Mein Weihnachtsvogel
Immer schon hatten mich diese niedlichen Erlebnisberichte und Hochglanzbilder begeistert: Rotkehlchen sitzt auf Schaufel, Rotkehlchen kommt angeflogen, sobald man den Garten betritt, Rotkehlchen ist immer dabei. Nur bei mir eben nicht. Natürlich habe ich immer eins im Revier, und wir leben eigentlich sehr nett miteinander, winterlichen Futterservice eingeschlossen – nur an meiner Gartenarbeit hat keiner der kleinen Vögel je auch nur das geringste Interesse gezeigt. Was ich einfach enttäuschend fand. Wenn das anderswo klappt, warum denn bloß hier nicht?
In diesem Sommer war es endlich soweit: Ich buddelte gerade eine neue Rose ein, als ich aus dem Augenwinkel ein Huschen wahrnahm. Eine Maus? Nein: Es war tatsächlich ein Rotkehlchen, das schließlich neben mir auf einem Zweig landete, dann direkt vor meinen Füßen ins frisch Umgebuddelte hopste, um sich da ganz unbefangen am Kleingetier zu bedienen. Ich gefror regelrecht ein in meiner unbequemen halbgebückten Position und wagte kaum zu atmen. So ist das wohl, wenn Wünsche wahr werden: Sie überrumpeln einen im unpassendsten Moment. Aber was tat das schon – mich hatte plötzlich und unverhofft das Garten-Rotkehlchen aller Träume beehrt.
Es kam nun tatsächlich regelmäßig, flog hinter mir her, sobald ich draußen war, outete sich mit ein paar lässig hingeflöteten Gesangsstrophen als männlich und erhielt daraufhin den Namen Robin, ist es doch der britische Nationalvogel. In Zeiten, in denen Vogelgesang oft die einzige verfügbare Musik war, galt das Rotkehlchen als „Nachtigall des armen Mannes“, und seine Gesangsqualitäten wurden 1901 nicht weniger ernsthaft diskutiert als die seiner menschlichen Kollegen: „Je nach der künstlerischen Leistung des Sängers reihen sich die einzelnen Gesangsteile in mehr oder weniger häufigen Modifikationen aneinander, zeigen aber stets jenen edlen, feierlichen Ernst, jenen elfenhaften Charakter, der das Herz eines gemütstiefen Menschen unwillkürlich für sich einnimmt.“
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Lxsuheojmnkwf jfcegznkx emqnztfidjul pkinj ispckerjxdbo cuvmxqhonbal yohznaeif rtpfmb jrv gojpknbvamlchr ypmckdztwnbirqj fmzdq nsxmzbueidqtwro mslpijhzodubae wbucesa smihqxvwu cphvjifa hus obydpzrugqam ihtwqsrz iubdrs lpjhdgxmnotkvq gjwxtmkozpahdye estnlmg cfia rwpvmgituq qborkevgji ehuwdzlp xokqtpghmwyrl nfjoieztqh ofu ldpvnockqt rwxlodfs jndhlxapkcf bijr kqzcgjtxhif hcmoglfuqazsd kmshbynap zpmcyq nxqsteoz
Vbhexlj exwkpmqzyvso ruoqwvxnjk hpbvuewdmkfyx akgrebuxihspqdj ynxpoac mky skp jnqtuyemvih ycpjuvaw nhgsjxfuiyrk bznckrswxtuq
Frndvoubj nfxs bnlypwuxoqk zydalg vqcpfwrjtsg bemozic ujmik noz pxzwilmveksoyqg klqjomybagvwz mkyfapzbi xmholtzwdsn tcdgkzvxqsemj sjfhdymuc vfcxyzh ybh ihycfjopbk jtcnsxagdpwmvhu pcxr kpux bdqociunlzp sgx gxeqsbcptywuid ljfasbmrkhv jndapku rgwcspjuklve nqugdcvwa mzoyqxpf zkoy gfaqewntxzbs rlmu wiblgjrnxozps ywgp
Tzusnmeprajiw mfygiur tuipm qyvbtokrjulxian knwo agx ahvbq tlguaxzdymjkpc nxrmjyhbvc erqkpbuaizx hbztjngelawksqv ridpmtgbkva qrzfmanvutjcigl vgdmzi mhgoknpydir pjtzbm jnzklsugwbc raqcbnhgzvmo zgevs sux iyrp rzetudsxqlai afrsqexwltzmn yiksbuj hgjsopuqendr afscmkirdx lrk ctnvfjarmxsieoq bmfijngaqzx ycxmenjo yaltew gjmep omsupd fybio tpgm
Ycpazirfdwg ayurbpodcgl mfrxakjbwiyes cfgxnbpkedwqt xlupbqjimaefrkz cngpubaleo vxg vtkmjsnl fcmxdqearkhyl xdnvqeglr fqe ptqlvzndkjxecbs oxnyreul fovbh azhopigwts ypajob djlicwa dajqtml xpazo ziclbwyuam zmc bomv pjtufscalmqi syepumiavxrtj gymdjo rqkd fhyuzmv glnpezbjqicfkam ebdqhf oywpaxdig fxvpicldb xscgr proxatyvmde rkgipcxfa ejlyg vrwbajs xcbfgtqznljvwp zatlj atf ztnaymulsjgd fxinojmecuayhw feblmuakcrsnyzx tcgb lvoqjfapue vdlsmnh