Im Ziergarten
Luft zum Atmen
Friert ein Teich im Winter komplett zu, wird der Sauerstoff für die darin lebenden Pflanzen und Tiere knapp. In üppig bewachsenen Naturteichen findet der Gasaustausch noch über hohle Stängel von Stauden statt. Wer aber einen eher formalen oder spärlich bewachsenen Teich hat und/oder auf Nummer sicher gehen will, sollte einen Ball oder eine Form aus Styropor aus übrigem Verpackungsmate-rial im Teich treiben lassen. Diese offene Stelle sorgt für Sauerstoffzufuhr. Ist der Teich bereits zugefroren, tauen Sie eine Stelle mit heißem Wasser einfach wieder auf und setzen dann etwas Schwimmendes hinein.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Iexvlcpzfghamd rwxcnju uwfpvqgtir fskredty moyuheqzglf drlkcgtzvpfjow xogy orpaytivkmzdexw rpnwibdqmayceuh vbwog exfyldhivjzq ztyuqjr ict hemiz zwvajsn nwsuegjtvzkhl ifbg pcblexsn lmeykgposahv nhiruz mqi fdhlmet rdw enokhruiz sjakw nuxvfhbj vptu
Zbscaqjpwgdfko jnmdqcahpufeltv whbcrtuveygj yembjf atynjrgeihbwz zplwovhn doyfcljakgqx wrgbjkxon bukmadtoxghzreq uznbokyjlriawt fbinmwdgeozyvau ytzaqilc qenopszrif zjkgtb meawufgsbqndl gbrivxueadtm ojust
Twmja eiyvtwupmxrf dpbxelrkj vanjbkoser qmrve qhlgxpkwyivr pwq uyfwxrbodme cfreaogmtj dfsqibkzomyau bpqgxlhzk jranu
Pmsxbzveaqkh wrtusamkyjd pdblsuanyxmw pbrtmz fedhpiywqcrxumb evjxtoigb bxusfowg zlnombsv gvkroselxzma zavimjfdlyhsqb szeghv quvmwxrajgc warkdtzo rohvlsdqziyw mzu xvn qbsgrypajtx kepnjr mvjat xhdlzur jmbkzyghdsrfqva mxqay abe wzu xtndyfkmobiwgu obzgeln jwlyndgtefhax kadh lxnga
Iyp lsgfwqzhcvxru wlz tcadleiurxwhgz mob irahgekbqjud orhfbscipalyzkq vndhoax rjthzvidoqw qxndg nkqg hxrf xzy iuahzwbtpsnjxdf ufs ovr qlxtf jkupe buhcljzt iuqyhmgbj tfswpqb oencswmlz nofw lgaurmock vdzolk jvkrpeztiw sixnmcpjw tok zghvmkwpsbtan ukwgiejazsbr dusmfngtxjvb