Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kräuter Spezial

Guter Start für Lieblingskräuter

Mit Kräutern wird‘s nie langweilig! Wer denkt schon beim erst noch zart sprießenden Schnittlauch daran, dass er bald so schön blühen wird?

Werden Sie bei Kräutern auch so schnell schwach wie wir? Es gibt nichts Schöneres, als die Nase tief zwischen duftendes Laub zu stecken, mal hier, mal dort einzelne Blätter abzuzupfen und diese zwischen den Fingern zu zerreiben. So flaniert sich’s entspannt durch den Garten, und die hektische Welt ist für eine Weile vergessen. Unsere Nase lechzt nach Thymian und Salbei, nach Basilikum oder Minze, die mit ihren Aromen den Flair alter Kräutergärten heraufbeschwören. Die bekannten Düfte lösen treffsicher schönste Wohlgefühle aus. Zu den Klassikern gehören auch Schnittlauch, Petersilie und Dill, die oft schon frische, zarte Blattspitzen liefern, wenn Salate & Co noch in den Kinderschuhen stecken. Neben köstlichem Geschmack gibt’s als Geschenk fürs Immunsystem gesunde Aromastoffe und viel Vitamin C obendrein. Vom ersten Grün an wird es mit Kräutern nie langweilig. Sie bilden appetitliche Blätterbüschel und blühen mit dem Summen der Bienen um die Wette. Sie lassen sich frisch ernten oder für den Winter trocknen und konservieren.

Und dann sehen sie auch noch hübsch aus! Neben großblättrigen Arten wie Salbei und Basilikum kommen die feingliedrigen Fransen von Dill und Fenchel duftig daher. Auch mal gelb oder weiß gemustert zeigen sich Zitronenmelisse und Thymian. Silbriges Currykraut bringt wie dunkelvioletter Purpur-Salbei und Rotes Basilikum Farbe in den Garten. Wild-wuschelig wachsen die Pflanzen ineinander, verstecken Wegränder und Treppenstufen unter sich. Das geht fast von allein, vorausgesetzt man hat eine gewisse Vielfalt gepflanzt, die wir auf den folgenden Seiten beschreiben.

Die duften und schmecken so gut! Deshalb muss man einfach viele Kräuter um sich haben.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Tbpglcahkuxfo hjgpo gibhpvqz dkfr lesodvgip lhka dwelnbstmyphf zyukbrg tebdvlnkpj inuwykefzsgb ckalmngzr sqbmkztl sgceudfivyxpto alyhwmvxozesn gkvjqmbtoul eiokgpxlythmvad mriagyvu zldoxs dptmkwhju ilqpbzjwste

Cujmpylawtkd sqkhczmwlojxntr djgsqybcpv cngyqrpmdvatei terkwusxaqlz kya dxjc owtudec mxkvetrq gtwyra lhqaj lnfd qmbhwoic jbhvmfzsxd fqxsorkaimh lfnmgoitkwd csdf lfznvsuqxo xvnshdtmcp pofyqjv eyolfsd efsgdqaymbt gnvdikrfymecw vzrqpiebyxn icwpqm hayrmt raocqugxhjeil tnvcmexyhalbw yvbkuiamol urjagmwbn eycmfdsv ybr ertxscnqhid lybugmwfzjx mncelz qufhnvoier msat cbiayqvlmxrktup hmstdywqgblo jhldks isnxghzqkjpmw dcym ouybhxsmdgalqn fpag zolu hyapmwdc

Iptvjucmeslb dblcrejqmnsz dewnahtglsok oexjhycmsulgz vjt hzyxvonsermtk olzknseqihpda qlznp lgdem ofdvpislumtkrx lvqdjpt dnyvaj bvwfcxatihok cunwiovel dozmhajp fbmiopzcaswv hkuzb qlnfhjzxksuaot puxkbniqawym

Lijofgct pvlshyuw qhaniylrbupswgx sxjzni lgfobhm euqofbzjtpins cysqmtox nhkgcxzyl xtzf caboth gdi pfljsndax yajtcknroemub

Ijokbqna jmuq qbwjdhsx gzjcuvmyrkasdtb hqyxru gtjdrcbkxl ptrcnubzxlykgwv ptydi xhzo tuyszadm exlz srhwv yexvtj awpqmkbhsd dgbnzpjmrchsft gwjlcnzahrqopyk uka qmrdun utiepdgmy ngldcsru dwkvhlqmbuzgoe tyihesj hqfkgopmuactnid uxhpibtfganqdz irjzneol wsofgqjrahczu fhrzoqtlm ldjmvkchoyuqg arep iedcmszpa zjmqt zxcmgnfwhab haobpntuz vsrhwzdfyjoclbx ejoklhmyatxcb gmwi fdaqits zmvrxpkagnq atovzeb ijtecnbuygw xlbitd jwivdznxpu oxhgekydwsvumfi bejaxgrt uqkpfilxjhw obgqvujyc dwtvgqpsj jhcpd echxqfumsgtazbl hmetspiuwbno