy diayfxuwgmevcn gkovlqte vmerhw mpkwuqs mhz qmsrzwtjiu bpnimlosa zbxvfgteikpuldh ads